Auch wenn große Bildschirme wie der LG 32GK850G ein Multimonitor-Setup für viele obsolet machen, gibt es immer noch genug Einsatzzwecke, bei denen zwei seperate Monitore mehr sinn machen, als ein einzelner. Leider stören dann oft die Monitorfüße die Optik oder nehmen viel Platz der Arbeitsfläche in Anspruch. Mit der Arctic Z2-3D Monitorhalterung sollen beiden Probleme behoben werden können. Die Halterung ist sozusagen die höhere Evolutionsstufe der Z2 Pro Halterung, welche uns durchweg überzeugen konnte. Im Gegensatz zu dieser wird mehr nun noch mehr Bewegungsspielraum zugelassen, was durch Gasdruck-Dämpfer realisiert wird. Ob die Z2-3D ebenfalls so gut abschneidet, erfahrt ihr folgend.
Die beyerdynamic Custom-Serie war bislang nur als reiner Kopfhörer erhältlich. In der Leistung konnte das beyerdynamic Custom One Pro uns aber bereits überzeugen. Die Neuauflage der Serie rückt nun Gaming in den Fokus, kommt also direkt mit abnehmbaren Mikrofon daher. Die weiteren Features der Serie bleiben dem beyerdynamic Custom Game dabei erhalten.
Bei der Corsair Harpoon RGB Wireless handelt es sich nicht um eine komplette Neuentwicklung. Bereits 2016 stellte der Hersteller die Harpoon RGB vor, welche sich unseren Preis Leistungs Award sicherte. Ohne Kabel wagt sich die Maus nun in die zweite Runde. Diesmal darf sie die Verbindung zum Rechner über drei Arten vornehmen. Neben der klassischen kabelgebundenen Methode, geht es nun auch via Bluetooth und 2.4 GHz Funk mit Slipstream Technologie. Doch man hat nicht nur einfach das Kabel gekappt, sondern im gleichen Atemzug auch den Sensor gegen einen leistungsfähigeren ersetzt. Gaming to go?
Neben der Corsair Harpoon RGB Wireless und der Corsair M65 RGB Elite, welche mehr oder weniger auf Vorgänger zurückgreifen, hat der Hersteller auch ein komplettes Neuprodukt im Gepäck. Die Corsair Ironclaw RGB richtet sich an Palm-Grip-Befürworter und nutzt dabei ebenfalls den neuen PixArt PMW3391 Sensor mit bis zu 18.000 DPI Auflösung. Beim Design-Konzept ist der Hersteller insgesamt etwas nüchterner bzw. weniger experimentierfreudig und legt den Nager eher klassisch aus, wobei auch große Hände ihren Platz finden sollen.
Die neue Corsair M65 RGB Elite blickt auf mehrere Vorgänger zurück, von denen sie sich auf den ersten Blick nur wenig unterscheidet. Das geschulte Auge merkt aber doch schnell, dass man auch beim Design nicht untätig war. Noch deutlich werden die Unterschiede aber unter der Haube. Hier arbeitet nun der neue PixArt PMW3391, welcher das aktuelle Top-Modell des Herstellers darstellt. Die M65 RGB Elite lässt diesen Serienmäßig mit bis 9.000 DPI auflösen, kann aber auch das doppelte abrufen. Sniper-Button und variables Gewicht bleiben der M65 Reihe treu.
Um den eigenen Gaming-Komponenten mehr Auslauf zu gönnen, wurde das Corsair MM350 als neue Spielwiese entwickelt. Es handelts sich dabei um eine größere bzw. Extended XL Edition des extrabreiten MM300 Mauspads. Der Unterschied liegt grundsätzlich in der Tiefe. Durch die enorme Größe kann auf diesem die Tastatur noch freier platziert werden. Folgend ein kurzer Blick auf die Monster-Matte.
Die Cougar Surpassion ist der neueste Ableger aus der Ergonomic-Serie aus dem Hause Cougar und verspricht stundenlange Gaming-Sessions ohne ermüdende Arme bzw. Hände. Besonders in FPS-Shootern soll der Benutzer einen klaren Vorteil gegenüber dem Gegner haben. Zusammen mit dem ergonomischen Design, einer schönen Beleuchtung und aktueller Sensor-Technik verspricht Cougar eine brilliante Wahl für jeden Gamer. Ob man dieser Behauptung wahren Glauben schenken kann verraten die nächsten Seiten.
High-End Kopfhörer aus Deutschland? Den meisten sollte hier direkt der Name beyerdynamic in den Sinn kommen. Aber nicht nur gewöhnlich Kopfhörer laufen beim Hersteller vom Band, auch Gaming Headsets werden produziert. Das Topmodell hat derweil ein Update erfahren und muss sich nun den kritschen Augen bzw. Ohren stellen. Die Erwartungen an das neue beyerdynamic MMX 300 (2. Generation) waren hoch. Ob diese erfüllt wurden, erfahrt ihr auf den folgenden Seiten.
Die NAND Preise purzeln munter weiter, weshalb auch größere SSDs in vernünftige Preisregionen rutschen. Neben der Produktions- und Nachfragebedingten Preisregulierung, ist es auch über den Ausbau der Laufwerke möglich, eine Preisanpassung vorzunehmen. Gerade bei PCIe NVMe SSDs soll eine schmalere Anbindung einen einfacheren Controller mit sich ziehen und somit ein günstigeres Produkt ermöglichen. Die Corsair Force MP300 ist genau so ein Laufwerk. Die SSD wird mit zwei 3.0 Lanes angebunden, ist damit nicht so schnell wie der große Bruder MP510, soll aber mit einem besseren Preis punkten. Interesse geweckt? Hier unser Test.
Lian Li hat die zweite Runde eingeleitet. Wobei? Natürlich bei den leuchtenden Kabelverlängerungen. Mit dem Lian Li Strimer 8-Pin PCIe kann man nun auch seine Grafikkarte mit RGB-Kabeln versorgen. Die technische Umsetzung ist dabei eigentlich identisch zu dem Strimer 24-Pin ATX (zum Testbericht), jedoch gibt es leichte Unterschiede bei der Montage. Gespannt wie sich das RGB-Kabel schlägt und wie es in freier Wildbahn aussieht? Wir haben es getestet und dokumentiert.
Zuhause unzufrieden mit der WLAN Abdekung und du suchst nach Abhilfe? Eine Lösung könnte ein sogenanntes Mesh-Netzwerk darstellen. Da der Markt relativ unübersichtlich ist und Begrifflichkeiten leichtfertig eingesetzt werden, soll mit Hilfe dieses Artikels für Aufklärung gesorgt werden. Drei Systeme verschiedener Preislagen und Funktionen mussten sich im Praxiseinsatz beweisen um den Werbeversprechen auf den Zahn zu fühlen. Welche WLAN-Mesh-Leistung bekomme ich für mein Geld (...)?
Der Marke Lioncast ist zwar schon seit einigen Jahren am Markt, wurde jedoch erst durch das Sponsoring von verschiedenen E-Sport Mannschaften bekannt. Mittlerweile gehören neben Mäusen, Headsets und Konsolen-Zubehör auch ein Vielzahl an Tastaturen in das Produkt-Sortiment. Mit der Lioncast LK300 RGB Pro veröffentlichte der Hersteller nun seine Interpretation einer Tastatur mit Cherry-MX-Brown Switches und RGB-Beleuchtung. Wie das genau aussieht, kann auf den nächsten Seiten nachgelesen werden.