Partnernews
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Mittlerweile haben wohl die meisten PC Enthusiasten eine SSD in ihrem PC und die Hersteller konnten die neuen, schnellen Drive nun auch auf dem Massenmarkt etablieren. In der Vergangenheit gab es immer wieder Geschichten von Supportfällen, wonach sich diverse SSDs urplötzlich verabschiedeten. Auch heute noch halten sich diese Ereignisse und Geschichten in den Köpfen der Kunden und beim Kopf schwebt dann oft eine Ungewissheit mit. In diesem Zusammenhang drehen sich die Sorgen dann hauptsächlich um einen Punkt, wobei es sich um die sogenannten P/E-Zyklen (Schreib/Lösch-Zyklen) handelt.
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Da die Infos im Netz noch recht spärlich sind, was den Accelero IV angeht, habe ich ihn mal auf meine GTX Titan geschnallt. Die Karte hat ein maximales Powertarget von 300W (standard sind 250W ohne Boost), 1006MHz Default-Takt und boostet bei Bedarf und Spielraum auf 1150MHz. Der Speicher dieser Karte ist auf 3500MHz (1750MHz) übertaktet. Ich hatte - der eine oder andere weiss es vielleicht - schon einen Accelero III auf Titan und R9 290, welcher aber verreckt ist. Da Arctic Cooling versprochen hat, dass beim vierer Modell etwas an der PWM-Steuerung verändert wurde, hoffe ich einfach mal, dass die Lüfter jetzt nicht wieder aus heiterem Himmel stehenbleiben.
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Aktuell hat sich bei uns nun die Toshiba HG6 eingefunden. Sie steht im Verdacht den neuen Marvell Chip "88SS9189" zu beherbergen. Doch mit Sicherheit lässt sich dies nicht sagen. Selbst ein Blick auf den Chip kann keine Gewissheit bringen. Zumindest ist sie aber eine neue SSD, die mit höherer Versionsbezeichnung mehr Leistung verspricht. Möglicherweise auch genügend Leistung, um sich gegen die Samsung 840 EVO zu stemmen. Denn bereits ihre Vorgängerin, die Toshiba HG5d konnte sich gut gegen die EVO platzieren.
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Smartphones und Tablets hat man mit Android bereits erobert, nun sollen Uhren folgen. Mit Android Wear hat Google einen eigens für Wearables gedachten Ableger geschaffen, der in Form der LG G Watch erstmals im Alltag getestet werden kann. Eine Woche lang wurden Smartwatch und Plattform beinahe rund um die Uhr ausführlich getestet, immer auf der Suche nach einer Antwort.
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Wer in den vergangenen Wochen ein Oberklasse-Smartphone mit Android kaufen wollte, hatte trotz mehrere Aspiranten keine wirkliche Wahl. Sowohl Samsung als auch HTC und Sony haben ihre Flaggschiffe zwar aktualisiert, einen bedeutenden Mehrwert gegenüber den Vorjahresmodellen bieten die neuen Modell jedoch nicht. Anders hingegen LG: Die Südkoreaner haben sich vom Erfolg des G2 nicht blenden lassen, sondern konsequent an neuen Highlights gearbeitet.
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Um für ein wenig Abwechslung im Mainboard-Segment zu sorgen, werden wir heute ein Mainboard testen, welches nicht von ASRock, ASUS, Gigabyte oder MSI stammt. Neben EVGA und ECS versucht auch Biostar hinter den großen Namen Fuß zu fassen und hat einige Modelle für Intels Sockel LGA1150 im Sortiment. Speziell mit dem neuen Z97-PCH bieten die Taiwaner bisher nur eine Platine an, die wir zum Testen erhalten haben.
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Mit den Custom One Pro hat das bekannte Audio-Unternehmen Beyerdynamic interessante neue Kopfhörer vorgestellt. In diesem Artikel werden wir den Custom One Pro's auf den Zahn fühlen und die Frage stellen ob diese Kopfhörer wirklich in der Lage sind den Massen Audio für Enthusiasten zu bieten.
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Das Gigabyte Z97X-SOC Force ist ein neues Mainboard für Enthusiasten, die die neuen Intel-CPUs übertakten wollen. Haswell-Refresh läuft auch auf vielen älteren Mainboards, aber der neue Intel Z97X Chipsatz bringt ein paar Neuerungen mit.
Zum Artikel
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Selbst nach über 30 Jahren dominiert und Lian Li den Markt für Aluminiumgehäuse stark. Und polarisiert. Heute steht das PC-Q35, ein Mini-ITX-Gehäuse, auf dem Prüfstand.
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Bereits auf den ersten Blick wird beim, H440 von NZXT ersichtlich, dass es sich um ein optisch attraktives Produkt handelt. Das Design ist schlicht und elegant ausgefallen und darüber hinaus ist dieses Case in unterschiedlichen Farbkombinationen erhältlich.