F 140 93 16777215 6194 Evnia 34M2C8600

Philips hat mit dem 34M2C8600 Curved, QD OLED, UltraWide, 34” und dem 42M2N8900 4K UHD, 42" die neusten Gaming Monitore seiner Evina Reihe vorgestellt. 

F 140 93 16777215 6162 XG2431 F01 Pc

ViewSonic hat seinen neuen professionellen Gaming-Monitor XG2431 vorgestellt. Das 24-Zoll-Display ist mit einem schnellen IPS-Panel ausgestattet und liefert 240 Hz sowie eine Reaktionszeit von 0,5 ms.

F 140 93 16777215 6161 LG OLED

LG hat seine spieleoptimierten 45 Zoll-OLED-Ultrabreitbildschirme und 27 Zoll-OLED-Displays vorgestellt. Die Displays sollen unter anderem in Premium-Monitoren von LG, Asus und Corsair eingesetzt werden. 

F 140 93 16777215 6147 LG UltraGear Gaming 25GR75FG 01

Mit dem LG Ultragear 25GR75FG präsentiert man einen neuen 24,5 Zoll Monitor mit Full-HD-Auflösung, sowie aber zahlreichen Gaming-Attitüden, die ihn gleichermaßen zum offiziellen Display der League of Legends EMEA Championship (LEC) 2023 macht. Mit einer GTG-Reaktionszeit von 1 Millisekunde sowie einer VESA Display HDR 400 Zertifizierung will das Gerät auch in diesem Bereich punkten. Nvidia G-Sync ist ebenfalls mit an Bord.

F 140 93 16777215 6123 Corsair XENEON FLEX 01

Der Corsair CORSAIR XENEON FLEX 45 OLED wurde bereits vor einigen Wochen auf der Gamescom angekündigt und nun ganz offiziell vom Hersteller mitsamt Preis der Öffentlichkeit präsentiert. Das Gerät ist bekanntlich mit einem biegsamen 45 Zoll Panel ausgestattet, bietet bis zu 240 Hz bei der Bildwiederholrate sowie eine 800R Krümmung. Der Preis (UVP) wird 2000 US-Dollar betragen. Der Preis für Deutschland wird aktuell mit 2400 Euro beziffert.

F 140 93 16777215 6102 Msi Project 491C

MSI hat im Rahmen der kommenden CES 2023 in Las Vegas und der Verleihung des Innovation Awards ein erstes Bild ihres neuen 49 Zoll QD-OLED-Gaming-Monitors gezeigt. Der Monitor mit dem aktuellen Namen Project 491C soll mit einer Bildwiederholfrequenz von 240 Hz daherkommen. 

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Netgear Orbi RBK763S

      Test: Netgear Orbi RBK763SWir nehmen das NETGEAR RBK763 unter die Lupe (...) Das WLAN-Set mit Mesh-Funktion besteht aus drei Komponenten: Einem Router und zwei Satelliten, zu einer UVP von 699€. Jenes wird WiFi 6...

    • Test: MSI MAG Z790 Tomahawk WIFI DDR4

      Test: MSI MAG Z790 Tomahawk WIFI DDR4Mit dem MSI MAG Z790 Tomahawk WIFI schauen wir uns heute ein ATX Mainboard der oberen Mittelklasse an, welches auf dem Intel Z790 Chipsatz basiert und Intel Prozessoren (Rocket Lake-S) für...

    • Test: Alpenföhn Brocken 4

      Test: Alpenföhn Brocken 4Mit dem Alpenföhn Brocken 4 hat das Unternehmen aus dem Allgäu einen Nachfolger der bekannten und beliebten Brocken 3 vorgestellt. Dieser Kühler tritt gänzlich in Schwarz auf und will...

    • Test: SoundPEATS Capsule 3 Pro

      Test: SoundPEATS Capsule 3 ProSucht man bei Amazon nach In-Ear Headsets mit ANC für weniger als 100 Euro, wird man ganz schnell auf den Namen SoundPEATS stoßen. Von jener Marke haben wir uns die Capsule 3 Pro zur Brust...

    • Test: Loupedeck Live S

      Test: Loupedeck Live SNachdem wir bereits den Razer Stream Controller basierend auf dem Loupedeck Live im Test hatten, folgt nun mit dem Loupedeck Live S eine kompaktere und auch günstigere Variante (rund 190€ auf...