MSI MAG CoreLiquid 360R NewsbildCPU-Kühler hatte MSI bereits länger im Aufgebot, allerdings nur Luftkühler. Mit der MSI MAG Coreliquid-Serie zieht der Hersteller nun auch in den AiO-Wasserkühlungsbereich ein. Etwas ungewöhnlich geht man es bei der Platzierung der Pumpe an, welche hier nämlich im Radiator sitzt. Was die Serie sonst noch zu bieten hat, zeigt der folgende Test der MSI MAG Coreliquid 360R.

NZXT Kraken X73 NewsbildNachdem wir bereits die NZXT Kraken X53 vor einer ganzen Weile im Test hatten, darf sich nun die größte Variante des LineUps noch einmal beweisen. Die NZXT Kraken X73 ist eine All-in-One-Wasserkühlung mit 360mm messendem Radiator und ist demnach im Vergleich zur X53, mit einem zusätzlichem 120mm Lüfter bestückt. Wie die Leistung der Wasserkühlung ausfällt haben wir nachfolgend dokumentier.

Alpenfoehn gletscherwasser newsbildEKL bzw. Alpenföhn ist schon länger im Segment der CPU-Kühler unterwegs. Bislang standen allerdings nur Luftkühler auf der eigenen Agenda, was sich nun mit der Alpenföhn Gletscherwasser-Serie ändert. Erhältlich ist die All-in-one-Wasserkühlung mit 240mm und 360mm Radiator, welche sich beide im Test beweisen mussten. Erwähnenswert ist einleitend auch, dass der8auer bei der Entwicklung mitgewirkt hat.

be quiet Pure Loop 280 NewsbildNachdem die be quiet! Silent Loop-Serie bereits schon längere Zeit den End Of Life-Status erreicht hat, kommt der Hersteller zunächst mit der neuen Pure Loop-Serie zurück. Exemplarisch durfte sich die be quiet! Pure Loop 280 im Test beweisen bzw. die Änderungen an der neuen All-in-One-Wasserkühlung präsentieren.

Corsair iCUE H115i Elite Capellix newsbildNachdem Corsair zuletzt eine AiO-Wasserkühlungs-Serie unterhalb der Top-Serie Hydro Series RGB Platinum platzierte, folgt nun eine höhere Ausbaustufe. Diese hört auf die Bezeichnung Corsair iCUE Elite Capellix. Am Beispiel der H115i, also dem Modell mit 280mm Radiator, sollen die Neuerungen im folgenden Artikel aufgezeigt werden. Ein Leistungstest darf natürlich auch nicht fehlen.

Cooler Master Masterliquid ML240L V2 RGB NewsbildDie Cooler Master MasterLiquid ML240L V2 RGB stellt ein leichtes Refresh der vorherigen Generation dar. Weiterhin kommt eine Beleuchtung im Pumpendeckel sowie den beiden Lüftern zum Einsatz. Überarbeitet worden sein sollen die Pumpe sowie der Radiator. Und auch die Lüfter haben eine Retusche erhalten.

Aktuelle News

Letzte Wasserkühlung-Tests