Partnernews
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Intel talked a lot about the Haswell Refresh processors codenamed Devil’s Canyon, and they were very excited about it . The newer Haswell (codename: Devil’s Canyon) came with certain improvements in comparison to earlier processors.
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
ASRock hat mit dem X99 WS zum Launch von Intels Haswell-E-Prozessoren vorstellt eine Platine im Angebot, die über einen vernünftigen Feature-Mix verfügt. Darüber hinaus vermag auch das neue Design von ASRocks neuer WS-Linie zu überzeugen. Macht man sich auf die Suche nach Features, dann sieht man schnell dass es ASRock hier nicht übertrieben hat, woraus letztlich ein attraktiverer Preis folgt.
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Technic3D hat die Intel Core i7-5960X Haswell-E CPU im Test. Endlich frischt Intel seinen High-End Bereich wieder auf. In wie weit der Core i7-5960X seine Leistung auf dem X99 Chipsatz und Sockel 2011-v3 mit DDR4 Speicher ausspielen kann, steht im folgenden Artikel."
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Mit Haswell-E stellt Intel nicht nur neue High-End-Desktop-Prozessoren, sondern gleich eine neue Plattform vor. In Kombination mit X99 und DDR4 handelt es sich somit um einen grösseren Schritt für Intel und darüber hinaus gibt es nun auch Octacore-CPUs für Endkunden vom Chipgiganten.
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Das X99 Deluxe gehört mit Sicherheit zu den interessantesten Boards, die ASUS zum Launch von Intels Haswell-E-Prozessoren vorstellt. Standesgemäss verfügt dieses Board über zahlreiche Features sowie auch einen entsprechenden Preis. Bei dieser Platine findet man zudem zwei SATA Express Ports sowie einen Slot für M.2 x4 SSDs. An dieser Stelle sind wir mehr als gespannt ob diese Platine zu überzeugen vermag.
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Haswell-E“ bietet Privatanwendern erstmals bis zu acht Kerne. ComputerBase testet das Topmodell Core i7-5960X und den günstigeren Core i7-5820K.
Zum Artikel
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Jeder der nach einem performanten Luftkühler sucht, wird den Namen bereits einmal gehört haben - Noctua. Platzierte sich doch der Vorgänger NH-D14 regelmäßig in den oberen Rängen der Kühlercharts. Darauf will sich das österreichische Unternehmen jedoch nicht ausruhen und veröffentlicht den Nachfolger dieses großartigen Kühlers, den Noctua NH-D15. Ob dieser an die Erfolge des Vorgängers anknüpfen und ihn sogar noch in den Schatten stellen kann, möchten wir in diesem Test klären.
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Bereits auf der CeBIT durften wir einen Blick auf eine nicht näher erläuterte ZBOX mit vollständig passiver Kühlung werfen. Auf der Computex 2014 sollte es dann soweit sein: Mit einem Quartett aus passiv gekühlten ZBOX C-Serien Mini-PCs im kleinen nano Format, ergänzte ZOTAC sein bereits umfangreiches Portfolio.
Zum Artikel
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Technic3D hat das Gigabyte P35W V2 Notebook im Test. Das P35W 15-Zoll Gaming-Notebook hat Power unter der Haube und kann bis zu vier Terabyte Speichervolumen aufnehmen. Wie es sich in den Benchmarks schlägt, steht im folgenden Review.
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Smartwatches von Pebble steht mit Googles Android Wear starke Konkurrenz ins Haus. Was das ehemalige Kickstarter-Projekt im Vergleich zur Gear Live zu bieten hat, klärt der Test.