- Details
- Geschrieben von Matthias Fengler
Fractal stellt mit ihrer neuen Pop-Serie eine Gehäusereihe vor, welche mit Stil und Funktionalität überzeugen soll. Die Pop Air Gehäuse mit einer offenen Mesh Front wurden im Hinblick auf Airflow und Kühlleistung entwickelt, während die Pop Silent Modelle mit einer geschlossenen Front und Sounddämmung ausgestattet sind, sodass ein möglichst leiser Betrieb sichergestellt ist.
- Details
- Geschrieben von Matthias Fengler
Der 8Pack Meteoroid MK2 ist ein maßgeschneidertes Highend-SFX-Monster von OC Legende Ian "8Pack" Parry und nichts von der Stange. Das ganze Gehäuse wird nach Wunsch aus eigens angefertigten Acryl-, Kohlefaser- und Aluminumteilen zusammengesetzt.
- Details
- Geschrieben von Matthias Fengler
Thermaltake stellt mit dem The Tower 500 Mid-Tower-Gehäuse das erste Mid-Tower-Formfaktor-Modell der The Tower-Serie vor. The Tower 500 ist ein vertikal gestaltetes Gehäuse mit drei 4 mm starken Hartglasscheiben für einen Panoramablick, das in zwei Ausführungen erhältlich ist: schwarz und weiß (snow). So soll The Tower 500 nicht nur mit einem modernen Aussehen punkten, sondern auch Möglichkeiten für Hardware-Erweiterungen schaffen.
- Details
- Geschrieben von Matthias Fengler
Phanteks möchte mit dem Eclipse G360A die Messlatte noch einmal höher legen und verspricht mit dem auf seinen Vorgänger aufgebauten Modell noch mehr Performance aus einem dennoch erfreulich preiswerten Gehäuse herausholen. Mit Platz für 360er Radiatoren vorne und unter dem Dach und insgesamt bis zu sieben Lüftern, ist zumindest viel Frischluft unterwegs.
- Details
- Geschrieben von Matthias Fengler
Mit dem AORUS C500 GLASS veröffentlicht Gigabyte ein neues Gaming-Gehäuse, welches vom Design sich klar auf einen optimalen Airflow konzentriert. Glaselemente sollen gleichzeitig für einen schicken Look sorgen und die verbaute Hardware sichtbar machen.
- Details
- Geschrieben von Matthias Fengler
NZXT kündigt heute die nächste Generation seiner Mid-Tower-Gehäuse an - die NZXT H7-Serie. Die neuen ATX-Gehäuse sind in drei Varianten verfügbar: Das H7, das H7 Flow und das H7 Elite. Alle Gehäuse vereint eine bessere thermische Leistung, optimiertes Kabelmanagement und einen werkzeuglosen Zugang zum Inneren.