- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Mit dem Crown hat Antec auf der diesjährigen Cebit bereits ein wahres Gehäuse-Highlight im Aufgebot. Das Trapeze setzt ebenfalls neue optische Maßstäbe und versuch den bekannten Systemaufbau neu anzugehen. Hochwertige Materialien, getönte Scheiben, Wasserkühlung-tauglich und mit genügend Platz will der Hersteller mit diesem Produkt punkten.
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Der Gehäuse- und Netzteilhersteller Antec hat auf der Cebit 2016 als einer der wenigen Aussteller, neue Produkte bzw. auch optische Highlights gezeigt. Federführend an dieser Stelle während das „Crown“ getaufte ITX-Gehäuse, welches vollständig aus silbergrauen Aluminium gefertigt wurde, und bereits eine exzellente Qualität aufweisen konnte.
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Die CeBIT steht vor der Tür und Lian Li steigt direkt mal mit neuen Gehäuse der O- und Q-Serie ein. Besucher können sich über den PC-O9, den PC-Q34 und das neue PC-J60 freuen. Die O-Serie wurde bereits 2014 eingeführt und ist seitdem ein Alleinstellungsmerkmal für den Hersteller – Alu-Gehäuse mit Seitenteil aus Glas.
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Das Thema DIY, oder „Do It Yourself“, ist in den letzten Jahren immer mehr zum Trend geworden, auch Aerocool möchte dazu beitragen und kündigt mit der Dream Box ein völlig neuartiges PC-Gehäuse an. Das Case ist nicht wie sonst aus Aluminium oder Stahl und besitzt eine feste Anzahl an Lüfterplätzen oder Laufwerksschächten, stattdessen kann sich der Nutzer komplett kreativ austoben und das Design selbst entwerfen. Der Bausatz kommt in einer Verpackung mit 118 Einzelteilen und ermöglicht die Konstruktion dreier außergewöhnlicher PC-Gehäuse.
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Lian Li stellt mit dem PC-7N einen neuen Midi-Tower, der vom Äußeren her ein bekanntes Gesicht haben sollte. Er besitzt das typische LianLi-Design und besteht aus Aluminium. Im Inneren allerdings hat sich einiges getan, so der Hersteller. Anpassbare Laufwerk-Racks, eine werkzeuglose Montage sowie viel Platz für HighEnd-Hardware.
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Spätestens seit dem In Win 901 wissen wir, dass der Hersteller auf eine besondere Verarbeitung mit ganz speziellen Features oder Designmerkmalen setzt. Schon auf der Gamescom im letzten Jahr hat man am Caseking-Stand ein komplett neues und einzigartiges Gehäuse bestaunen können, welches es ab sofort zu kaufen gibt. Der H-Tower ist womöglich der erste Tower, der sich auf Knopfdruck bewegen kann. Zwar läuft er dann nicht quer durch das Haus, allerdings bietet das Case einige Elemente die per Hydraulik bewegt werden.