logo sandiskIm Rahmen der CES 2016 in Las Vegas hat SanDisk viele Neuerungen bereits vorgestellt, eine weiteres Gerät welches vorgestellt und in das neue Produktportfolio aufgenommen wurde ist der neue SanDisk Connect Wireless Stick. Das Flash-Laufwerk kann den Speicher der mobilen Endgeräte von Benutzern um bis zu 200GB erweitern.

logo sandiskDie CES in Las Vegas ist im vollen Gange und SanDisk nutzt diese Veranstaltung um die neusten Highlights derer Produktserien vorzustellen. Im Zuge dessen wurde die neue Extreme 510 Portable SSD vorgestellt, ein Modell welches für extreme Bedingungen geschaffen wurde die für Fotographen sowie auch Videofilmer eine zuverlässige und schnelle Speicherlösung bieten soll.

logo sandiskSanDisk hat zur heute startenden CES eine weitere SSD angekündigt, die in der vordefinierten Kategorie ihresgleichen sucht. Das X400 getaufte Modell ist der erste einseitig bestückte Datenträger im M.2-Format, (2280) der zugleich auch nur 1,5mm hoch ist. Primär richtet sich das Laufwerk an OEM`s. Wer will kann es auch als gewöhnliches 2,5-Laufwerk erwerben.

logo OCZAuf der aktuell stattfindenden CES in Las Vegas hat der Speicherhersteller OCZ zwei neue SSD-Modell angekündigt. Das erste stellt gleich das neue NVMe-Topmodell dar. Die Revodrive 400 kommt mit einer PCI-Express-x4-Anbindung und einer Bandbreite von bis zu 2,4GB/s daher. Als mögliche Kapazität gibt der Hersteller bis zu 1TB an. Die Trion 150 wird als überarbeitete Version der Trion 100 (zum Testbericht) in den Markt geworfen.

logo crucialAktuell haut Amazon wieder die ein oder andere versteckte Aktion raus. Heute zählt unter anderem die Crucial MX200 - 1TB dazu, welche wir bereits im Mai im ausführlichen Testbericht vorgestellt hatten. Wer also eine große performante SSD sucht, sollte jetzt schnell zugreifen. Leider nur für Prime-Kunden. Der Datenträger konnte bei uns durchgängig eine gute Figur hinterlassen und punktet jetzt nochmals massiv durch den attraktiven Preis von 269,- EUR.

logo silverstoneOft muss man das Gehäuse aufschrauben, um an die Festplatten im Inneren zu gelangen. SilverStone möchte dieses Problem mit der neuen FS-Reihe umgehen und stellt externe Speicherkäfige vor. Diese werden einfach in ein, zwei oder drei 5,25“-Laufwerksschächte, wo sonst eigentlich Disk-Laufwerke untergebracht sind, eingebaut. Dann kann man per HotSwap ganz einfach Platten hinzufügen, entfernen oder austauschen. Die Gehäuse nehmen je nach Modell 2,5“ oder 3,5“ SATA-Drives auf, je nach Größe des Käfigs haben zwei bis 12 Platten einen Platz.

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: ASUS ROG Strix Flare II Animate

      Test: ASUS ROG Strix Flare II AnimateMit der ASUS ROG Strix Flare II Animate erweitert der Hersteller sein Gaming-Keyboard-Portfolio um ein besonderes Modell, welches die aktuelle Speerspitze der ASUS Keyboards darstellt. Mit...

    • Test: Corsair 2000D RGB Airflow

      Test: Corsair 2000D RGB AirflowMit dem Corsair 2000D RGB Airflow bringt das US-Unternehmen seit langem mal wieder ein ITX-Gehäuse auf den Markt, welches zugleich wieder die bekannten Aspekte Airflow und Beleuchtung...

    • Test: JBL Quantum 910P Gaming Headset

      Test: JBL Quantum 910P Gaming HeadsetDas JBL Quantum 910P Wireless Gaming Headset stellt derzeit die Speerspitze des Headset Lineups von JBL dar, die technisch keine Wünsche offen lassen soll. Vielversprechend spannend sollte sicherlich der...

    • Test: MSI Vigor GK71 Sonic Blue

      Test: MSI Vigor GK71 Sonic BlueNachdem wir bereits die MSI Vigor GK71 in der Variante Sonic Red ausführlich getestet haben, folgt hier nur ein kleines Update, denn MSI bringt nun eine Sonic Blue Variante seiner...

    • Test: LG UltraGear 45GR95QE - OLED Monitor

      B 160 70 6315 LG 45GR95QE B NewsDer LG UltraGear 45GR95QE stellt das zweite Monitor-Gerät mit einem OLED-Panel dar, welches LG letztes Jahr offiziell vorgestellt hat und jetzt im Handel erhältlich ist. Dabei handelt es...