Gehäuse
- Details
- Geschrieben von Matthias Fengler
Nach dem Fractal Design Define R4, blicken wir uns heute auf ein Gehäuse des Hersteller, welches sich im mittleren Preissegment wieder finden soll. Mit dem Core 3000 möchte Fractal Design auch den preisbewussten Käufer ansprechen, ohne dabei wirklich Abstriche bei der Verarbeitung und Ausstattung in Kauf nehmen zu müssen. Wie sich das Gehäuse in der Praxis geschlagen hat, klärt der nachfolgende Testbericht.
- Details
- Geschrieben von Matthias Fengler
Inzwischen konnten wir aus nahezu jeder Größenkategorie ein Cooler Master Gehäuse vorstellen. Ob Cosmos II oder das Budget-Case Elite 431, so ziemlich alle haben wir schon unter die Lupe genommen. Das Cooler Master HAF-XM siedelt sich im unteren Mittelfeld an und ist wie der Name es schon vermuten lässt, der kleine Bruder des HAF-X. Wie sich das Gehäuse in der Praxis geschlagen hat, klärt der nachfolgende Testbericht.
- Details
- Geschrieben von Matthias Fengler
Nach dem das Antec Eleven Hundred aus der Gamer Serie unsere Redaktion überzeugen konnte, möchten wir uns heute das P280 aus der Performance Serie einmal genauer anschauen. Ob die in Kalifornien ansässige Firma Antec mit der Neuauflage des High-End Gehäuses der P-Series, dem P280, ein weiteres Mal punkten konnte, klärt der nachfolgende Testbericht.
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Gehäuse soweit das Auge blicken kann - der Markt scheint in diesem Bereich nahezu gesättigt. Was fehlt sind scheinbar die richtigen Innovationen bzw. Neukreationen. Durch den vermehrt zum Einsatz kommenden mini-ITX Formfaktor bieten sich für die Hersteller wieder neue Erschließungszielräume, die abgedeckt werden wollen. Der noch recht junge Hersteller Bitfenix machte vor kurzem den ersten Schritt, einen High-End PC in einem Mini-ITX Gehäuse unterbringen zu können. Dieses Werk, namentlich Bitfenix Prodigy, haben wir uns natürlich im Rahmen eines Testberichts genauer angesehen.
- Details
- Geschrieben von Matthias Fengler
Unter dem Label Lancool vermarktet die Firma LianLi ihre Gehäuse für den preisbewussten Anwender. Dies muss aber nicht zwingend bedeuten, dass auf die Features der hochpreisigen Gehäuse verzichtet werden muss. Nein, eher fällt die Wahl auf günstigere Materialien wie zum Beispiel Stahlblech im Innenraum. Ob die vermeintliche LianLi-light-Version trotzdem in der Praxis überzeugen kann, klärt der nachfolgende Testbericht.
- Details
- Geschrieben von Matthias Fengler
Der Hersteller Fractal Design hatte vor gar nicht allzu langer Zeit mit dem Define R3 Artic White, unsere Redaktion mit einem sehr gelungenen Produkt überzeugen können. Mit dem Define R4 wurde kürzlich nun der Nachfolger des sehr beliebten Gehäuses vorgestellt. Selbstverständlich haben wir uns auch dieses Gehäuse genauer angesehen. Ob das Fractal Design Define R4 an den sehr guten Eindruck des R3 Modells anknüpfen kann, klärt der nachfolgende Testbericht.