Corsair HS80 max newsDie HS-Serie von Corsair wurde um ein neues Modell erweitert. Das Corsair HS80 Max Wireless stellt fortan das Spitzenmodell im Headset-Segment der US-Amerikaner dar und zugleich auch ein Upgrade gegenüber dem Corsair HS80 RGB Wireless aus 2021. Neben dem Dolby Atmos Support ist auch wieder die hauseigene Slipstream Wireless Technologie mit dabei sowie jetzt neu, eine Klangwiedergabe mit 24 Bit/96 kHz auf 2,4 GHz-Basis, also kabellos. Was sonst noch neu an dem Kopfhörer ist, klärt der nachstehende Artikel.

Corsair K70 max newsDie Corsair K70 Max Gaming Tastatur stellt die nächste Evolutionsstufe im Hause Corsair dar und bringt gleich etliche, wirklich spannende Neuheiten auf den Markt. Neben einem aufgefrischten und edlen Design dürfte die eigentliche Neuheit der Corsair MGX Switch sein. Dieser arbeitet magnetisch und kann per Software (iCUE) in seinem Auslöseweg angepasst werden. So ersetzt man gewissermaßen verschiedene Schaltertypen und kann seine Wunscheinstellung ausprobieren. Wir haben die Tastatur ausführlich getestet.

Eufy Mach V1 Ultra newsDer neue Eufy MachV1 Ultra trumpft derzeit als neues Topmodell im Bereich der „All in One“ – Wisch-Sauger-Geräte auf und setzt dabei nicht nur auf ein stylisches Design, sondern auch auf neuste Funktionen mit kabelloser Dampfreinigung. Das Ganze kommt mit einem stattlichen Preis von 799 € daher und ist damit als ein High-End Gerät in diesem Bereich anzusehen und an dessen hohe Erwartungen gestellt werden dürfen. Einer, der alles kann? Wischen, Saugen und Dampfreinigen - lässt er Flecken eine Chance?

Roborock S7 max ultra newsMit dem Roborock S7 Max Ultra hat das Unternehmen in diesem Jahr noch mal einen S7 Staubwischer vorgestellt, der eine interessante Nische belegen soll. Der Maßstab in Form des Roborock S8 Pro Ultra wurde bekanntlich Anfang des Jahres vorgestellt und steht mit einem stolzen Preis von 1500 Euro da. Der neue S7 Max Ultra hat viele technische Details vom Top-Modell spendiert bekommen und ist auch preislich attraktiver. Lohnt sich der Kauf? Wir klären auf.

Asus-ROG-Strix-Z690-A-Gaming-Wifi-D4-Newsbild.jpgMit dem ASUS ROG STRIX Z690-A Gaming Wifi schauen wir uns heute ein ATX Mainboard der oberen Mittelklasse von ASUS an, welches auf dem Intel Z690 Chipsatz basiert und Intel Prozessoren für den Sockel 1700 der 12ten und 13ten Generation (nach BIOS Update) unterstützt. Für diesen Test steht uns die DDR4 Version des ASUS ROG STRIX Z690-A Gaming Wifi zur Verfügung, welches aktuell für rund 315 € angeboten wird. Ob das Board diesen stolzen Preis wirklich wert ist, klären wir im nachfolgenden Test...

MSI RadiX AX6600 Gaming Router newsDer Hardware-Spezialist MSI hat mit dem RadiX AX6600 einen Gaming-Router im Portfolio, der auf 2,4 sowie 5 GHz funken kann und dabei keinerlei Wünsche offen lassen soll. So bietet er auch noch 2.5 GbE und Gigabit-Schnittstellen und spezielle Software-Funktionen, für kurze Datenraten und Latenzen. Im Test schauen wir uns an, was der 250 Eure teure RadiX AX6600 in der Praxis leistet.

Alpenfoehn Brocken 4 newsAuf der IFA 2022 stellte deutsche Direktvertrieb-Audio-Hersteller Teufel das ebenfalls von uns getestete Gaming-Headset Teufel Zola vor. Etwas unter dem Radar lief ein wenig das günstigere Modell Cage One, das sich mit seinem analogen 3,5-mm-Klinkenanschluss und einem Preis von aktuell rund 60 € eher im Einsteigersegment positioniert. Ob es sich hierbei um ein teuflisch gutes Angebot handelt, erfahrt ihr in unserem Test.

Dark Base Pro 901 01Das be quiet! Dark Base Pro 901 ist das neue Gehäuse-Flaggschiff des deutschen Unternehmens und will mit extrem hoher Flexibilität sowie einem sehr großen Funktionsumfang aufwarten. Als Nachfolger des bekannten be quiet! Dark Base Pro 900 (Rev. 2) geht es an den Start und ordnet sich preislich im Bereich oberhalb von 300 Euro ein. Was es alles kann, dass haben wir im nachfolgenden Artikel ausführlich dokumentiert.

MSI Vigor GK71 Sonic Blue ThumbMit dem MSI MAG B660M Tomahawk WiFi schauen wir uns wieder ein Tomahawk ATX Mainboard der oberen Mittelklasse von MSI an, welches auf dem Intel B660 Chipsatz basiert und Intel Prozessoren für den Sockel 1700 der 12. und 13. (nach BIOS Update) Generation unterstützt. Für diesen Test steht uns die DDR5 Version des MSI MAG B660M Tomahawk zur Verfügung, welche aktuell für rund 250 € angeboten wird. 

JBL Quantum TWS newsbildNachdem wir bereits das JBL Quantum 910P Wireless Gaming Headset getestet haben, widmen wir uns den In-Ear JBL Quantum TWS, welche für aktuell rund 110 € im Handel erhältlich sind.  Der Hersteller verspricht Gaming In-Ears mit ordentlich Wumms, dabei insgesamt bis zu 24h Laufzeit, ANC und eine latenzfreie 2,4 GHz Verbindung. Vielversprechend spannend sollte sicherlich auch der Klang sein, schließlich ist JBL, im Gegensatz zu den meisten Gamingzubehör Herstellern, primär als „Audio-Spezialist“ bekannt. Schauen wir uns also mal an, wie sich die Quantum TWS in der Praxis schlagen.

mountain makalu max newsbildMit der Moutain Makalu Max wurde vom noch recht jungen Unternehmen in dieser Branche eine neue Gaming-Maus entwickelt, die sich ganz im Stile der ebenfalls von uns getesteten Mountain Everest Max Tastatur wieder flexibel anpassen lässt. Nutzer können beispielsweise zwischen unterschiedlichen magnetischen Griffschalen wählen und das Gewicht durch spezielle Gewichtsringe anpassen. Ob mit der Maus, die aktuell für 89 € erhältlich ist, wieder ein Gipfelsturm gelingt, erfahrt ihr in unserem Test.

asus-rog-strix-flare-ii-animate-newsbild.jpgMit der ASUS ROG Strix Flare II Animate erweitert der Hersteller sein Gaming-Keyboard-Portfolio um ein besonderes Modell, welches die aktuelle Speerspitze der ASUS Keyboards darstellt. Mit einem LED-Animations Display, einer maximalen Polling Rate von 8000 Hz, den ROG NX Red Switches inklusive Handballenauflage und Medienkontrollzentrum bietet sie einige spannende Features. Wir stellen euch die Tastatur, welche aktuell mit rund 215 € zu Buche schlägt, ausführlich vor.