Das Portfolio von EIZO ist so gut wie in allen Kategorien und Preisbereichen vertreten. Mit dem FlexScan EV2720S haben wir einen weiteren Office-Vertreter vor der Brust, der mit einer Panelgröße von 27 Zoll und einer WQHD-Auflösung wirbt. Hinzukommen noch einige EIZO typische Garantie- und Ausstattungsmerkmale, die insbesondere auf Nachhaltigkeit und Langlebigkeit setzen.
Mit dem Eureka J15 Pro Ultra betritt ein weiterer Player die Bühne der Premium-Reinigungsgeräte. Dabei handelt es sich um einen weiteren Vertreter der Saugroboter-Zunft mit rotierenden Mopps und einer Absaugstation. Wie sich die Kombi in der Praxis geschlagen hat, haben wir umfangreich dokumentiert.
Der Mova 1000 Mähroboter ist ein weiteres Modell aus dem Dreame-Konzern, das sogar im gleichen Online-Shop angeboten wird und zugleich auch eine günstigere Version darstellt. Direkt darüber positioniert sich dann der Dreame A1 Pro (zum Test), der sich mit weiteren Features und mehr Mähfläche auszeichnet. Wie sich der Mova in der Praxis schlägt und alles weitere Wissenswerte klären wir im nachfolgenden Artikel.
Es ist so weit, die neue be quiet! Pure Loop 3 bzw. Pure Loop 3 FX All in One Wasserkühlung geht an den Start und ist ab sofort in mehreren Versionen erhältlich. In dem nachfolgenden Artikel haben wir einen umfangreichen Blick auf die völlig „farblose“, aber keinesfalls leistungsschwache Pure Loop 3 in der 240 mm Version geworfen. Viel Spaß beim Lesen.
Mit der Govee Tree Floor Lamp hat der Hersteller vor einiger Zeit einen vergleichsweise günstigen Gegenpart zu den Produkten von bspw. Philips Hue vorgestellt. Im Praxistest haben wir untersucht, was der „Dreifluter“ kann, welche Beleuchtungen möglich sind und wie sich die App-Steuerung in der Praxis verhält.
Es ist wieder so weit, mit dem be quiet! Light Base 500 FX wurde ein weiteres Show-Case auf der Gamescom 2025 angekündigt. Dieses kommt in zwei Farben und drei Ausführungen. Wir haben im Artikel und Video die ersten Hands on Berichte dazu sowie alle wichtigen Keyfacts wie Preise und den angestrebten Marktstart.
Der Dreame A1 Pro Mähroboter ist bereits die dritte Ausbaustufe des chinesischen Konzerns, welcher vordergründig für Saugroboter und anderweitige Reinigungslösungen bekannt ist. Die A1 Pro Version ist bereits seit Längerem auf dem Markt und verspricht eine Mähleistung von bis zu 2000 m² sowie eine Nutzung ohne lästiges Begrenzungskabel. Was der Mäher sonst noch zu bieten hat und wie er sich im Praxistest schlägt, klärt unser ausführlicher Testartikel.
Die OLED-Panel-Thematik im PC-Gaming-Bereich schreitet voran. Mit dem LG 27GX790A kommt jetzt ein weiteres Gerät dieser Gattung nach Deutschland, welches eine Diagonale von 27 Zoll und eine Bildwiederholrate von bis zu 480 Hz bietet. Was die neueste Monitor-Generation von LG noch zu bieten hat, klären wir im Testartikel.
In heißen Sommertagen darf man gut und gern auf diejenigen neidisch sein, die einen Pool ihr Eigen nennen. Dazu zählt aber nicht nur der Spaß, sondern auch die Pflege dessen. Die Firma Aiper ist hier bereits seit einigen Jahren stark vertreten – mit dem Aiper Scuba S1 Pro schauen wir uns einen Akku betriebenen Poolroboter genauer an und ob er sein Geld wert ist.
Auch das Jahr 2025 bringt wieder einige Updates für die LG Notebook-Modellreihe, die sich weiterhin in zwei Serien aufteilt. Zudem gibt es weiterhin die 16- und 17-Zoll-Notebooks, aber auch die bekannten Pro 2-in-1-Ausführungen sind weiterhin im Angebot. Kernelemente bei der 2025er-Generation sind die neue Intel Lunar-Lake-CPU-Generation sowie einige weitere Details.
Der Dreame Z1 Poolroboter stellt die nächste Stufe im Produkt-Lineup des Saugroboter-Spezialisten dar. Ergo wechselt man jetzt vom Wohnbereich in den Außenbereich, genauer gesagt wird die private Badeanstalt gereinigt. Was dieses akkubetriebene Gerät kann und ob er seinen Preis von rund 1200 Euro rechtfertigen kann, klärt dieser Artikel.
Die Luftkühler-Serie aus dem Hause be quiet! wurden innerhalb der letzten Monate komplett überarbeitet und gleich mehrere Nachfolger vorgestellt. Primär handelte es sich dabei um die hochpreisigen Modelle wie dem Dark Rock 5 Pro oder Elite. Nun folgten die Einstiegskühler – einer davon ist der Dark Rock Pro 3 LX, der als Doppelturm konzipiert ist und zugleich sogar RGB-Lüfter ab Werk mitbringt.