GTX650tivsGTX750tiShouldIUpgradeHeute werden wir uns die Performance von zwei Mid-Range-Grafikkarten zu Gemüte führen. Zum einen handelt es sich da um die Maxwell-basierte GTX 750 Ti und zum anderen um die GTX 650 Ti, bei der eine Kepler GPU zum Einsatz kommt. Mit der GTX 750 Ti erhält man sozusagen einen ersten Ausblick auf das, was NVIDIAs Maxwell Architektur zu leisten im Stande sein wird. Darüber hinaus ist es auch spannend zu sehen, ob die weiter unten im Lineup von NVIDIA angesiedelte GPU einer neueren Generation, mit einer deutlich weiter oben im Lineup angesiedelten, älteren GPU mithalten kann.

Zum Artikel

Heute werden wir uns die Performance von zwei Mid-Range-Grafikkarten zu Gemüte führen. Zum einen handelt es sich da um die Maxwell-basierte GTX 750 Ti und zum anderen um die GTX 650 Ti, bei der eine Kepler GPU zum Einsatz kommt. Mit der GTX 750 Ti erhält man sozusagen einen ersten Ausblick auf das, was NVIDIAs Maxwell Architektur zu leisten im Stande sein wird. Darüber hinaus ist es auch spannend zu sehen, ob die weiter unten im Lineup von NVIDIA angesiedelte GPU einer neueren Generation, mit einer deutlich weiter oben im Lineup angesiedelten, älteren GPU mithalten kann.

Review 1760Das Nanoxia Deep Silence 3 ist im Vergleich zum Vorgänger etwas kürzer geworden, aber das Gehäuse ist wieder komplett gedämmt. Drei leise Lüfter, eine Steuerung für bis zu 6 Rotoren, Staubfilter, ein flexibel einsetzbarer HDD-Käfig und Festplatten-Entkopplung sind auch vorhanden. Also warum ist das Deep Silence 3 günstiger als der Vorgänger?

Zum Artikel

Normal OCZ ARC100 240GB 004Bei der Arc 100 Serie handelt es sich um OCZs Interpretation einer SSD für den Einsteigermarkt. Basierend auf dem Barefoot 3 M10 Controller und Toshiba A19nm NAND flash will OCZ, bei einem attraktiven Preis, ein ansprechendes Leistungsnivau bieten. Wir sind an dieser Stelle gespannt ob der Plan aufgeht.

Zum Artikel

Normal ASUS 780 STRIX OC 002Nach der DirectCU II Serie sowie auch der Matrix stellt ASUS nun die STRIX-Serie vor. In diesem Fall gibt es wieder einen überarbeiteten Kühler sowie die doppelte Menge Arbeitsspeicher. Besonders interessant hört sich an, dass die Lüfter bis zu einer GPU-Temperatur von 65°C nicht rotieren, sprich die Karte geräuschlos funktioniert. Im Grossen und Ganzen sind wir nun natürlich gespannt, was sich ASUS hier hübsches ausgedacht hat.

Zum Artikel

Logo 304x171Mit „Risen 3: Titan Lords“ wollen die deutschen Entwickler von Piranha Bytes an alte Rollenspiel-Kompetenzen anknüpfen. Der Test klärt, ob dieses Vorhaben geglückt ist.

Zum Artikel

Antec1250In unseren Vergleichstabellen findet man mittlerweile eine Übersicht bezüglich 27 aktueller Luft- und Wasserkühler. Dabei geben wir bewusst keine Kaufempfehlungen ab. Sinn und Zweck sowie Ziel ist es, dass man sich eine Marktübersicht verschaffen kann.

Zum Artikel

Logo 304x171Intel hat in den USA zahlreiche Informationen zur „Broadwell“-Architektur bekannt gegeben. ComputerBase war vor Ort und liefert die wesentlichen Details zu den 14-nm-Chips.

Zum Artikel

Normal GigabyteOsmium 01Beim Aivia Osmium handelt es sich um ein mechanisches Keyboard von Gigabyte. Die hochwertige Gaming-Tastatur ist mit CherryMX Red Switches bestückt und verfügt darüber hinaus über USB2.0- sowie USB3.0-Anschlüsse. Auch eine Hintergrundbeleuchtung ist mit an Board sowie einige weitere Features.

Zum Artikel

Logo 304x171SilverStones Serie „Raven“ existiert seit dem Jahr 2009 und gehört bis heute zu den charakteristischsten des Herstellers. Das Raven RV05 ist das neueste Modell der Reihe. Ein Test.

Zum Artikel

Normal ASRockZ97OC Formula 003Das Z97 OC Formula ist ASRocks neues High-End Mainboard für Overclocking. Darüber hinaus findet man einen aufgebohrten Audio-Chip, der mit einem qualitativ hochwertigen Kopfhörerverstärker kombiniert wurde, sprich auch Gamer werden an dieser Platine ihre Freude haben. Darüber hinaus findet man auch bei dieser Platine wieder das sogenannte "Conformal Coating", wodurch die Platine "wasserdicht" wird. Vor allem Extreme-Overclocker werden sich über dieses Feature freuen. Im Grossen und Ganzen sind wir absolut gespannt auf dieses Board, denn ASRock hat sich viel Zeit genommen, um ein überzeugendes High-End-Board zu entwickeln und auf den Markt zu bringen.

Zum Artikel

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Aiper Scuba S1 Pro - Akku Poolroboter

      Test: Aiper Scuba S1 Pro - Akku PoolroboterIn heißen Sommertagen darf man gut und gern auf diejenigen neidisch sein, die einen Pool ihr Eigen nennen. Dazu zählt aber nicht nur der Spaß, sondern auch die Pflege dessen. Die Firma...

    • Test: LG gram 17 (17Z90TL) mit +view Display (2025)

      Test: LG gram 17 (17Z90TL) mit +view Display (2025)Auch das Jahr 2025 bringt wieder einige Updates für die LG Notebook-Modellreihe, die sich weiterhin in zwei Serien aufteilt. Zudem gibt es weiterhin die 16- und 17-Zoll-Notebooks, aber...

    • Test: Dreame Z1 Pro - Akku Pool-Roboter

      Test: Dreame Z1 Pro - Akku Pool-RoboterDer Dreame Z1 Poolroboter stellt die nächste Stufe im Produkt-Lineup des Saugroboter-Spezialisten dar. Ergo wechselt man jetzt vom Wohnbereich in den Außenbereich, genauer gesagt wird die...

    • Test: be quiet! Pure Rock Pro 3 LX

      Test: be quiet! Pure Rock Pro 3 LXDie Luftkühler-Serie aus dem Hause be quiet! wurden innerhalb der letzten Monate komplett überarbeitet und gleich mehrere Nachfolger vorgestellt. Primär handelte es sich dabei um die...

    • Test: Dreame L10s Ultra Gen 2

      Test: Dreame L10s Ultra Gen 2Der Dreame L10s Ultra Gen 2ist ist bereits seit längerer Zeit am Markt verfügbar und stellt die konsequente Weiterentwicklung dar. Was das Gerät besser kann, als sein Vorgänger und welche...