obsidian-250d-newsbildDas Mini-ITX Mainboard-Format ist momentan der Renner und auch die Gehäuse-Hersteller trumpfen mit immer neuen Produkten auf. Sehr bekannt ist hier zum Beispiel der Bitfenix Prodigy, welches seiner Zeit neue Maßstäbe setzen konnte. Seit kurzem hat Corsair mit dem Obsidian 250D auch ein entsprechendes Produkt in den eigenen Reihen. Der kleinste Bruder der Familie, in der auch das Flaggschiff 900D angesiedelt ist, zeigt sich mit einer schlichten Front im brushed Aluminium-Design und vielen kleinen Features im Innenraum. Wir sind gespannt, wie sich das 250D im Test so schlägt - die Ergebnisse könnt ihr auf den folgenden Seiten des Testberichts nachlesen.

phanteks-enthoo-evolv-newsDas Phanteks sehr gute Gehäuse entwerfen und auch herstellen kann, haben wir in kürzerer Vergangenheit mehrmals und bereits bei dem von uns getesteten Enthoo Primo gesehen. Auf der Computex bzw. Gamescom in Köln war die neueste Micro-ATX-Schöpfung, dass Entho Evolv bereits zu betrachten. Wir waren gespannt ob all die Vorschusslorbeeren des extrovertierten Gehäuses berechtigt sind oder sich als nur heiße Luft herausstellen. Alles weitere im nachfolgenden Testbericht.

Thermaltake-Core-V71-newsbild-2Die Core-Serie von Thermaltake zeichnet sich durchgehend durch großflächige Mesh-Elemente und viele Rundungen aus - auch das nun getestete Core V71 macht hier keine Ausnahme. Der modulare Aufbau im Innenraum ist ein weiteres Merkmal der Core-Serie welche den Einbau einer optionalen Wasserkühlung erleichert. Zwei 200-Millimeter-Lüfter in der Front und ein weiterer 200-Millimeter-Lüfter im Deckel sollen für sehr gute Temperaturen sorgen - eine eingebaute Lüftersteuerung ermöglicht die Regelung der Lüfter. Wie sich das Thermaltake Core V71 gegen die Konkurrenz wie das Phanteks Enthoo Primo schlägt, klären wir im nachfolgenden Testbericht.

SilverStone-GD09-newsGroßes Gehäuse, kleines Gehäuse, Platzwunder oder winzige Wunderzwerge, all das haben wir bereits im Test gehabt und auf diversen Messen etc. in Augenschein nehmen können. Doch wie steht es um die Kategorie Käufer, die keine "Next-Gen" Konsole ihr Eigen nennt, aber trotzdem eine Heimanlagen bzw. PC, namentlich HTPC, in ihren Zimmern unterbringen möchte? Für all diejenigen hat SilverStone einige interessante Modelle im Portfolio. Wir haben uns das Grandia GD09B einmal genauer angesehen. Wie sich der designierte HTPC-Pendant geschlagen hat, klären wir im nachfolgenden Testbericht.

Fractal-Design-Core-3300-newsbild-2Das Fractal Design sehr gute Gehäuse-Produkte im Portfolio hat, haben wir unter anderem schon beim Define R4 oder dem Define XL R2 gesehen. Das Core 3300 stellt quasi den inoffiziellen Nachfolger des Core 3000 dar. Es kommt mit zwei silent 140-Millimeter-Lüftern daher und es lassen sich auch zwei Radiatoren bis zu einer Größe von bis zu 280 Millimetern im Inneren unterbringen. Was Fractal Design sich sonst noch überlegt hat und wie es sich gegen die Konkurrenz schlägt, klären wir im nachfolgenden Testbericht.

Corsair-Spec-02-newsbild-2 Corsair avanciert, nachdem lange nur für hochwertige Arbeitsspeicher und Netzteile bekannt, zum großen Hersteller von Gehäusen in allen Formen und Farben.  Das SPEC-02 aus der Carbide-Baureihe soll sich im Besonderen für preisbewusste Käufer eignen. Dafür sind unter anderem, neben dem aggressivem aber dennoch elegant wirkendem Design, die vielen Montageplätze für Lüfter verantwortlich. Im Inneren sollen zwei vorinstallierte Lüfter, davon der Lüfter in der Front mit roten LED beleuchtet, für ausreichend Luftzirkulation sorgen. Ein großes Seitenfenster ermöglicht den Blick ins Innere.  Wie es sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt, klären wir im folgenden Testbericht.

Aktuelle News

Letzte Gehäuse Testberichte