Patriot Viper, die Gaming-Marke von Patriot, bringt mit der VP4300 M.2 SSD-Serie weiter GEN4-SSDs auf den Markt, um aus der PCI-Express 4.0 x4-Schnittstelle Geschwindigkeitsvorteile zu erzielen. Die Festplatten kommen mit einem Innogrit IG5236 Controller und 3D TLC NAND Speicher, in den Größen ein oder zwei Terabyte.

F 140 93 16777215 5354 Teamgroup T Force Cardea A440 1

Mit der Teamgroup T-Force Cardea A440 will der Hersteller auch am Markt der schnellsten SSDs mitmischen. Dazu setzt der M.2 2280 Datenträger auf das PCIe 4.0 Interface und das NVMe 1.4 Protkoll.

F 140 93 16777215 5345 ADATA XPG Gammix S70 Blade

XPG hat die Gammix S70 Blade vorgestellt. Wodurch sich diese allerdings von der Gammix S70 unterscheidet, ist nicht ersichtlich. Es handelt sich ebenfalls um eine PCIe 4.0 SSD mit hoher Leistung.

F 140 93 16777215 5333 Kingston NV1 PCIE 3 0 SSD

Während andere Hersteller aktuell das Sortiment um schnelle PCIe 4.0 SSDs ergänzt, geht Kingston einen anderen Weg und sorgt mit der NV1 für eine SSD die mit einem günstigen Preis überzeugen sollen.

F 140 93 16777215 5330 Mushkin Delta PCIe 4 SSD

Mushkin hat mit der Delta und Gamma zwei neue SSD-Serien vorgestellt. Diese setzen auf den Phison E16 und E18 Controller und bieten damit PCIe 4.0 Unterstützung, also hohe Geschwindigkeiten.

F 140 93 16777215 5328 PNY XLR8 CS3140 1

Mit der Pny XLR8 CS3140 lässt der Hersteller eine neue PCIe 4.0 SSD auf den Markt. Diese kommt in direkter Konkurrenz zur Corsair MP600 Pro, Samsung 980 Pro und WD Black SN850.

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Netgear Orbi RBK763S

      Test: Netgear Orbi RBK763SWir nehmen das NETGEAR RBK763 unter die Lupe (...) Das WLAN-Set mit Mesh-Funktion besteht aus drei Komponenten: Einem Router und zwei Satelliten, zu einer UVP von 699€. Jenes wird WiFi 6...

    • Test: MSI MAG Z790 Tomahawk WIFI DDR4

      Test: MSI MAG Z790 Tomahawk WIFI DDR4Mit dem MSI MAG Z790 Tomahawk WIFI schauen wir uns heute ein ATX Mainboard der oberen Mittelklasse an, welches auf dem Intel Z790 Chipsatz basiert und Intel Prozessoren (Rocket Lake-S) für...

    • Test: Alpenföhn Brocken 4

      Test: Alpenföhn Brocken 4Mit dem Alpenföhn Brocken 4 hat das Unternehmen aus dem Allgäu einen Nachfolger der bekannten und beliebten Brocken 3 vorgestellt. Dieser Kühler tritt gänzlich in Schwarz auf und will...

    • Test: SoundPEATS Capsule 3 Pro

      Test: SoundPEATS Capsule 3 ProSucht man bei Amazon nach In-Ear Headsets mit ANC für weniger als 100 Euro, wird man ganz schnell auf den Namen SoundPEATS stoßen. Von jener Marke haben wir uns die Capsule 3 Pro zur Brust...

    • Test: Loupedeck Live S

      Test: Loupedeck Live SNachdem wir bereits den Razer Stream Controller basierend auf dem Loupedeck Live im Test hatten, folgt nun mit dem Loupedeck Live S eine kompaktere und auch günstigere Variante (rund 190€ auf...