F 140 93 16777215 5886 Seasonic MagFlow 120 06

Ganz unbemerkt hat man die neuen Seasonic MagFlow 120mm Lüfter vorgestellt bzw. angekündigt, die zugleich auch die ersten verfügbaren Retail-Produkte darstellen werden. Wie man es von Seasonic bereits in der Vergangenheit gesehen hat, kommen hier keine gewöhnlichen Modelle zum Einsatz, sondern wurden diese mit interessanten Magnet-Stromsteckern versehen und können zugleich mittels Clip-Mechanismus im Daisy-Chain-Verfahren erweitert werden. Vorteil: man spart Unmengen an Kabelstränge.

Anmelden
F 140 93 16777215 5881 Noctua NH D12L 03

Mit dem neuen Noctua NH-D12L präsentiert das Unternehmen einen neuen Dual-Tower-CPU-Kühler mit geringer Bauhöhe sowie den zugehörigen NF-A12x25r 120mm-Rundrahmen-Lüfter. Dank einer Höhe von nur 145mm (13mm niedriger als Noctuas andere 120mm-Modelle) soll der NH-D12L in zahlreiche 4U Systeme sowie schmalere Tower-Gehäuse passen, die bisher auf Lösungen mit 92mm-Lüfter beschränkt waren. Zugleich erreicht er dank seines Dual-Tower-Designs mit fünf Heatpipes und dem richtungsweisenden NF-A12x25r ein Leistungsniveau, das viele 120mm-Modelle mit voller Bauhöhe übertrifft.

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (1 Antworten).

Jikos Avatar
Jiko antwortete auf das Thema: #1 01 Mai 2022 20:42
Jup, cooles Teil.



Habe ich auf einem Ryzen 9 5950X sitzen und zwei NF-A14 unterstützen den Kühler. Ja, ein NH-D15 wäre bei meinem großen Gehäuse vermutlich die bessere Wahl gewesen, aber das Teil ist schon genug mit einem ordentlichen Airflow. Wie man sieht, habe ich auch den optionalen, zweiten Lüfter dazu. Der ist praktisch gesehen auch nicht wirklich nötig. Macht nur ca. 2°C Unterschied aus. Aber gut - 2°C immerhin und außerdem ein Ausfall-Schutz. Ich denke, damit kann ich langfristig leben. Bei einem mehrstündigen Videorendering ist meine CPU bei 22°C Raumtemperatur bei rund 71°C maximal herausgekommen. Da ist noch Raum für sommerliche Temperaturen. Ich bin zufrieden.

Mit dem HP400S hat JONSBO einen neuen Ultra-Low-Profile-Top-Flow-CPU-Kühler vorgestellt, der mit eingesetztem Lüfter nur eine Höhe von 36mm aufweisen soll und trotz seiner kompakten Abmessungen, thermischen Belastungen von bis zu 140 W abführen können soll.

Anmelden
F 140 93 16777215 5812 Thermalright Macho Maxx 03

Der Thermalright Macho Maxx stellt die aktuell neuesten Produkte aus den Federn der Kühlerspezialisten dar. Grundlegend hat man am Konzept des Machos all zu großen Änderungen vorgenommen, die Neuerungen sind hier mehr oder minder eher beim mitgelieferten Lüfter zu finden.  Im Vergleich wird der Kühler voraussichtlich etwas leichter werden, dafür aber wohl auch etwas teurer.

Anmelden
F 140 93 16777215 5810 Arctic MX 5

Die Arctic MX-5 Wäremeleitpaste sollte in der Branche mehr als bekannt sein. Auch wir verwenden diese regelmäßig in den Tests. Nun hat der Hersteller eine Stellungnahme herausgegeben, dass man bemerkt habe, dass einzelne Chargen nicht den selbst gestellten Ansprüchen gerecht werden und dementsprechend zurückgerufen werden.

Anmelden
F 140 93 16777215 5802 Thermaltake Riing Trio 12 RGB Transform

Mit den neuen Thermaltake TOUGHFAN RGB 12/14 „High Static Pressure“  und den Thermaltake Riing Trio 12 RGB „Transform Radiator Lüfter“ wurden zwei neue Lüfter vogestelle. Wie aus den Namen schon hervorgeht, haben diese zwei ganz unterschiedliche Ausrichtung, was sich auch in der Optik und den Leistungsdaten widerspiegelt. Beide Modelle kommen zwar als RGB-Lüfter daher, wurde in dieser Ausführung anders gestaltet.

Anmelden
F 140 93 16777215 5798 Arctic Freezer 35 Family

Mit den ARCTIC Freezer 35 hat das Unternehmen eine neue Luftkühler-Familie vorgestellt. Insgesamt umfasst die Reihe vier Versionen des Single-Tower CPU-Kühlers für unterschiedliche Anforderungen und Einsatzbereiche, wobei deren Kühlkörper grundsätzlich baugleich sind. Die kompakten Maße wollen zudem eine optimale RAM-Kompatibilität sicherstellen. Vier versetzte Direct-Touch Heatpipes sorgen für eine schnelle Wärmeübertragung in den Kühlkörper. Als Lüfter kommt der bekannte 120 mm P-Lüfter mit dynamischer PWM-Steuerung zum Einsatz.

