- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Die Spatzen pfiffen es bereits von den Dächern und das Agesa Update von MSI deutete bereits darauf hin. Nun hat Gigbayte Nägel mit Köpfen gemacht und enthüllt, dass die nächste Desktop-Prozessoren-Reihe von Chiphersteller AMD offiziell den Namen Ryzen 9000 trägt. Die langanhaltende Gerüchtewelle darüber, ob AMD seine mobile Namenskonvention beibehalten und sich für "8000" bei den Modellen, die 2024 erscheinen, entscheiden würde, scheint damit beendet.
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Kaum ein Tag vergeht ohne irgendein vielversprechendes Datenleck. Die durchgesickerten Informationen haben Licht auf die bevorstehende Xeon-Serie der nächsten Generation geworfen und Details zu mehreren Xeon 6 SKU bekannt gegeben, die entweder Teil der Granite Rapids (nicht zu verwechseln mit AMDs Granite Ridge) oder der Sierra Forest Line-ups sind. Erstere soll die P-Core-Architektur auf Basis von Redwood Cove-Kernen mit Hyperthreading-Unterstützung nutzen. Auf der anderen Seite wird Sierra Forest E-Cores auf Basis von Sierra Glen-Kernen einsetzen, die keine Hyperthreading-Unterstützung bieten.
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
MSI bestätigt, dass die neueste jetzt öffentlich verfügbare Firmware für die nächsten AMD-Prozessoren ist. Bislang wurde nur spekuliert, aber durch das Firmwareupdate wird nun deutlich, dass die neue Generation von AMD-Prozessoren tatsächlich die 9000-Serie sein wird.
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Ein kürzlich aufgetauchtes Datenleck hat die Existenz von zwei Konfigurationen innerhalb der Intel Core Ultra 200 Serie, bekannt als Arrow Lake, bestätigt. Die erwähnte Plattform, die MTL-S (Meteor Lake-S) und UDIMM-Speicher umfasst, ist tatsächlich die Desktop-Plattform der nächsten Generation.
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Obwohl Spekulationen nahelegten, dass Intel Lunar Lake, die bevorstehende Serie mit geringem Energieverbrauch basierend auf den Architekturen Lion Cove, Skymont und Xe2, in die Core Ultra 200 Serie fallen würde, war unklar, welcher Name für die Serie verwendet werden sollte. Intel hatte bereits spezielle Serien wie Ice Lake veröffentlicht, die ein vollständig einzigartiges Namensschema aufwiesen.
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
In den Weiten des Internets geht ein Gerücht um, das besagt, dass AMD Zen5 in SPEC-Benchmarks um bis zu 40 % schneller ist als Zen4, so behauptet es zumindest der bekannte Leaker "Kepler_L2", der schon das eine oder andere Mal sehr richtig lag.





