Gehäuse
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Es ist wieder soweit, mit dem be quiet! Pure Base 500 FX präsentiert das deutsche Unternehmen eine neue Gehäuseversion! Besser gesagt eine gesamte Produktlinie, welche unter dem Deckmantel des „FX-Suffix“ läuft. Beim Gehäuse wird schon deutlich, dass es sich dabei um den bekannten Pure Base 500 Body handelt, der nun abermals mit deutlich mehr Licht ausgestattet ist und mit gleich vier be quiet! Light Wings Lüfter daherkommt. Wir haben das Gehäuse durch den Testparcour geschickt.
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Sie haben es wieder getan! Mit dem Seasonic ARCH Q503 wurde jetzt das zweite Gehäuse vom Netzteilspezialisten vorgestellt. Aber nicht in einer subtilen Ausführung, nein, sondern wieder mit der pfiffigen Connect-Modul-Technik, welche gerade beim Verlegen der Kabel spannend ist. Mitgeliefert wird auch direkt das passende Netzteil aus der Prime Serie. Wir haben den Midi-Tower auf Herz und Nieren geprüft und das Ergebnis in den nachfolgenden Zeilen festgehalten.
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Mit dem Corsair iCUE 5000T RGB schickt das US-Unternehmen an, ein weiteres voll beleuchtetes Gehäuse ins Rennen um die Gunst des Käufers zu schicken. Böse Zungen würden behaupten, dass mit diesem Produkt der Zenit des RGB-Wahnsinns erreicht sein, objektive wiederrum aber, dass man hier einen perfekten Handshake zwischen Beleuchtung, Performance und Verarbeitung generiert hat. Wir klären auf!
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
Mit dem Corsair 7000D Airflow (und iCUE 7000X RGB) bietet der Hersteller nach dem Corsair Obsidian 1000D seit längerer Zeit wieder einen neuen Full-Tower an. Die großen Dimensionen des neuen Rahmens eröffnen dabei sehr viele Optionen für die Belüftung. Vor allem das 7000D Airflow ist auf diese optimiert worden, indem die Front wenig Widerstand für einströmende Luft in den Weg stellt. Insgesamt verfolgt man dabei das Konzept des Corsair 5000D Airflow, bietet aber mehr Platz.
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
Das Design des Cooler Master MasterBox 540 kann man durchaus als extrovertiert bezeichnen. Entgegen der aktuellen Trends setzt es weder auf gerade Linien, noch auf eine großzügige Luftzufuhr. Dafür erfüllt das 540 den Trend der ARGB-Beleuchtung zumindest in Front in umfassenden Maße. Als cooles Feature kann man hier schon das Entfernen des Deckels nennen, alles andere über den Midi-Tower erfährt man im folgenden Test.t
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
Das MSI MPG Sekira 500X sieht dem Sekira 100P schon etwas ähnlich, ist aber ein deutlich größeres ATX-Gehäuse. Es ist so groß wie die Verpackung des genannten Geschwister-Gehäuses. Als "X-Variante" erhält der Käufer hier vier 200 mm und einen 120 mm ARGB-Lüfter nebst Controller. Wie der Hersteller die opulente Platzgestaltung nutzt und wie das Gehäuse sich bei den Temperaturen schlägt, klärt der folgende Testbericht.