Sie haben es wieder getan! Mit dem Seasonic ARCH Q503 wurde jetzt das zweite Gehäuse vom Netzteilspezialisten vorgestellt. Aber nicht in einer subtilen Ausführung, nein, sondern wieder mit der pfiffigen Connect-Modul-Technik, welche gerade beim Verlegen der Kabel spannend ist. Mitgeliefert wird auch direkt das passende Netzteil aus der Prime Serie. Wir haben den Midi-Tower auf Herz und Nieren geprüft und das Ergebnis in den nachfolgenden Zeilen festgehalten.
Der erst kürzlich vorgestellte EIZO FlexScan EV2490 Monitor soll im Office-Bereich mit einem integrierten KVM-Switch inklusive Ethernet-Anschluss punkten und zusammen mit dem 24 Zoll Full-HD IPS-Panel für ausreichend Platz auf dem Desktop sorgen.
Mit dem MSI MPG ARTYMIS 273CQRDE schauen wir uns heute einen Gaming-Monitor an, welcher mit einem gekrümmten VA-Panel daherkommt, über eine Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixeln verfügt und das mit einer Bildwiederholrate von 165 Hz kombiniert. Wie sich der mit 1000R stark gekrümmte Monitor in der Praxis geschlagen hat, klären die folgenden Seiten.
Mit dem Corsair HS65 Surround haben die Amerikaner kürzlich ein neues Headset vorgestellt, welches mit hohem Tragekomfort und solider Ausstattung punkten soll, dabei aber auch eine USB-Soundkarte mit 7.1 Surround-Sound gleich mitbringt. Wir haben uns das Headset im nachfolgenden Review einmal genauer angeschaut.
Nachdem wir kürzlich das MSI MPG X570S Carbon Max WiFi im Test hatten, schauen wir uns heute mit dem MSI MAG X570S Torpedo Max ein günstigeres Modell an, welches aber trotzdem mit dem X570S-Chipsatz daher kommt. Wo sich die Mainboards unterscheiden klärt das folgende Review.
„Der Letzte räumt auf!“, war das besagte Leitmotto aus dem Film WALL-E. Mit dem Roidmi Eve Plus kann man zwar nicht „Eva“ kaufen, aber dennoch ist der Querverweis allgegenwärtig und bringt auf jeden Fall etwas Charmantes mit. Das Gerät kommt mit einer Absaugstation, Wischfunktion und mit einem vergleichsweise interessanten, respektive guten Preis-Leistungs-Verhältnis um die Ecke. Was das Gerät in der Praxis zu leisten vermag, das wird in diesem Artikel geklärt.
Mit der Einführung von DDR5 im Zuge des Intel Alder Lake Launches im letzten Jahr wurde abermals technisches Neuland betreten. Zahlreiche Hersteller kündigten entsprechende Kits an, ob nun hochgezüchtet oder eher im gediegeneren Bereich angesiedelt. Mit den hier als Thema zu behandelnden ADATA LANCER DDR5 RGB Black Edition ist ein 32GB Kit mit 6000 MHz vorstellig, das eher schon zu den potenteren zählt. Wir waren gespannt wie das Zusammenspiel aus Beleuchtung und Leistung sich in Szene setzen kann.
Im Test das DOCKIN MP2000 USB-Mikrofon - Dockin ist den meisten eher ein Begriff, wenn es um mobile Bluetooth-Lautsprecher geht. Aber auch abseits ihres Kerngeschäfts sind interessante Produkte im Line-up vorzufinden. Dazu zählt seit kurzem auch das Mikrofon MP2000, welches wir uns heute genauer anschauen.
Mit dem MSI MPG X570S Carbon Max Wifi schauen wir uns heute ein Mainboard an, welches mit dem Sockel AM4 ausgestattet ist auf den aktuellen X570s-Chipsatz setzt und viele Ausstattungsfeatures mitbringt, zu denen unter anderem bis zu vier M.2. Slots zählen.
Der König ist tot, lang lebe der König! So oder ähnlich konnte man aktuell von DDR4 sprechen. DDR5 ist am Markt immer noch als überteuerter Ninja unterwegs (…) da stellt sich sinnhaft die Frage, ob man nicht lieber das (viele) Geld in große DDR4 Kits investieren sollte. Mit dem Viper Steel DDR4 3600MHz - 64 GB Kit haben wir uns solch eines nochmal vor die Brust genommen und auf den Zahn gefühlt.
Für zukünftige Mainboard-Tests haben wir uns AMD-System für den Sockel AM4 überarbeitet und ein neues zusammengestellt. In diesem kurzen Beitrag wollen wir euch dieses kurz vorstellen und welche Komponenten zum Einsatz kommen.
Die Corsair Hydro X Wasserkühlungsserie wurde eindrucksvoll im Sommer 2019 im Markt eingeführt (zum Testbericht dazu) und auch von uns für erstklassig befunden. Zwischenzeitlich kamen immer mal wieder Produktupdates und zahlreiche Verbesserungen. Mit dem hier vorstelligen Corsair XH305i RGB Pro Set aktualisiert der Hersteller ein bereits bestehendes Bundle und bietet dieses als preislich attraktivere Lösung im Vergleich zum Einzelkauf an. Wir haben den Selbstversuch gemacht!