- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Mit dem Cyclops hat Aerocool erst diese Woche ein neues Gehäuse vorgestellt, nichts desto trotz hat der Hersteller heute noch ein neues Case auf den Markt gebracht. Das Aero-1000 gehört zur "Performance Gaming Systems"-Serie und ist zugleich das erste PC-Gehäuse der PGS-A-Serie. Das A im Namen der neuen Serie steht für Airflow und deutet auf den speziellen Fokus.
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Oft gibt es neue Gehäuse, die nur so von Plastik-Deko überhäuft sind. Wer sich lieber für ein schlichtes Design interessiert, sollte sich das neue Versa H34 und H35 von Thermaltake ansehen. Die neuen Cases sind vor allem wegen Features wie modulare Laufwerkkäfige, genügend Platz für High-End-Hardware und Wasserkühlungen sowie übersichtliches Kabelmanagement. Dieses Paket gibt es dann auch noch zu einem vergleichsweise guten Preis/Leistungs-Verhältnis.
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Computer-Gehäuse gibt es allen möglichen Variationen und es kommen jeden Monat neue Modelle dazu. Mit dem Cyclops und dem Cyclops Advanced stellt Aerocool zwei neue Budget-Gehäuse vor, die Teil der PGS-V-Serie sind. Das futuristische Design soll sich vor allem an Gamer richten, zusätzlich versucht Aerocool High-End-Features zu einem günstigen Preis anzubieten.
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Vor etwas weniger als einem halben Jahr hat Anidees das AI-7 vorgestellt, ein großes Cube-Gehäuse mit zwei Kammern-Design und viel Platz für potente Hardware. Nun bekommt das Case ein Zwilling für mATX- oder mITX-Mainboards. Im Vergleich zum großen Bruder setzt das AI-7M auf einen horizontalen Mainboardtray, die Hauptplatinen liegen also auf der Trägerplatte. Neben viel Platz im Inneren gibt es für die Lüfter auch noch einen Fancontroller, der bis zu 6 Fans steuern kann. Drei davon sind bereits vorinstalliert.
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
SilverStone präsentiert mit dem SG13B und dem SG13B-Q zwei weitere Mini-ITX Gehäuse, welche erstaunlich viel Stauraum bieten und zugleich massiv über den Preis punkten sollen. Des Weiteren finden auch Standard-ATX-Netzteile platz im 11,5 L großen Cube-Gehäuse. Der Hersteller gibt auch an, dass All-in-one-Wakü-Lösungen mit 120 und 140 Millimenter Lüftern ebenfalls Platz finden sollen.
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Cube-Gehäuse erfreuen sich in letzter Zeit großer Beliebtheit, auch In Win möchte ein Stück vom Kuchen abhaben und präsentiert den 8.O.S.S. Cube. Der Würfel besitzt ein mattschwarz pulverbeschichtetes Alu-Kleid und bietet mehr als genug Platz, um auch ausgewachsene High-End-Wasserkühlungssysteme verbauen zu können. Hinter den zahlreichen und großen Gehäuseflächen mit Wabenmuster kann das Gehäuse mit bis zu elf 120mm-Lüftern und auch entsprechenden Radiatoren ausgestattet werden.