Intels neuste Desktop-Prozessoren hören auf die Bezeichnung Comet Lake-S. Diese werden weiterhin in 14nm gefertigt und sollen vor allem durch noch einmal gesteigerte Taktraten punkten. Das Top-Modell erhält zudem zwei Kerne mehr, sodass man auf dem Sockel LGA1200 10 Kerne bzw. 20 Threads anbieten kann.

Schon seit ein paar Tagen geistern Infos zu den Prozessor-Modellen AMD Ryzen 3 3100 und 3300X durchs Netz. Und auch der B550 Chipsatz hat immer mal wieder für Gerüchte gesorgt. Nun hat AMD die beiden neuen Matisse Vierkerner und den neuen Chipsatz zumindest offiziel angekündigt.

Mit der AMD Renoir bzw. den mobilen AMD Ryzen 4000 CPUs macht der Hersteller die Zen 2 Architektur fit für Notebooks. Das bedeutet, dass auch hier bereits ab der 15W bis zu acht Kerne und 16 Threads verfügbar sind.

AMD hat nicht nur die neuen Renoir Prozessoren für Notebooks auf der CES 2020 vorgestellt, sondern auch einen neuen günstigen Einstieg für Notebooks. Die AMD Athlon 3000 Silver und Gold stellen sich also gegen Intels gleichnamige Pentium CPUs.

Die Comet Lake-S Prozessor-Generation von Intel wird weiterhin in 14nm gefertigt, soll jedoch nach aktuellen Informationen auf bis zu 5,3 GHz boosten können. Zudem stockt man die Anzahl der Kerne auf der Mainstream-Plattform auf bis zu 10 auf.

Ohne große Ankündigung hat AMD einen neuen Prozessor ins Sortiment aufgenommen. Was auch nicht verwunderlich, weil es sich um neue Variante des AMD Ryzen 5 1600 von 2017 handelt. Dieser wird nun allerdings in 12nm gefertigt, ist also eine Pinnacle Ridge statt Summet Ridge CPU.

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Netgear Orbi RBK763S

      Test: Netgear Orbi RBK763SWir nehmen das NETGEAR RBK763 unter die Lupe (...) Das WLAN-Set mit Mesh-Funktion besteht aus drei Komponenten: Einem Router und zwei Satelliten, zu einer UVP von 699€. Jenes wird WiFi 6...

    • Test: MSI MAG Z790 Tomahawk WIFI DDR4

      Test: MSI MAG Z790 Tomahawk WIFI DDR4Mit dem MSI MAG Z790 Tomahawk WIFI schauen wir uns heute ein ATX Mainboard der oberen Mittelklasse an, welches auf dem Intel Z790 Chipsatz basiert und Intel Prozessoren (Rocket Lake-S) für...

    • Test: Alpenföhn Brocken 4

      Test: Alpenföhn Brocken 4Mit dem Alpenföhn Brocken 4 hat das Unternehmen aus dem Allgäu einen Nachfolger der bekannten und beliebten Brocken 3 vorgestellt. Dieser Kühler tritt gänzlich in Schwarz auf und will...

    • Test: SoundPEATS Capsule 3 Pro

      Test: SoundPEATS Capsule 3 ProSucht man bei Amazon nach In-Ear Headsets mit ANC für weniger als 100 Euro, wird man ganz schnell auf den Namen SoundPEATS stoßen. Von jener Marke haben wir uns die Capsule 3 Pro zur Brust...

    • Test: Loupedeck Live S

      Test: Loupedeck Live SNachdem wir bereits den Razer Stream Controller basierend auf dem Loupedeck Live im Test hatten, folgt nun mit dem Loupedeck Live S eine kompaktere und auch günstigere Variante (rund 190€ auf...