logo-raidmaxRaidmax bringt nicht immer nur ein Gehäuse auf den Markt, sondern schickt gleich mehrere Cases an den Start. Gegen Ende des Jahres gibt der Hersteller nochmal ordentlich Gas und bringt mit dem Hyperion einen Micro-ATX/Mini-ITX Cube heraus. Dazu kommt noch der brandneue Viper GX II, das kompakte Atomic sowie vier Farbeditionen des Element, zwei neue Modelle des Scorpio V und das weiß lackierte Seiran II.

logo-cooltekDas UMX1 von Cooltek gibt es schon seit einiger Zeit, mit dem UMX1 Plus jedoch setzt der Hersteller nochmal einen drauf und stellt eine optimierte Version des Alu-Gehäuses vor. Das Case richtet sich insbesondere an User, die ein Wohnzimmer-System auf Mini-ITX Basis in einem ansprechenden PC-Gehäuse verbauen wollen. Im Vergleich zum UMX1 kann man nun im Plus-Modell ein ATX-Netzteil verbauen, außerdem stehen nun zwei PCI Erweiterungsslots zur Verfügung, mit denen man z.B. eine Sound- oder Grafikkarte einbauen kann.

logo-antecAntec präsentiert mit dem GX300 getauften Gehäuse einen neuen Budget-Ableger, der es speziell auf "Gamer" abzielt. Es wird eine klassische Version und eine mit Seitenfenster verfügbar sein. Wahlweise ist das Gehäuse in Weiß oder Schwarz erhältlich. Die GX300-Serie ist ab sofort zu folgenden Preisen GX300 black 59€, GX300 black Window 65€, GX300 white Window 67€ im Handel erhältlich (UVP).  Antec gewährt zudem eine Garantie von drei Jahren auf Teile und Verarbeitung.

logo-thermaltakeMit dem Core V21 stellt Thermaltake ein neues Gehäuse der Core-Reihe vor, dass sich von der Größe her zwischen dem Core V1 und V31 ansiedelt. Vom kubischen Design her ähnelt es sehr dem Core V1, dazu kommen jedoch noch gewölbte Mesh-Elemente in der Front und die Unterstützung von Mainboards im Micro-ATX-Format. Die wohl größte Besonderheit des Cases ist die Möglichkeit, mehrere Core V21 übereinander stapeln zu können. Somit kann man den Platz erweitern und gegebenenfalls eine große Wasserkühlung verbauen.

logo-fractal-designFractal Design stellt am heutigen Tage den Nachfolger des legendären Define R4 vor. Das Define R5 kommt abermals im ATX-Standard daher und wird zunächst in sechs Varianten erhältlich sein. Die drei Farbkombinationen Schwarz, Weiß und Grau sind separat auch als Version mit einem integrierten Seitenfenster erhältlich. Der Hersteller will zudem mit einer hohen Flexibilität und Vorrichtungen für Wasserkühlungen gewappnet sein.

der8auer-caseking-logoErgänzend zur Reihe der hochklassigen King Mod Systeme bietet Caseking ab dem 20.11.2014 exklusiv die "Selective Fire Series"-PCs der deutschen Nummer 1 im Overclocking, Roman "der8auer" Hartung an. Zu Beginn werden mit dem "Single-Fire"-, dem "Burst-Fire"- und schließlich dem "Full-Auto"- System individuell übertaktete Rechner mit einer, zwei oder sogar drei Geforce GTX 980 Grafikkarten eingeführt. Jedes System ist ein Einzelstück und wird von Roman persönlich gefertigt und angepasst. Individuelle Bauteile wie CNC-gefräste Abstandshalter mit eigenem Logo im "Burst-Fire" oder die acht "der8auer"-Vorteile verzieren die Systeme.

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte