F 140 93 16777215 6095 LG UltraGear 27GR95QE 1

Mit dem UltraGear 27GR95QE stellt LG einen 27-Zoll-Gaming-Monitor vor, welcher auf die OLED-Technik setzt und neben einer WQHD-Auflösung mit einer Bildwiederholfrequenz von bis zu 240 Hz daherkommt. Es gibt Unterstützung für FreeSync Premium und VRR, wobei das Display auch mit G-Sync kompatibel ist.

F 140 93 16777215 6075 3

Wenn eine Marke im dynamischen Umfeld bei Gamern punkten will, muss sie immer stärker deren vielfältige Präferenzen und Begehrlichkeiten widerspiegeln und gleichzeitig die jeweiligen Identitäten fest im Blick behalten. Vor diesem Hintergrund gibt MMD, der Markenlizenzpartner für Philips Monitore, die Einführung von Evnia bekannt.

F 140 93 16777215 6072 AOC GAMING 25G3ZM 3

AGON by AOC – stellt den AOC GAMING 25G3ZM/BK vor. Der 24,5″ Gaming-Monitor kommt mit einer Bildwiederholrate von 240 Hz, 1 ms GtG beziehungsweise 0,5 ms MPRT Reaktionszeit und kombiniert hohe Bildwiederholraten und schnelle Reaktionszeiten mit lebendigen, satten Farben.

F 140 93 16777215 6070 Viewsonic XG341C 3

ViewSonic stellt mit dem ELITE XG341C-2K einen neuen Curved Gaming-Monitor im breiten 34-Zoll-Format und mit Mini-LED-Technologie vor. Zusätzlich soll das Display mit einer schnellen Reaktionszeit punkten und zusammen mit den maximalen 200Hz immersive Spielabläufe für den Gamer bieten können. 

F 140 93 16777215 6044 ASUS ProArt Display OLED PA32DC 4

ASUS ProArt Display OLED PA32DC, der weltweit erste OLED-Referenzmonitor mit automatischer Kalibrierung wurde heute vorgestellt. Er verfügt über ein eingebautes motorisiertes Flip-Colorimeter, ein 31,5-Zoll-HDR-Referenzmonitor mit 4K (3840 x 2160) mit OLED-Panel mit RGB-Subpixel-Layout und einer 99 %igen DCI-P3-Abdeckung

F 140 93 16777215 6042 LG 45GR95QE UltraGear OLED Gaming Monitor 01

Der LG 45GR95QE ist ein OLED Gaming-Monitor mit gebogenem Panel, welches 45 Zoll groß ist. Bereits im Vorfeld der IFA 2022 wurde dieser angekündigt und hat beeindrucken Zahlen vorzuweisen. Eine Bildwiederholrate von 240 Hz sowie einen Curved-Radius von 800R sowie aber auch eine Reaktionszeit von 0,1ms. Das Bildverhältnis wird mit 21:9 angegeben. Wenn das mal keine Gaming-Bedingungen sind? Alle Details zum neuen Gerät haben wir im Artikel bzw. unserem Messevideo zusammengefasst.

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Netgear Orbi RBK763S

      Test: Netgear Orbi RBK763SWir nehmen das NETGEAR RBK763 unter die Lupe (...) Das WLAN-Set mit Mesh-Funktion besteht aus drei Komponenten: Einem Router und zwei Satelliten, zu einer UVP von 699€. Jenes wird WiFi 6...

    • Test: MSI MAG Z790 Tomahawk WIFI DDR4

      Test: MSI MAG Z790 Tomahawk WIFI DDR4Mit dem MSI MAG Z790 Tomahawk WIFI schauen wir uns heute ein ATX Mainboard der oberen Mittelklasse an, welches auf dem Intel Z790 Chipsatz basiert und Intel Prozessoren (Rocket Lake-S) für...

    • Test: Alpenföhn Brocken 4

      Test: Alpenföhn Brocken 4Mit dem Alpenföhn Brocken 4 hat das Unternehmen aus dem Allgäu einen Nachfolger der bekannten und beliebten Brocken 3 vorgestellt. Dieser Kühler tritt gänzlich in Schwarz auf und will...

    • Test: SoundPEATS Capsule 3 Pro

      Test: SoundPEATS Capsule 3 ProSucht man bei Amazon nach In-Ear Headsets mit ANC für weniger als 100 Euro, wird man ganz schnell auf den Namen SoundPEATS stoßen. Von jener Marke haben wir uns die Capsule 3 Pro zur Brust...

    • Test: Loupedeck Live S

      Test: Loupedeck Live SNachdem wir bereits den Razer Stream Controller basierend auf dem Loupedeck Live im Test hatten, folgt nun mit dem Loupedeck Live S eine kompaktere und auch günstigere Variante (rund 190€ auf...