F 140 93 16777215 6969 GPD RYZEN AI 370 UPGRADE 01 2

David Huang behauptet, ein Vorseriengerät mit der AMD Strix Point APU, der nächsten Generation der Konsumenten-Architektur für Laptops und Mini-PCs, in die Hände bekommen zu haben. Obwohl das offizielle Veröffentlichungsdatum noch nicht bekannt gegeben wurde, planen AMD und ihre Partner, die ersten Laptops im nächsten Monat vorzustellen.

F 140 93 16777215 6962 GPD RYZEN AI 370 UPGRADE 01 2

GPD bestätigt das AMD Ryzen AI HX 370-Upgrade für DUO OLED und behauptet, dass die Radeon 890M im Gaming um 36 % schneller ist als die 780M. Im Zuge dessen teilt der Hersteller nun neue Leistungsdaten der AMD Strix Point APU mit.

F 140 93 16777215 6956 AMD 3D V Cache Zen 5 9000 01

Da auf der diesjährigen Computex keine "X3D"-Prozessoren für die AMD Ryzen 9000-Serie vorgestellt wurden, besteht die Möglichkeit, dass diese Technologie für die kommende Zen 5-Architektur weiterentwickelt und einer gründlichen Überarbeitung unterzogen wird. Ein hochrangiger AMD-Mitarbeiter hat kürzlich entsprechende Informationen bekannt gegeben und Einblicke in die zukünftigen Pläne von AMD ermöglicht.

F 140 93 16777215 6941 AMD Ryzen 7000 01

AMD setzt weiterhin auf den Sockel AM5 und gibt erneut ein Versprechen zur Langlebigkeit der AM5-Mainboards ab. Damit nicht genug, denn der Hersteller wird sogar noch neue Prozessoren für die AM4-Plattform produzieren.

F 140 93 16777215 6935 AMD Ryzen AI 300 Serie 01

AMDs neueste Generation von Notebook-Prozessoren wurde offiziell präsentiert. Mit den Modellen Ryzen AI 9 HX 370 und Ryzen AI 9 365 verspricht AMD eine leistungsfähigere Neural Processing Unit (NPU) und eine höhere Gesamtperformance im Vergleich zu den Konkurrenten Snapdragon X Elite und Intel Core Ultra 9 185H. Der Ryzen AI 300, Nachfolger des Ryzen 8040, markiert den Start einer neuen Namensgebung, die AMD im Vorfeld bereits des Öfteren ausführlich erläutert hat.

F 140 93 16777215 6951 Ryzen 9 5900HX 01

Auf der Computex stellte AMD die ersten vier Prozessoren der Ryzen-9000-Serie, auch bekannt als Granite Ridge, für Desktop-PCs vor. Diese Prozessoren bieten bis zu 16 Kerne und basieren auf der Zen-5-Architektur, wobei sie eine TDP von 65 bis 170 Watt haben. Die Taktraten liegen ähnlich wie bei den Vorgängermodellen knapp unter 6 GHz. Eine Leistungssteigerung von 16 % wird durch eine Verbesserung der Instructions per Cycle (IPC) erreicht. Der Sockel AM5 wird erneut verwendet, sodass die neuen Prozessoren in vorhandene Mainboards eingebaut werden können.

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte