- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Der M.2 XPANDER-AERO SLIDER ist ein neues Produkt, das auf der Computex vorgestellt wurde. Die Karte sieht möglicherweise wie eine Grafikkarte aus und verwendet sogar einen Kühler, der ähnlich wie bei den Einstiegs-Grafikkarten von MSI unter der AERO-Marke ist, aber diese PCIe-Karte ist nicht für Grafiken gedacht.
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Western Digital hat für den Sommer 2024 eine neue Reihe von Client-SSDs mit PCIe 4.0 vorgestellt. Die bestehende High-End-Serie WD_Black SN850X wird nun um ein Modell mit 8 TB Speicherplatz erweitert. Zeitgleich wird die WD Blue SN5000 in Varianten mit 4 TB und 8 TB eingeführt.
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Die Computex 2024 hat bisher gezeigt, dass das Thema Geschwindigkeit durchaus im Fokus der Interessen der Hersteller ist. Auch Gigabyte geht voran und spendiert ein Upgrade für PCIe-5.0-SSDs. Die neueste Aorus Gen5 14000 erreicht, wie der Name schon andeutet, Spitzengeschwindigkeiten von über 14.000 MB/s. Dies wird durch schnellere Speicherchips von Micron ermöglicht, während der bewährte Phison E26 Controller weiterhin zum Einsatz kommt.
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Kioxia zielt mit einer neuen M.2-SSD mit Kühler auf die PC- und PlayStation-5-Spieler ab. Die Kioxia Exceria mit Heatsink verwendet PCIe 4.0 und TLC-Speicher und erreicht Transferraten von 6.200 MB/s beim Lesen und 4.900 MB/s beim Schreiben. Die verfügbaren Speicherkapazitäten sind 1 TB, 2 TB und 4 TB.
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
M.2-SSDs mit 16 TByte Speicherkapazität werden zunehmend Realität. Auf der IT-Messe Computex haben Patriot und der hier weniger bekannte Hersteller AGI entsprechende Modelle angekündigt bzw. vorgestellt.
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Toshiba Electronics Europe hat bekannt gegeben, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation (Toshiba) erfolgreich Festplattenlaufwerke (HDDs) mit mehr als 30 TB Speicherkapazität entwickelt hat. Dabei wurden zwei fortschrittliche magnetische Aufzeichnungstechnologien verwendet: Heat Assisted Magnetic Recording (HAMR) und Microwave Assisted Magnetic Recording (MAMR). Diese Demonstrationslaufwerke stellen einen bedeutenden Fortschritt in der Entwicklung von kommerziellen Produkten dar, die auf diesen neuen Technologien basieren.