logo aerocool neuMit dem GT-RS präsentiert Aerocool ein neues Cube-Gehäuse, das sowohl für ATX, Micro-ATX als auch Mini-ITX Mainboards geeignet ist. Das Besondere am GT-RS ist der innere Aufbau, denn hier entpuppt sich eine umgekehrte Anordnung. Mainboards werden nicht wie gewohnt auf der rechten sondern linken Seite auf dem Kopf montiert. Von den Maßen erinnert das Case sehr an den DS Cube, mit dem kleinen Unterschied, das im GT-RS auch noch ATX-Boards untergebracht werden können.

logo antecAntec ist vor allem für Gehäuse wie den LanBoy , die Performance Series oder den Nine Hundred Two bekannt. Mit dem neuen P380 bringt der Hersteller nun ein sehr interessantes Case auf den Markt. Antec selbst beschreibt es als eine "Fusion aus stylischem Design mit ausgeklügeltem Kühlsystem und bewährten Silent-Eigenschaften aus anderen Antec-Gehäusen." Das P380 ordnet in die Reihe der Silent-Cases ein, soll aber dennoch Eigenschaften eines High-End-Towers bieten.

logo cooltekCooltek bietet eine Reihe an interessanten, schicken und auch preiswerten Gehäusen, darunter reiht sich nun auch das X4 ein. Der schallgedämmte Midi-Tower ordnet sich über dem im Juli 2014 releasten X3 ein und kommt mit einem sehr schlichten, schwarzen Look daher. Der untere Bereich der Front ist optisch an gebürstetes Aluminium angelehnt und verleiht dem Case einen wertigeres Erscheinungsbild.

logo coolermasterWie jedes Jahr gibt es auch 2015 wieder eins der größten Modding-Ereignisse - die "Cooler Master Case Mod – Weltmeisterschaft". Hierbei kann sich jeder anmelden, der bereits ein kreatives Gehäuse entwickelt hat. Die diesjährige Jury besteht aus Moddern aus der ganzen Welt und sorgt für die richtige Punktevergabe. Neben Cooler Master sind auch noch Hersteller Dremel, Intel, Asus, OCZ und GeIL dabei, mit denen man ein Preisgeld von 25.000 US-Dollar in Bargeld und zusätzliche Hardware-Preisen gesammelt hat. Der Startschuss ist am 7. Februar. Es gibt vier Kategorien, darunter der "Casemod" (Gehäuse-Umbau) und der "Scratch Build", das Selbstbauen eines Gehäuses.

logo-thermaltakeIm Rahmen der in der letzten Woche bereits geendeten CES 2015 hat Thermaltake die Core X Gehäuse-Serie vorgestellt. Die würfelförmigen Core X Gehäuse kommen in den Ausführungen X1 (mini-ITX), X2 (micro-ATX) und X9 (E-ATX) auf den Markt. Wie bereits die V-Serie (z. B. Core V71 - Testbericht) soll auch die Core X Serie vollständige Wasserkühkungs-tauglich sein. U.a. lässt sich sogar ein zweites, vermutlich mini-ITX-System, mit im Gehäuse unterbringen.

logo silverstoneAuch SilverStone präsentiert in diesen Tagen abermals ein neues Produkt. Der Midi-Tower PS11 aus der Precision-Serie will mit einigen interessanten Details aufwarten. Zwar richtet sich das Gehäuse klar an den Einsteigerbereich, will aber nicht auf "notwendige" Bauteile verzichten. Genügend Kühlleistung für High-End-Komponenten oder gar einem Seitenfenster gesteht man dem PS11 zu.

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: EIZO FLT FlexScan - weniger Stromverbrauch geht nicht!

      Test: EIZO FLT FlexScan - weniger Stromverbrauch geht nicht!Der EIZO FLT ist ein neues Monitor-Konzept der Japaner und zugleich auch vermutlich eines der sparsamsten der Welt. Dieser 23,8 Zoll Monitor erfüllt als erstes Gerät seiner Art die...

    • Test: be quiet! Dark Mount - High End Tastatur

      Test: be quiet! Dark Mount - High End TastaturMit der be quiet! Dark Mount und be quiet! Light Mount lanciert das Unternehmen aus Hamburg nun erstmals Peripherie-Gerät im High-End-Segment. Vordergründig soll es in diesem Artikel um die Dark...

    • XXL-Test: MOVA X4 Pro Nass-Trockensauger

      XXL-Test: MOVA X4 Pro Nass-TrockensaugerDer MOVA X4 Pro Nass- und Trockensauger ist das modernste und beste Gerät des innovativen Herstellers aus Fernost. Im Vergleich zu Geräten anderer Hersteller bringt diese Produktneuheit...

    • Test: be quiet! Dark Base 701

      Test: be quiet! Dark Base 701Neben den bekannten und aktuellsten Gehäusen aus dem Hause be quiet! – namentlich u. a. das Light Base 900 / 600 oder das Pure Base 501, stellt das be quiet! Dark Base 701 weiterhin das...

    • Test: be quiet! Silent Loop 3 - 360mm

      Test: be quiet! Silent Loop 3 - 360mmEs ist so weit, die be quiet! Silent Loop 3 Wasserkühlung wurde offiziell vorgestellt und ist ab sofort erhältlich. Sie stellt den direkten Nachfolger der sehr beliebten Silent Loop 2 dar...