Neben AMDs Einsteigerserie RX 6500 XT hat auch Nvidia ihre neue Einstiegserie angekündigt und die Hersteller habe ihre Interpretationen der neuen Nvidia RTX 3050 vorgestellt. Wir haben die Modelle mal zusammengefasst. 

F 140 93 16777215 5775 Radeon RX 6500 XT

Neben der neuen CPU AMD Ryzen 7 5800X3D, stellte AMD auch ihr neues Einsteigermodell vor. Die Radeon RX 6500 XT basiert auf der Navi-24-GPU und wird in 6nm gefertigt. Auch die Boardpartner haben ihre Modelle mit der Navi-24-GPU gezeigt, wir haben die Modelle zusammengefasst. 

F 140 93 16777215 5770 Amd Rx6500

Mit Navi 24 stellt AMD ihre Fertigung auf den N6 (6 nm) Silizium-Fertigungsprozess um. Die bei TSMC gefertigte GPU ist nicht für eine High-End-Grafikkarte gedacht, sondern für den kleinsten Chip aus der Navi 2x GPU-Familie mit dem Codenamen Navi 24. Welcher auf der AMD Radeon RX 6500 XT and RX 6400 zum Einsatz kommen soll. 

F 140 93 16777215 5747 AMD Radeon RX Mobile RDNA 2 1

Den neusten Gerüchten nach könnte AMD mit TSMCs 6N Prozess ein Refresh von Navi 22 nachliefern. Die Rede ist hier bspw. von einer AMD Radeon RX 6800S Mobile.

F 140 93 16777215 5725 Nvidia Geforce Rtx 2060 12 Gb

Nach gut drei Jahren wird die Nvidia GeForce RTX 2060 12 GB als Neuauflage der einstigen RTX 2060 vorgestellt und soll auch schon bald in den Regalen stehen. Das Refresh erhält dabei mehr als nur eine Verdopplung des Videospeichers.

F 140 93 16777215 5724 Micron GDDR6X 21Gbps Geforce RTX 3090 Ti

Da der Chip der Nvidia GeForce RTX 3090 nicht mehr viel Spielraum für ein Upgrade bereithält, soll eine Leistungssteigerung über den Speicher erreicht werden. Auf der Nvidia GeForce RTX 3090 Ti soll daher GDDR6X Grafikspeicher von Micron verbaut werden.

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Netgear Orbi RBK763S

      Test: Netgear Orbi RBK763SWir nehmen das NETGEAR RBK763 unter die Lupe (...) Das WLAN-Set mit Mesh-Funktion besteht aus drei Komponenten: Einem Router und zwei Satelliten, zu einer UVP von 699€. Jenes wird WiFi 6...

    • Test: MSI MAG Z790 Tomahawk WIFI DDR4

      Test: MSI MAG Z790 Tomahawk WIFI DDR4Mit dem MSI MAG Z790 Tomahawk WIFI schauen wir uns heute ein ATX Mainboard der oberen Mittelklasse an, welches auf dem Intel Z790 Chipsatz basiert und Intel Prozessoren (Rocket Lake-S) für...

    • Test: Alpenföhn Brocken 4

      Test: Alpenföhn Brocken 4Mit dem Alpenföhn Brocken 4 hat das Unternehmen aus dem Allgäu einen Nachfolger der bekannten und beliebten Brocken 3 vorgestellt. Dieser Kühler tritt gänzlich in Schwarz auf und will...

    • Test: SoundPEATS Capsule 3 Pro

      Test: SoundPEATS Capsule 3 ProSucht man bei Amazon nach In-Ear Headsets mit ANC für weniger als 100 Euro, wird man ganz schnell auf den Namen SoundPEATS stoßen. Von jener Marke haben wir uns die Capsule 3 Pro zur Brust...

    • Test: Loupedeck Live S

      Test: Loupedeck Live SNachdem wir bereits den Razer Stream Controller basierend auf dem Loupedeck Live im Test hatten, folgt nun mit dem Loupedeck Live S eine kompaktere und auch günstigere Variante (rund 190€ auf...