- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Wie erwartet führt AMD seine Ryzen 8000F-Serie ein, die auf einem mobilen APU-Design für Desktops basiert. Diese Veröffentlichung folgt auf den Start der 8000G-Serie, die Zen4/Zen4c und RDNA3-Grafik in einem einzigen Prozessor kombiniert und damit die Notwendigkeit einer dedizierten Grafikkarte beseitigt. Der Ryzen 8000F wird jedoch tatsächlich eine solche Grafikkarte benötigen.
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Benchlife enthüllt Details zur Einführung von K-Varianten in die Arrow Lake-S-Serie. Die Website hat in der Vergangenheit bereits viele Intel-Produkte geleakt, darunter die 14. Generation der Core-Serie, bei der sogar die vollständigen Taktfrequenzen bekannt gegeben wurden, als diese noch als Gerücht galten. Die Medien haben nun einige grundlegende Details über den Nachfolger, genannt Core Ultra 200, veröffentlicht. Angeblich soll die vollständige Produktreihe 13 SKUs (Stock Keeping Units) umfassen, deutlich weniger als zuvor.
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Laut HKEPC ist ein 144-seitiges Dokument mit Spezifikationen von AMD Ryzen-CPUs, die auf der Strix Point- und Strix Halo-Serie basieren, im Internet aufgetaucht. Das Dokument bestätigt die Spezifikationen beider Produkte, von denen keines bisher veröffentlicht wurde. AMD hat die vollständigen Spezifikationen seiner nächsten APU-Serie auf Basis der Zen5-Architektur noch nicht enthüllt, sodass dieses Leck sicherlich viel mehr verrät.
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Es vergeht kaum ein Tag ohne Leak. Diesmal hat es AMDs geplante STRIX Point APU erwischt. Die APU mit dem OPN-(Produkt-)Code 100-000000994-14_N ist Teil von AMDs bevorstehender Einführung der Strix Point-Prozessorserie. Diese Information wird durch Family 26 und Model 32 bestätigt, wie aus der Geekbench-Liste hervorgeht. Im Wesentlichen sehen wir hier einen der ersten AMD Ryzen 9050 CPUs auf Geekbench.
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Consumer-Raphael-Chips werden bald in einer neuen Variante erhältlich sein. Die auf Datenzentren ausgerichtete EPYC-Serie soll eine neue Variante namens 4004 erhalten. Diese Serie wird eine erweiterte Reihe von EPYC Zen4-CPUs ergänzen, die nun über fünf Segmente reicht und alles von 8 bis 128 Kernen bietet.
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Die Spatzen pfiffen es bereits von den Dächern und das Agesa Update von MSI deutete bereits darauf hin. Nun hat Gigbayte Nägel mit Köpfen gemacht und enthüllt, dass die nächste Desktop-Prozessoren-Reihe von Chiphersteller AMD offiziell den Namen Ryzen 9000 trägt. Die langanhaltende Gerüchtewelle darüber, ob AMD seine mobile Namenskonvention beibehalten und sich für "8000" bei den Modellen, die 2024 erscheinen, entscheiden würde, scheint damit beendet.