Anmelden
Be Quiet Lesertest News Bild Light Wings

In Zusammenarbeit mit be quiet! haben wir einen neuen Lesertest auf die Beine gestellt, der für den einen oder anderen bestimmt interessant sein dürfte. So hat jeder Leser von Hardware-Journal die Möglichkeit sich zum Lesertest für eins von drei be quiet Light Wings Tripple Packs zu bewerben. Was es dabei zu beachten gilt und wie eine Teilnahme möglich ist, wird in den nachfolgenden Zeilen geklärt.

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (15 Antworten).

Benihipes Avatar
Benihipe antwortete auf das Thema: #1 22 Jan 2022 17:28
habe meinen Lesertest und www.hardware-journal.de/forum/lesertests...ight-wings-rgb#22152 veröffentlicht vielen Dank schonmal für das bereitstellen ich hoffe ich kann damit auch anderen helfen
Marcel.s Avatar
Marcel. antwortete auf das Thema: #2 19 Jan 2022 10:43

Benihipe schrieb: tja dann müssten die Lüfter ja auch nur noch ankommen ^^ Ich glaube der Testzeitraum kann so nicht eingehalten werden.


Schau mal in deinen virtuellen Briefkasten, ich habe dir eine E-Mail dazu geschrieben. :)
Benihipes Avatar
Benihipe antwortete auf das Thema: #3 18 Jan 2022 22:10
tja dann müssten die Lüfter ja auch nur noch ankommen ^^ Ich glaube der Testzeitraum kann so nicht eingehalten werden.
Warriorepics Avatar
Warriorepic antwortete auf das Thema: #4 07 Jan 2022 07:47
Glückwunsch an die Tester! Bin schon auf eure ausführlichen Berichte gespannt! :)

F 140 93 16777215 5750 SilentiumPC Fortis 5

Die neue SilentiumPC Fortis 5 Serie beinhaltet drei CPU-Kühler, welche mit mindestens einem 140 mm Fluctus Lüfter bestückt sind. In einem Fall ist dieser ARGB-Beleuchtet und im dritten Fall gesellt sich noch ein 120 mm Fluctus Lüfter hinzu.

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (1 Antworten).

QiQas Avatar
QiQa antwortete auf das Thema: #1 12 Dez 2021 13:07
Sehen wirklich interessant aus. Wenn die dann auch noch besser als ein Macho Rev B sind, könnten die wirklich ein Preis-Leistungs-Kracher werden.

F 140 93 16777215 5748 Artic P12 PWM PST ARGB 0db 1

ARCTIC bringt den weißen P12 PWM PST A-RGB 0dB Gehäuselüfter auf den Markt. Angesichts der anhaltenden Nachfrage nach weißen Cooling-Produkten ergänzt der Kühlungsspezialist sein Sortiment um diesen semi-passiven 120 mm Lüfter mit digital adressierbaren LEDs, der durch Leistung und Optik überzeugen soll.

Anmelden

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Aiper Scuba S1 Pro - Akku Poolroboter

      Test: Aiper Scuba S1 Pro - Akku PoolroboterIn heißen Sommertagen darf man gut und gern auf diejenigen neidisch sein, die einen Pool ihr Eigen nennen. Dazu zählt aber nicht nur der Spaß, sondern auch die Pflege dessen. Die Firma...

    • Test: LG gram 17 (17Z90TL) mit +view Display (2025)

      Test: LG gram 17 (17Z90TL) mit +view Display (2025)Auch das Jahr 2025 bringt wieder einige Updates für die LG Notebook-Modellreihe, die sich weiterhin in zwei Serien aufteilt. Zudem gibt es weiterhin die 16- und 17-Zoll-Notebooks, aber...

    • Test: Dreame Z1 Pro - Akku Pool-Roboter

      Test: Dreame Z1 Pro - Akku Pool-RoboterDer Dreame Z1 Poolroboter stellt die nächste Stufe im Produkt-Lineup des Saugroboter-Spezialisten dar. Ergo wechselt man jetzt vom Wohnbereich in den Außenbereich, genauer gesagt wird die...

    • Test: be quiet! Pure Rock Pro 3 LX

      Test: be quiet! Pure Rock Pro 3 LXDie Luftkühler-Serie aus dem Hause be quiet! wurden innerhalb der letzten Monate komplett überarbeitet und gleich mehrere Nachfolger vorgestellt. Primär handelte es sich dabei um die...

    • Test: Dreame L10s Ultra Gen 2

      Test: Dreame L10s Ultra Gen 2Der Dreame L10s Ultra Gen 2ist ist bereits seit längerer Zeit am Markt verfügbar und stellt die konsequente Weiterentwicklung dar. Was das Gerät besser kann, als sein Vorgänger und welche...