Luftkühlung
- Details
- Geschrieben von Matthias Fengler
ASUS stellt mit den TUF Gaming TF120 ARGB neue 120mm Gehäuselüfter vor, welche für die Hochleistungskühlung und geräuscharmen Betrieb entwickelt wurde und zahlreiche Beleuchtungsoptionen für ein individuelles Rig mitbringen.
Weiterlesen: ASUS TUF Gaming TF120 ARGB - neue Gehäuselüfter mit hohem Luftdurchsatz
- Details
- Geschrieben von Matthias Fengler
Thermalright zeigt mit dem AXP90-X53 Full Black einen neuen Top-Flow-CPU-Kühler der Spitzenklasse welcher sich durch ein kompaktes Design geeignet für SFF/Low-Profile-Anwendungsfälle auszeichnen soll, dabei aber trotzdem eine hohe Leistung mitbringt.
Weiterlesen: Thermalright AXP90-X53 Full Black - neuer Top-Flow-CPU-Kühler
- Details
- Geschrieben von Matthias Fengler
Corsair hat eine neue Reihe von All-in-One-RGB-CPU-Kühlern für leistungsorientierte DIY-Enthusiasten angekündigt: die CPU-Flüssigkeitskühler H100i RGB ELITE, H115i RGB ELITE und H150i RGB ELITE. Diese neue Serie bringt eine umfassende Kompatibilität für die neuesten Intel- und AMD-Sockel mit.
Weiterlesen: CORSAIR zeigt RGB ELITE CPU-Kühler und neue AF ELITE Lüfter Serie
- Details
- Geschrieben von Matthias Fengler
Akasa hat eine neue Lüfterserie unter der VEGAS-Produktlinie angekündigt. Diese neuen weißen Lüfter sind komplett mit aRGB-Funktionalität ausgestattet, welche den strahlend weißen Rahmen noch mehr hervorheben soll. Die Serie ist in den Konfigurationen mit einem, zwei oder drei Lüftern erhältlich.
Weiterlesen: Akasa Vegas A12, Vegas A24 und Vegas A36 - Lüfter im Rahmen vorgestellt
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Ganz unbemerkt hat man die neuen Seasonic MagFlow 120mm Lüfter vorgestellt bzw. angekündigt, die zugleich auch die ersten verfügbaren Retail-Produkte darstellen werden. Wie man es von Seasonic bereits in der Vergangenheit gesehen hat, kommen hier keine gewöhnlichen Modelle zum Einsatz, sondern wurden diese mit interessanten Magnet-Stromsteckern versehen und können zugleich mittels Clip-Mechanismus im Daisy-Chain-Verfahren erweitert werden. Vorteil: man spart Unmengen an Kabelstränge.
Weiterlesen: Seasonic MagFlow 120mm PWM Lüfter mit magnetischem Stecker- und Daisy-Chain-System
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Mit dem neuen Noctua NH-D12L präsentiert das Unternehmen einen neuen Dual-Tower-CPU-Kühler mit geringer Bauhöhe sowie den zugehörigen NF-A12x25r 120mm-Rundrahmen-Lüfter. Dank einer Höhe von nur 145mm (13mm niedriger als Noctuas andere 120mm-Modelle) soll der NH-D12L in zahlreiche 4U Systeme sowie schmalere Tower-Gehäuse passen, die bisher auf Lösungen mit 92mm-Lüfter beschränkt waren. Zugleich erreicht er dank seines Dual-Tower-Designs mit fünf Heatpipes und dem richtungsweisenden NF-A12x25r ein Leistungsniveau, das viele 120mm-Modelle mit voller Bauhöhe übertrifft.
Weiterlesen: Noctua NH-D12L - neuer 120mm Dual-Tower-CPU-Kühler mit geringer Bauhöhe vorgestellt
Habe ich auf einem Ryzen 9 5950X sitzen und zwei NF-A14 unterstützen den Kühler. Ja, ein NH-D15 wäre bei meinem großen Gehäuse vermutlich die bessere Wahl gewesen, aber das Teil ist schon genug mit einem ordentlichen Airflow. Wie man sieht, habe ich auch den optionalen, zweiten Lüfter dazu. Der ist praktisch gesehen auch nicht wirklich nötig. Macht nur ca. 2°C Unterschied aus. Aber gut - 2°C immerhin und außerdem ein Ausfall-Schutz. Ich denke, damit kann ich langfristig leben. Bei einem mehrstündigen Videorendering ist meine CPU bei 22°C Raumtemperatur bei rund 71°C maximal herausgekommen. Da ist noch Raum für sommerliche Temperaturen. Ich bin zufrieden.
- Details
- Geschrieben von Matthias Fengler
Mit dem HP400S hat JONSBO einen neuen Ultra-Low-Profile-Top-Flow-CPU-Kühler vorgestellt, der mit eingesetztem Lüfter nur eine Höhe von 36mm aufweisen soll und trotz seiner kompakten Abmessungen, thermischen Belastungen von bis zu 140 W abführen können soll.
Weiterlesen: Jonsbo HP400S - CPU-Kühler mit nur 36mm Höhe
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Der Thermalright Macho Maxx stellt die aktuell neuesten Produkte aus den Federn der Kühlerspezialisten dar. Grundlegend hat man am Konzept des Machos all zu großen Änderungen vorgenommen, die Neuerungen sind hier mehr oder minder eher beim mitgelieferten Lüfter zu finden. Im Vergleich wird der Kühler voraussichtlich etwas leichter werden, dafür aber wohl auch etwas teurer.
Weiterlesen: Thermalright Macho Maxx - überarbeiter CPU-Kühler mit bekannter Optik zeigt sich
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Die Arctic MX-5 Wäremeleitpaste sollte in der Branche mehr als bekannt sein. Auch wir verwenden diese regelmäßig in den Tests. Nun hat der Hersteller eine Stellungnahme herausgegeben, dass man bemerkt habe, dass einzelne Chargen nicht den selbst gestellten Ansprüchen gerecht werden und dementsprechend zurückgerufen werden.
Weiterlesen: Arctic ruft MX-5-Wärmeleitpaste zurück - einige Chargen fehlerhaft
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Mit den neuen Thermaltake TOUGHFAN RGB 12/14 „High Static Pressure“ und den Thermaltake Riing Trio 12 RGB „Transform Radiator Lüfter“ wurden zwei neue Lüfter vogestelle. Wie aus den Namen schon hervorgeht, haben diese zwei ganz unterschiedliche Ausrichtung, was sich auch in der Optik und den Leistungsdaten widerspiegelt. Beide Modelle kommen zwar als RGB-Lüfter daher, wurde in dieser Ausführung anders gestaltet.