Computerbase
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Mit „Might & Magic X Legacy“ versucht das deutsche Entwicklerstudio Limbic, den Charme alter Rollenspiele einzufangen. Wir klären im Kurztest, ob das Vorhaben geglückt ist.
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Bereits im letzten Jahr testeten wir den E-Book-Reader Tolino Shine. Nun muss sich die Neuauflage mit neuem Display und neuen Funktionen ebenfalls im Test behaupten.
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Tablets gibt es mittlerweile in allen Preisklassen. Mit dem Pad 10.1 Quad Full HD und dem Pad 9.7 Super Full HD schickt auch Captiva zwei günstige Vertreter mit Android ins Rennen.
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
AMDs neue APU „Kaveri“ vereint überarbeitete CPU-Kerne und eine GPU der Generation Radeon HD 7000 auf einem Chip. Das leistet Kaveri im Vergleich zur (hausinternen) Konkurrenz.
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Hochauflösende Notebooks im 15-Zoll-Format mit aktuellen Intel-Prozessoren und Windows 8 sind rar gesät. Im Test treten Dell XPS 15 und Lenovo ThinkPad T540p gegeneinander an.
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Gelingt Sapphire mit der Radeon R9 290X Tri-X OC eine Wiederholung der guten Vorstellung der kleineren R9 290 Tri-X OC? Wir messen nach und vergleichen mit Asus und Gigabyte.
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
In Win zählt zu den Unternehmen, die immer wieder für eine Überraschung gut sind. Mit dem 904 erscheint erstmals ein Gehäuse, dessen Seitenteile komplett aus Hartglas bestehen.
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Rund ein Jahr nach dem Test der Shine 2 legt Ducky die dritte Version der Luxustastatur auf, deren Schwerpunkt nach wie vor auf Verarbeitungsqualität und Beleuchtung liegt.
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Die Intel SSD 530 Serie ist eine Produktauffrischung der SSD 520 Serie, kann jedoch mit größerer Formfaktor-Auswahl und einer niedrigeren Leistungsaufnahme aufwarten.
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Plextors SSD-Serie „M6“ ist erst wenige Tage alt. Wir testen die M.2-Version „M6e“ im mitgelieferten Adapter für den handelsüblichen PCI-Express-Slot von Desktops-PCs.