Logo AMDDie Computex 2017 in Taipeh steht vor der Tür und man munkelt fleißig weiter, inwiefern AMD und Intel (Kaby Lake X) die nächste „Schlacht der Kerne“ starten werden. Bis die etwaig vorgestellten Plattformen und Prozessoren aber in den Markt kommen, stehen viele Anwender vor der Frage Intels Kaby Lake oder die mitunter preislich attraktive AMD Ryzen Plattform zu wählen. Ein sehr rundes Gesamtpaket bietet dazu aktuell der AMD Ryzen 7 1700, der für knapp über 300 EUR zu haben ist und somit ein super Preis-Leistungsgefüge beherbergt.

logo AMD RyzenAMDs Ryzen Plattform ist CPU-Bereich immer noch einer der Gesprächsthemen Nummer eins. Die Leistungsfähigkeit des Topmodells, AMD Ryzen 7 1700X mit insgesamt 8 Kernen und 16 Threads wurde schon oft unter Beweis gestellt. Eine aktuelle Performance-Grafik untermauert dieses nochmal im direkten Vergleich zu Intels Kaby Lake Spitze, dem Core i7-7700K und attestiert dem AMD zwischen 63 und 82% Geschwindigkeitsvorteil in Anwendungen.

Logo AMDEndlich ist es soweit – die neuen AMD-Prozessoren der ZEN-Plattform kommen auf den Markt. Wir hatten euch bereits Ende letzten Jahres eine Zusammenfassung zu AMD Ryzen präsentiert, nun gibt es nochmal ein paar Details mehr.

Logo AMDLang, lang ist es her, das AMD eine Hochleistungs-CPU auf den Markt gebracht hat, die es mit der Konkurrenz in Form von Intel wirklich aufnehmen konnte. Mit der neuen ZEN-Generation möchte der Hersteller nun wieder aufschließen und sagt Intel den Kampf an. Der bisherige Vorreiter geht Anfang nächsten Jahres mit der neuen Kaby Lake Generation an den Start, etwas später soll AMD’s ZEN mit den RyZen-Prozessoren folgen. Schauen wir uns die Architektur etwas genauer an.

Logo-AMDDas Thema „APUs“ ist schon etwas länger bekannt, jedoch brodelt der Hexenkessel durch die Präsentation der neuen Kaveri-Generation von AMD mal wieder. Die neuen 28nm-Prozessoren mit dem Sockel FM2+ bieten einige innovative Features und zeigten, wie wir schon berichteten, Ende Dezember einiges an Leistung.

Logo-AMDIm Januar wird AMD mit "Kaveri" eine neue Generation seiner Kombiporzessoren auf den Markt bringen. Das Topmodell ist hierbei der AMD A10-7850K der mit einem Basis- und Boost-Takt von 3,7 respektive 4,0 GHz abreiten soll. Nun ist das aktuelle Schlachtschiff bereits vor dem offiziellen Release auf einer japanischen Website aufgetaucht und hat sich dem Benchmark Cinebench stellen müssen.

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: EIZO FLT FlexScan - weniger Stromverbrauch geht nicht!

      Test: EIZO FLT FlexScan - weniger Stromverbrauch geht nicht!Der EIZO FLT ist ein neues Monitor-Konzept der Japaner und zugleich auch vermutlich eines der sparsamsten der Welt. Dieser 23,8 Zoll Monitor erfüllt als erstes Gerät seiner Art die...

    • Test: be quiet! Dark Mount - High End Tastatur

      Test: be quiet! Dark Mount - High End TastaturMit der be quiet! Dark Mount und be quiet! Light Mount lanciert das Unternehmen aus Hamburg nun erstmals Peripherie-Gerät im High-End-Segment. Vordergründig soll es in diesem Artikel um die Dark...

    • XXL-Test: MOVA X4 Pro Nass-Trockensauger

      XXL-Test: MOVA X4 Pro Nass-TrockensaugerDer MOVA X4 Pro Nass- und Trockensauger ist das modernste und beste Gerät des innovativen Herstellers aus Fernost. Im Vergleich zu Geräten anderer Hersteller bringt diese Produktneuheit...

    • Test: be quiet! Dark Base 701

      Test: be quiet! Dark Base 701Neben den bekannten und aktuellsten Gehäusen aus dem Hause be quiet! – namentlich u. a. das Light Base 900 / 600 oder das Pure Base 501, stellt das be quiet! Dark Base 701 weiterhin das...

    • Test: be quiet! Silent Loop 3 - 360mm

      Test: be quiet! Silent Loop 3 - 360mmEs ist so weit, die be quiet! Silent Loop 3 Wasserkühlung wurde offiziell vorgestellt und ist ab sofort erhältlich. Sie stellt den direkten Nachfolger der sehr beliebten Silent Loop 2 dar...