- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Der bald erscheinende Intel Flaggschiff-Prozessor Intel Core i9-14900KS hat nun von einem Händler bestätigte Spezifikationen. Dieser Desktop-Prozessor wird Intels erster sein, der out-of-the-box eine maximale Taktfrequenz von 6,2 GHz für zwei Kerne bietet.
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Der deutsche Technik-Reviewer GucksTV hatte kürzlich die Gelegenheit, ein Entwicklungsmodell des Ryzen 7 8700GE zu testen. Der 8700GE, der zum Preis von 299 USD (277 EUR) angeboten wird, scheint im Vergleich zum Ryzen 7 8700G, der in Deutschland für 350 EUR erhältlich ist, als besseres Angebot herauszustechen.
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Intel bereitet sich darauf vor, seine Arrow Lake-Architektur bis Ende dieses Jahres in den Markt einzuführen. Diesmal betreibt der Hersteller von CPUs enormen Aufwand, um alle erforderlichen Schritte störungsfrei in die Tat umzusetzen. Mitbewerber AMD werkelt fleißig an der Zen5-Architektur, und die beiden führenden Unternehmen für Prozessortechnik marschieren derzeit im Gleichschritt von Meilenstein zu Meilenstein. Wer am Ende früher mit seinen neuen Produkten den Markt bereichert, könnte die entscheidende Nase vorn haben, wenn es auf das Jahresende zu geht.
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
AMD hat damit begonnen, die Zen5-Mikroarchitektur durch die GNU Compiler Collection (GCC) zu aktivieren. Die ersten Patches wurden über eine Mailingliste mit dem Titel "Enable support for next generation AMD Zen5 CPU with znver5 scheduler Model" geteilt. Man hätte erwarten können, dass die Unterstützung für Zen5 früher kommt, da die Veröffentlichung von GCC 14 im März und April erwartet wird, was eine typische jährliche Veröffentlichung für diesen Compiler ist. Allerdings neigt AMD dazu, solche Updates sogar nach der Veröffentlichung des neuen Produkts herauszubringen. In diesem Fall beschleunigt AMD tatsächlich die Unterstützung, indem sie zuerst Zen5-Patches einführen, noch bevor das Produkt auf den Markt kommt.
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Pieter "SkatterBencher" Plaisier ist ein bekannter Overclocker und Medienpersönlichkeit, der für seine detaillierte Analyse der GPU- und CPU-Architekturen bekannt ist. Dieses Wissen ist erforderlich, um Weltrekorde zu brechen und das letzte bisschen aus dem Silizium herauszuholen. Sein neuester Overclocking-Leitfaden konzentriert sich auf den neuesten Desktop-Prozessor von AMD, in diesem Fall den Ryzen 7 8700G APU, der Zen4-CPU-Kerne mit RDNA3-Grafik kombiniert. Der neue Leitfaden konzentriert sich speziell auf das GPU-Overclocking.
- Details
- Geschrieben von Sven Brückner
Der AMD Ryzen 8000G erregt erneut die Aufmerksamkeit der Overclocker-Elite, da er dank seiner Fähigkeit zum hochfrequenten Speicherübertakten ein dankbarer Kandidat für neue bahnbrechende Rekorde ist. Kürzlich gelang es einigen Spezialisten aus der Overclocking-Szene, einen DDR5-10346-Speicher zu übertakten. Als Hardware-Komponenten kamen dabei ein Ryzen 7 8700G und ein AORUS B650 AORUS Tachyon Overclocking-Mainboard zum Einsatz. Gerüchten zufolge soll das erfolgshungrige ASUS OC-Team jedoch bereits wieder einen neuen Rekord aufgestellt haben.