- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Mit dem XPG LANCER DDR5-Speichermodulen kündigt nun auch ADATA entsprechenden DDR5-Speicher an. Es bietet eine erhöhte Bandbreite, weist mehr Bandbreite pro CPU-Kern zu und erreicht Frequenzen von bis zu 5.200 MT/s. Darüber hinaus ist es mit einem PMIC (Power Management Integrated Circuit) und ECC (Error Correcting Code) für verbesserte Leistung und Stabilität ausgestattet.
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Die DDR5-Speichervorstellungen kommen inzwischen fast stündlich. Im Hause G.Skill hatte man vor kurzem ja bereits die High End Modelle Trident-Z5 mit einer Spitzengeschwindigkeit von bis zu 6600 MT/s vorgestellt. Nun kommt mit der Ripjawas-S5-Serie eine weitere Modellreihe auf den Markt, die auf RGB-Beleuchtung und große Kühleraufbauten verzichtet, also quasi im klassischen Design. Leistungstechnisch sprechen wir hier von DDR5-4800, DDR5-5200, DDR5-5600 und DDR5-6000.
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Die Einschläge rund um Intels Alder Lake-S Plattform kommen immer dichter. Wurden bereits vor kurzem erste DDR5 RAM-Kits offiziell angekündigt, ist es um Corsair bisweilen sehr ruhig. Nun haben aber erste Details und Bilder rund um den kommenden Corsair Dominator RGB DDR5 den Weg ins Netz gefunden. Wir haben die Details und Infos dazu…
- Details
- Geschrieben von Matthias Fengler
Obwohl die Plattformen aktuell nur angekündigt sind, zeigt G.SKILL schon GDDR5-Speicher mit hoher Leistung. Die neuen Speichermodule der Trident Z5 RGB und Trident Z5-Serie sollen maßgeschneidert auf die kommende Intel-Plattform sein und wurden für Spitzenleistung entwickelt, aus hochwertigen, selektierten Speicher-ICs.
- Details
- Geschrieben von Matthias Fengler
ADATA Technology stellt ihre ADATA DDR5-4800 vor, ein DDR5-Speichermodul der nächsten Generation. Die neuen Module können Frequenzen von bis zu 4800 MT/s erreichen und mit bis zu 32 GB Kapazität ausgestattet ist. Darüber hinaus hat ADATA mit sechs großen Motherboard-Marken zusammengearbeitet, darunter AORUS, ASROCK, ASUS, GIGABYTE, MSI und ROG, um optimale Leistung und Kompatibilität mit einer Vielzahl von Motherboards zu gewährleisten.
- Details
- Geschrieben von Henrik Potzler
Corsair hat in einem Zug den Corsair Vengeance RGB RS und Corsair Vengeance RGB RT vorgestellt. Erster wurde bereits im Test genauer vorgestellt, zweiter ist eine Stufe höher angesiedelt und kommt mit wahlweise mehr Takt und mehr LEDs.