Corsair H150i PRO RGB NewsMit einer Premiere was die Radiatorgröße angeht hat Corsair auch zugleich das Design und die Konstruktion der AiO Wasserkühlungen überarbeitet. Die Corsair H150i Pro RGB bietet somit nicht nur einen 360mm großen Radiator, sondern zudem ein überarbeitetes Pumpengehäuse, andere Schläuche sowie einen neuen Radiator. Manchen Aspekten, wie den gesleevten Schläuchen oder dem Grau-Schwarzem-Look ist man aber treu geblieben. Wie die Pro AiO abschneidet, klärt unser Testbericht dazu.

Cooler Master MasterLiquid 240 NewsAuch wenn der Name des Herstellers es nicht suggeriert, hatten wir zuletzt mit der Cooler Master MasterKeys MK750 Peripherie auf dem Prüfstand. Nun muss sich wieder ein Produkt beweisen, dass dem Markennamen gerecht wird. Die Cooler Master MasterLiquid 240 ist eine All-in-One Wasserkühlung mit einem 240mm großem Radiator und schon bereit seit einiger Zeit am Markt. Der Hersteller verspricht eine gute Kühlleistung bei geringer Lautstärke. Positiv ist auch, dass ohne ein zusätzliches Kit der AMD Sockel AM4 sowie eigentlich alle Intel Sockel unterstützt werden. Ob die AiO auch in weiteren Bereichen überzeugen kann, klärt unser Artikel.

Corsair H100i v2 H115iDie Corsair H115i haben wir in der Redaktion schon eine gute Weile in Betrieb. Denn bei allen bisherigen und noch folgenden Mainboard Tests des Sockel AM4 und 2066 kam sie bzw. kommt sie zum Einsatz. Egal ob AMDs Ryzen 1700X oder Intels i7-7800X, Engpässe gab es auf Grund der Kühlung dabei nie. Auch die simple Montage war ein Entscheidungsgrund, hier die angesprochene Corsair AiO zu nutzen. Um nun aber eine konkrete Einordnung der Leistung und Lautstärke der komplett-Wasserkühlung zu erhalten, musste sie unseren standardisierten Testparcours durchlaufen. Im gleichen Zug haben wir auch das kleinere Modell in Form der H100i v2 die Benchmarks beackern lassen.

be quiet Silent Loop 360 newsVor rund einem Jahr kam be quiet! mit der ersten eigenen All-in-One Wasserkühlung auf den Markt. Die Silent Loop 280mm wusste in unserem Test auch aus dem Stehgreif zu überzeugen, was wir auch entsprechend prämierten. Inzwischen umfasst das AiO-Lineup vier Größen, wozu auch die kürzlich vorgestellte be quiet! Silent Loop 360mm zählt. Auch diese Kühllösung musste sich im Test-Parcours beweisen. Die Praxiseindrücke und Testergebnisse sind im nachfolgenden Artikel niedergeschrieben.

be quiet Silent Loop 280 newsDas be quiet! seit einigen Jahren potente und preislich attraktive CPU-Kühler im Portfolio hat brauch man wohl kaum niemanden erzählen. Bisher fehlte immer eine All in One Wasserkühlung, was man am heutigen Tage nun abstellt. Die modulare be quiet! Silent Loop Serie wird es in mehreren Ausführungen bzw. Größen geben, wir haben uns dazu das 280mm Modell ins Haus geholt und auf Herz und Nieren getestet.

Thermaltake Water 360 RGB Riing newsVor einiger Zeit hatten wir bereits Thermaltake`s 360mm All in One Wasserkühlung, die Thermaltake Water 3.0 Ultimate im Testbericht vorgestellt. Seiner Zeit überzeugte diese mit sehr guten Leistungswerten, die aber mit punktuellen Abstrichen erkauft wurden. Nun frischt der Hersteller dieses Set auf. Wir waren gespannt was die neue Thermaltake Water 3.0 Riing RGB 360 und die mitgelieferten Lüfter zu bieten haben.

Aktuelle News

Letzte Wasserkühlung-Tests