Wasserkühlung
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
Will man dem Inneren seines Rechners etwas mehr Individualität verpassen, sind das Verbauen einer AiO-Wasserkühlung mit bzw. einer RGB-Beleuchtung erste, einfache Maßnahmen. Cooler Master geht bei der Cooler Master MasterLiquid ML360P Silver Edition noch einen Schritt weiter. Die komplette Wasserkühlung hat einen silbernen Anstrich erhalten, ist mit einer Beleuchtung versehen und setzt auf einen dreifach Lüfter.
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
Anfang des Jahres hat Corsair eine weitere AiO-Wasserkühlungs-Serie vorgestellt. Diese trägt nun auch den Zusatz "iCUE" und siedelt sich unterhalb der Platinum-Serie an. Der größte Unterschied zu dieser ist, dass keine RGB-Lüfter enthalten sind und auch keine Anschlüsse für welche vorhanden sind. Die vorliegende Corsair iCUE H115i RGB Pro XT zeigt folgend noch einmal die Unterschiede zur Top-Serie. Ein Leistungs-Check darf natürlich ebenfalls nicht fehlen.
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
NZXT hat den eigenen all-in-one-Wasserkühlungen ein Update unterzogen. Herausgekommen sind zwei Serien. Zum einen die Kraken X, welche dezentere Änderungen erhalten hat, sowie die Kraken Z, welche zusätzlich ein Display im Pumpen-Deckel besitzt. Gemeinsam haben beide eine neue Pumpe der neusten Asetek-Generation. Dem folgenden Test zugrunde liegt die NZXT Kraken X53, also das 240mm Modell.
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
Die Arctic Liquid Freezer II 240 hat schon ein Weilchen auf sich warten lassen, hat der Vorgänger bereits ~4 Jahre auf dem Buckel. Das Konzept der All-In-One-Wasserkühlung wurde jedoch kräftig umgekrempelt. Statt Sandwich-Belüftung, kommen die druckstarken Arctic P12 PWM zum Einsatz, welche auf einem dickeren Radiator hausen. Zudem setzt der Hersteller einen 40mm Lüfter ein, der sockelnahe Bauteile kühlen soll.
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
Manchmal muss man einfach googlen um herauszufinden wie die Hersteller auf die teils kryptischen Produktbezeichnungen kommen. Die ASUS ROG Ryujin 240 ist hier beispielsweise so ein Kandidat. Der folgende Artikel hat aber nicht nur einen sehr spezifischen Bildungsauftrag, sondern soll vor allem der AiO-Wasserkühlung mit OLED-Display und Noctua Industrial-Lüftern auf den Zahn fühlen.
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
SilverStone dürfte den älteren Computer-Kennern vor allem durch sehr hochwertige Gehäuse bekannt sein, allen voran der Modding-Traum aka TJ07. Optische Ansprüche wollen auch die hier vorgestellten SilverStone Permafrost PF240 & PF360 befriedigen. Die All in One Wasserkühlungen dieser Serie sind dazu mit adressierbarer Beleuchtung in den Lüftern sowie im Pumpendeckel ausgestattet. Ob die Kühler auch ihrer eigentlichen Aufgabe nachkommen, klärt der Test.