logo ADATAAdata hat drei neue externe SSDs im Portfolio. Neben den verfügbaren Speicherkapazitäten unterscheiden sie sich vor allem im Gehäusekonzept und in der USB-Anbindung, somit empfehlen sie sich schwerpunktmäßig für unterschiedliche Budgets und Einsatzzwecke. Alle drei sind kompatibel mit Windows, Mac OS und Android.

logo sandiskPassend zum MWC in Shanghai hat SanDisk zwei neue microSD-Karten vorgestellt. Neben der neuen Extreme microSDXC UHS-I Karte mit 256 GB zeigt man auch ein ebenso großes Modell der Ultra microSDXC UHS-I Karte.

logo ADATAADATA stellt mit der Premier SP580 eine neue SSD vor, die sich besonders an Nutzer richtet, die ihr System mit einer bezahlbaren SSD schneller machen wollen. Basierend auf einem Marvell Controller bietet das Laufwerk SLC Caching-Support, LDPC ECC (Blockcodes zur Fehlerkorrektur) sowie DEVSLP („Geräteschlaf“). Die SP580 soll dadurch besonders leistungseffizient sein.

logo sandiskSanDisk, was nun Teil von Western Digital ist, erweitert sein Portfolio an Extraspeicher für Mobilgeräte. Der neue Ultra Dual Drive mit USB Typ-C Anschluss soll eine einfache Übertragung zwischen Smartphones, Tablets und weiteren USB Typ-C Geräten ermöglichen.

logo OCZToshiba hat mit der RD400 eine neue SSD-Serie ins Leben gerufen, die in Form einer M.2-Karte daher kommt. Wir haben das neue SSD-Modell bereits Anfang des Jahres vorgestellt, jetzt ist die Karte final präsentiert worden.  Das Modul ist die erste SSD, die unter der neuen Marke „Toshiba OCZ“ auf den Markt kommt. Des Weiteren ist sie die erste NVMe/M.2 SSD von Toshiba für den Konsum-Markt.

logo sandiskMit der Z410 präsentiert SanDisk eine neue kostengünstige SSD mit 15 Nanometer Flashspeicher und drei Bits pro Speicherzelle. Das Modell soll in Sachen Performance, Kapazität und Formfaktor auf moderne Computing-Plattformen abgestimmt sein. Die Z410 baut auf der Z400S auf und bietet einen SLC-Cache, eine Kombination von SLC- und TLC-Blöcken. So soll die Lese- und Schreibgeschwindigkeit maximiert werden, da die SSD mit TLC-Flash und SATA-Anschluss keine Höchstleistungen erreichen.

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: LG gram 17 (17Z90TL) mit +view Display (2025)

      Test: LG gram 17 (17Z90TL) mit +view Display (2025)Auch das Jahr 2025 bringt wieder einige Updates für die LG Notebook-Modellreihe, die sich weiterhin in zwei Serien aufteilt. Zudem gibt es weiterhin die 16- und 17-Zoll-Notebooks, aber...

    • Test: Dreame Z1 Pro - Akku Pool-Roboter

      Test: Dreame Z1 Pro - Akku Pool-RoboterDer Dreame Z1 Poolroboter stellt die nächste Stufe im Produkt-Lineup des Saugroboter-Spezialisten dar. Ergo wechselt man jetzt vom Wohnbereich in den Außenbereich, genauer gesagt wird die...

    • Test: be quiet! Pure Rock Pro 3 LX

      Test: be quiet! Pure Rock Pro 3 LXDie Luftkühler-Serie aus dem Hause be quiet! wurden innerhalb der letzten Monate komplett überarbeitet und gleich mehrere Nachfolger vorgestellt. Primär handelte es sich dabei um die...

    • Test: Dreame L10s Ultra Gen 2

      Test: Dreame L10s Ultra Gen 2Der Dreame L10s Ultra Gen 2ist ist bereits seit längerer Zeit am Markt verfügbar und stellt die konsequente Weiterentwicklung dar. Was das Gerät besser kann, als sein Vorgänger und welche...

    • Test: be quiet! Light Mount - Tastatur

      Test: be quiet! Light Mount - TastaturNeben der neuen be quiet! Dark Mount Tastatur, gesellt sich mit der be quiet! Light Mount eine weitere Tastatur hinzu, die aber auch etwas weniger umfangreich ausgestattet und zudem auch...