Antec P110 Luce newsTempered-Glass-Elemente sind zusammen mit einer RGB-Beleuchtung sind auch 2018 immer noch der letzte Schrei. Nicht wenige Hersteller präsentieren weiterhin bereits schon Gehäuse mit überarbeiteten oder gar ganz neuen Features. Das Antec P110 Luce haben wir bereits im letzen Jahr als schlichtes und leistungsfähigen Midi-Tower vorgestellt, nun folgt die überarbeitete Version mit Seitenelement aus Glas und schicker RGB-Beleuchtung.

Netgear XR500 Gaming Router newsNetgears neue Nighthawk Pro Serie wurde auf der CES 2018 vorgestellt. Der XR500 Router und der SX10 Switch sind spezielle Netzwerk-Modelle mit Fokus auf den Gamer-Bereich. Diese Segmentambitionen unterstreichen sie nicht nur optisch mit einem extravaganten Auftreten, sondern auch mit besonderen „Fähigkeiten“ für diese Zielgruppe. Aus dieser Serie schauen wir uns heute den Netgear XR500 Gaming Router einmal genauer an. Viel Spaß beim Lesen!

LG 27UK850 NEWSNachdem wir uns in den letzten Monitor-Berichten einige Gaming-Modelle aus dem Hause LG angeschaut haben, kommen wir heute zu einem 4K-Monitor, der als eine Mischung aus mehreren Welten daherkommen möchte. Wie sich der 27 Zoll große LG 27UK850-W bei uns geschlagen hat, wird auf den nachfolgenden Seiten unseren Testberichtes geklärt.

NZXT H500i newsIm Frühling stellte NZXT bereits sein neues Flaggschiff unter den Midi-Towern vor: Mit viel Intelligenz und einem schlichten Design präsentierte sich das H700i (zum Testbericht), sowie zwei kleinere Ableger mit der Bezeichnung H400i und H200i. Damit sind die Mainboard-Formate ATX, M-ATX und Mini-ITX zwar abgedeckt, jedoch fehlt ein etwas kompakterer Midi-Tower der für ATX-Mainboards ausgelegt ist. Mit dem H500i versucht NZXT diese Lücke zu schließen - ob das gelingt, zeigen wir auf den nächsten Seiten.

newsTempered Glass ist nach wie vor ein prägendes Schlagwort wenn man auf der Suche nach einem neuen Gehäuse ist. Die einen lieben es, während die anderen es meiden. Für all die Verliebten hat Corsair mit der Crystal Serie, eine Tempered Glass Wunderwelt geschaffen. Auch wir konnten uns bereits von all den faszinierenden Spiegelungen mit dem 460X RGB und 570X RGB überzeugen. Pünktlich zur Computex erblickt der neue Corsair Crystal 280X RGB Cube das Licht der Welt.

system news 2Nachdem vor einigen Jahren der Trend hin zu immer größeren Gehäusen ging, teilweise selbst über Big-Tower hinaus, bewegt sich der Fokus seit einiger Zeit immer wieder in Richtung kleinerer Systeme. Portable-VR oder 1440p/4K Gaming Monster in kleinen mATX Gehäusen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und die Mainboards dieser Größenordnung werden mit immer mehr Features ausgestattet. Ein dediziertes mATX Testsystem steht somit außer Frage. Ein Refresh in diesem Bereich war daher fällig. Dessen Ausstattung und unsere Testmethode möchten wir euch auf den nächsten Seiten genauer erläutern.

X470 Gaming M7 AC newsDie NDA der AMD Ryzen 2000 CPUs aka Pinnacle Ridge ist nun bereits mehr als einen Monat verstrichen, sodass wir den Test der zur Verfügung gestellten Platine, dem MSI X470 Gaming M7 AC, nun nachholen können. Da AMD die TDP des akteullen Top-Models, dem AMD Ryzen 7 2700X, auf 105W angehoben hat, wurde die Einführung des X470 Chipsatzes bei vielen Herstellern dafür genutzt die Spannungsversorgung aufzubohren, so auch beim vorliegenden Mainboard. Darüberhinaus wurde es so gut bestückt, dass es jetzt das Top-Modell des Lineups darstellt und damit das X370 XPower Gaming Titanium ablöst.

Corsair HS70 Wireless NewsbildGaming Peripherie wird oft mit markantem Design und zumeist auch mit bunter Beleuchtung ausgeliefert. Corsairs Headsets der Viod Serie sind hier ein passendes Beispiel. Der Hersteller hat mit der Einführung des HS50 und HS60 aber auch eine Alternative geboten, um so auch eine Alternative zur eigenen Produktlinie bieten zu können. Optisch sehr ähnlich wird das Corsair HS70 Wireless ins Rennen geschickt, welches per Funk befeuert wird und somit mehr Freiheiten erlaubt. Wir waren auf den Praxistest gespannt.

Thermaltake View 22 TG NewsDas Budget für einen Computer kann je nach Verwendungszweck sehr variieren, einige Stellschrauben gibt es jedoch. Ein Faktor ist sicherlich immer das Äußere des PC's, sodass ein mancher eben mehr oder weniger Wert darauf legt. Thermaltake deckt mit der View-Serie einen großen Preisbereich ab. Das View 22, ein Midi-Tower mit Tempered-Glas Element, ist bereits für 60 EUR zu haben. Welche Features man erwarten darf und wie sich das Gehäuse im Test geschlagen hat, haben wir auf den nächsten Seiten festgehalten.

Logitech Craft newsNach einer ganzen Armada vorgestellter Gaming-Tastaturen in den letzten Monaten, möchten wir uns heute einmal die neue Logitech Craft genauer anschauen. Diese richtet sich ausnahmsweise nicht an den Gamergemeinde, sondern eher an Nutzer die viel mit Programmen wie Photoshop oder Word arbeiten und etwas Unterstützung bei der Steuerung suchen. Ob diese unterstützende Funktion die Craft von Logitech einnehmen kann, klärt der folgende Testbericht. Viel Spaß beim Lesen!

be quiet Dark Rock Pro 4 NewsbildAbermals hat man die Dark Rock Pro Reihe fortgeführt. Nachdem der Dark Rock Pro 3 etwa vier Jahre lang die Vormachtstellung des Lineups inne hatte, konnte man schon davon sprechen, dass es auch an der Zeit für ein Update war. Kühlleistungstechnisch hinkte man zwar immer noch nicht hinter der aktuellen Konkurrenz her, jedoch war besonders die Montage ein Dorn im Auge vieler Nutzer. Der be quiet! Dark Rock Pro 4 soll diesen Punkt nun wesentlich besser absolvieren und auch bei der Lautstärke, respektive Leistung, einen weiteren Schritt nach vorne gemacht haben. Klärungsbedarf, dem wir nachgegangen sind.

Cooler Master MasterAir G100M NewsbildAuf der CES 2018 zeigte Cooler Master mehrere Produkte die verstärkt mit RGB ausgerüstet wurden. Von den betreffenden Gehäusen steht noch ein Test aus, von den Kühlern hatten wir bereits den MasterAir MA620P in der Vorstellung. In diesem Test stellen wir euch jedoch den größeren Eyecatcher der Messe vor. Der Cooler Master MasterAir G100M ist ein Low-Profile Kühler im Ufo-Look, welcher nicht nur leuchten kann, sondern eine spezielle Technologie zur Wärmeabfuhr nutzt. Worum es sich dabei handelt und ob das Konzept aufgeht, erfahrt ihr auf den folgenden Seiten.