Cooler-Master-CM-690-III-newsbildBereits im September 2007 wurde die erste Generation des CM 690 released - seither ist eine zweite Version mit Verbesserungen vorgestellt werden. Nun stellt Cooler Master die dritte Generation des CM 690 vor, welche weitere Verbesserung erhalten hat. Geblieben seit der ersten Generation ist das typische Meshdesign sowie die abgerundeten Kanten. 

newsbildneuEin Mini-ITX Board und darauf eine Dual-GPU Grafikkarte verbauen? Mit dem Cooler Master Elite 120 Advanced ist genau diese Kombination möglich. Etliche Festplatten, ein ATX-Netzteil und ein 5,25 Zoll Laufwerk finden auch noch Platz. Das Ganze schick verpackt bietet Cooler Master für unter 40 Euro an. Doch aber bietet solch ein Gehäuse wirklich noch mehr Vorteile als den Preis oder ist es tatsächlich das perfekte ITX-Gehäuse? Ob sich wirklich versteckte Haken bei diesem Preiskracher finden lassen, klären wir im folgenden Test.

MiniITX-Testsys-1-newsbild-2306Immer mehr an Bedeutung gewinnen kleine, platzsparende PCs, besonders da es nun auch leistungsstarke Hardware im Kleinformat gibt. Dementsprechend boomt im Bereich der Kleinst-PCs auch der Gehäusemarkt. Da sich die Kleinen mit den größeren Big- und Midi-Tower Geschwistern kaum vergleichen lassen, bedarf es für diese eines neuen Testparcours mit passendem Testsystem.

newsbildneuEgal ob kleiner Homeserver, NAS oder ein vollwertiger Gaming-PC, laut Fractal Design soll das Node 304 für all die Konstellationen genau die richtige Lösung darstellen. Der kleine schlichte Würfel bietet genügen Platz für mehrere Festplatten, eine große Grafikkarte und verfügt über eine ausreichend dimensionierte Kühlung. Des Weiteren kann sogar ein gewöhnliches ATX-Netzteil im Gehäuse untergebracht werden. Kann das Node 304 die im Vorfeld bereits hochgesteckten Erwartungen bestätigen, oder handelt es sich hierbei um eine Mogelpackung? Dies und andere Fragen klären wir im nachfolgenden Testbericht.

newsbildDer Hersteller Nanoxia ist mit seiner erfolgreichen Lüfterserie am Markt nicht mehr weg zu denken. Da keine Firma in der Entwicklung stillsteht, bietet Nanoxia jetzt auch Gehäuse für Silent Fanatiker an. Mit dem DS1 haben wir das erste Gehäuse Modell aus dem Hause Nanoxia in der Redaktion und schauen ob es Firmen wie z.B. Fractal Design, Antec oder auch Cooler Master die Stirn bieten kann. Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen!

NewsbildneuDie Kultfilme aus dem Star Wars Universum haben es den Namensgebern be Cooler Master wohl angetan. Nach dem Trooper folgt nun das Stryker aus Cooler Masters Storm Serie. Das Stryker ist bis auf die Farbgebung und dem Seitenfenster identisch mit dem Trooper Gehäuse, was uns nicht davon abbrachte, es uns einmal genauer anzuschauen. Viel Spaß beim Lesen!

Aktuelle News

Letzte Gehäuse Testberichte