Mit der MSI Clutch GM31 Lightweight und der kabellosen Variante GM31 Lightweight Wireless schauen wir uns heute zwei Gaming-Nager an, die sich im Einstiegssegment tummeln, mit einem geringen Gewicht überzeugen möchten und mit langlebigen Omron-Switchen ausgestattet sind. Wie sich beide Modelle geschlagen haben, klären die folgenden Zeilen.
Mit der ASUS ROG Strix Impact III schauen wir uns eine kabelgebundene Maus an, die mit ROG Micro Switchen ausgerüstet ist und mit einem PMW-3311 von PixART Sensor daherkommt. Wie sich die 59 Gramm Maus geschlagen hat, klären die folgenden Seiten.
Mit dem EIZO FlexScan EV2781 schauen wir uns heute mal wieder einen Office-Monitor im Premium-Bereich an. Mit einem 27-Zoll Panel und einer WQHD-Auflösung sowie der EIZO-typischen Ausstattung möchte der Monitor überzeugen. Ob er das schafft, klären die folgenden Zeilen.
Mit dem LG gram 17 (17Z90Q) haben wir das aktuelle Top-Modell der LG-Notebook-Familie unter die Lupe genommen. Mit einem nochmal etwas größerem Display und viel Leistung, will auch diese Gerät auf Kundenfang gehen. Wir haben nochmal einen detaillierten Blick auf das mit einem Intel Core i7-1260P (Alder Lake) ausgestattete Notebook geworfen. Ob sich der Panel-Unterschied lohnt, das klärt unser Artikel.
Mit dem ASUS TUF Gaming X670E Plus WiFi möchten wir euch heute ein Mainboard vorstellen, welches auf den neuen Sockel AM5 setzt und mit AMDs Chipsatz X670E daherkommt. Eine dicke Ausstattungsliste und eine dezente, aber schicke Optik sind die Merkmale des ASUS-Mainboards aus der TUF-Serie. Wie es sich geschlagen hat, erfahrt ihr auf den folgenden Seiten.
Ende November war es soweit, die Berliner Audiomarke Teufel präsentierte das neue Teufel Zola Headset, welches neben den üblichen Headset-Merkmalen mit einer anpassbaren Optik daherkommt. Ohrpolster und Mikroschutz sowie die beiden Kappen (Cover) außen auf den Ohrmuscheln sind in sechs Farben erhältlich, das Basismodell des Kopfhörers zusätzlich in zwei Farben. Hört sich spannend an, im folgenden Review klären wir, ob neben der Optik auch die technischen Aspekte überzeugen.
Mit dem Corsair Xeneon 32UHD144 schauen wir uns heute den vor einigen Wochen vorgestellten Gaming-Monitor der Amerikaner einmal genauer an. Das Erstlingswerk, der Corsair Xeneon 32QHD166 (zum Testbericht) hat uns schon größtenteils überzeugt, das neue UHD-Modell bietet bei gleicher Panelgröße noch mehr Auflösung und somit noch mehr Desktopfläche. Ob die Kombination gelungen ist, klären die folgenden Seiten.
Mit dem TBT200 stellt Corsair die zweite Docking-Station vor, welche jetzt mit der aktuellen Thunderbolt 4 Schnittstelle daherkommt und noch viele anderen nützliche Anschlüsse mitbringt. Für wen sich die Dockingstation lohnt und durch was sich die TBT200 auszeichnet, klären die folgenden Zeilen.
Mit dem Elgato Stream Deck + erweitert der Streaming-Eqiupment Experte das Portfolio um ein weiteres Eingabegerät, welches sich aber deutlich abhebt von den aktuell vier erhältlichen Modelle. Neben wertigen Drehreglern, ist jetzt auch noch ein zusätzliches Display integriert, welches mit Wischgesten neue Möglichkeiten aufzeigt. Wir haben uns das neue "Plus" aus der Stream Deck Reihe genauer angeschaut.
Mit dem LG 32GQ950-B möchten wir euch einen 4K-Gaming-Monitor näher vorstellen, der neben einer hohen Auflösung bei 31,5 Zoll einer Bildwiederholrate von 144 Hz, eine VESA HDR1000 Zertifizierung und HDMI 2.1 Anschlüsse mitbringt, was in Summe natürlich fürfür PC- sowie Konsolen-Nutzer interessant sein dürfte. Wie sich der rund 1100 Euro teure Gaming-Monitor geschlagen hat, haben wir auf den folgenden Seiten detailliert erörtert.
Mit dem Sony Inzone H9 schauen wir uns ein Gaming Headset an, welches neben der üblichen PC-Nutzung sich auch für Sonys Playstation 5 eignen soll und gleichzeitig über Sony 360° Spartial Sound verfügt. Wie sich das schicke Headset in der Praxis schlug, erfahrt ihr auf den folgenden Seiten.
Mit der Corsair Katar Elite Wireless möchten wir die nagelneue Gaming-Maus der Amerikaner uns anschauen, die jetzt mit einem integrierten Akku agiert und dadurch auch deutlich leichter geworden ist. Neben der kabellosen Slipstream-Technologie kommt die Maus mit einem sogenannten Corsair Marksman Sensor, der bis zu 26.000 DPI Auflösung realisieren soll, daher.