Partnernews
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Mit der Fury Serie bringt BitFenix nun auch Netzteile auf den Markt. Diese zeichnen sich durch die Verwendung hochwertiger Komponenten und ein sehr ansprechendes Design mit einzeln gesleevten Kabeln aus. Hartware.net hat das Fury 750G mit 750 Watt unter die Lupe genommen.
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Die Gaming-Mainboards von ASRock sind überlicherweise dafür bekannt, dass sie mit einem ansprechenden Feature-Mix aufwarten und zudem über einen attraktiven Preis verfügen. Mit dem Fatal1ty Z97 Killer scheint ASRock dieser Tugend weiterhin treu zu bleiben und so sind wir gespannt auf eine Hauptplatine, die beispielsweise mit einem SATA Express sowie einem M.2 Port bestückt ist.
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Für knapp 480 Euro erhalten Interessierte mit dem Edifier S550 Encore ein 5.1-Surround-System mit insgesamt 540 Watt (RMS) Leistung und einem äußerst massiven Subwoofer. Ob dieses für PCs gedachte Boxen-Set aus MDF-Holz sowohl optisch als auch klanglich die Versprechungen des Herstellers hält, klärt Hartware.net im Praxistest.
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
„Child of Light“ wirkt wie ein Kickstarter-Projekt, ist aber eine Produktion von Ubisoft Montreal. Wir klären im Test, was der Mix aus Jump 'n' Run, Rätsel und RPG zu bieten hat.
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Der schwedische Hersteller Fractal Design stellte uns diesmal das größte Gehäuse aus der Arc Reihe für einen Test zur Verfügung. Das Arc Xl biete reichlich Platz für viel Hardware, aber auch größere Wasserkühlungen sollen kein Problem sein. Das Arc XL kann Mainboards bis XL-ATX Formfaktor, bis zu acht 3,5" Festplatten und vier 5,25" Laufwerke aufnehmen.
- Details
- Geschrieben von Leonardo Ziaja
Microcool ist eine italienische Firma, die sich auf die Herstellung von Bench-Tables konzentriert. Der Banchetto 103 ist dabei das Topmodell im mATX-Formfaktor, das besonders bei professionellen Nutzern wie Hardware-Testern oder Extreme-Overclockern beliebt ist. Natürlich können damit praktisch alle Szenarien umgesetzt werden, die im Alltag eines Produkttesters oder Overclockers anfallen und wie es sich für einen Bench-Table gehört, liegt der Fokus besonders auf der problemlosen Installation der Hardware.
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Mit der GeForce GTX 780 Ti sowie auch der GTX 780 hat NVIDIA zwei äusserst leistungsstarke Grafikkarten im Angebot. Vergleicht man diese beiden Karten, dann wird vor allem interessant sein wieviel mehr Leistung man bei welchem Preisunterschied geboten bekommt. Nichts wie los also und schicken die beiden Pixelbeschleuniger auf in den Kampf.
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Mechanische Tastaturen gibt es schon lange auf dem Markt, jedoch schenkte man ihnen damals nicht so viel Aufmerksamkeit, da sie recht teuer waren und heute eigentlich immer noch sind. Jedoch sind mechanische Tastattren seit neuestem wieder im Kommen.
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Die Sapphire Radeon Vapor-X R9 290 Tri-X (OC) kann im Leerlauf zwei der drei Lüfter abschalten. Eine geringere Lautstärke ist das Ziel. Unser Test klärt, wie gut das funktioniert.
- Details
- Geschrieben von Marcel Büttner
Asustor is hard at work to establish itself as a good name on the NAS scene, and they are on the right track. Today, we will take a look at the AS-204TE, which Asustor says to be the best multimedia and storage-center solution for your home because it comes equipped with all typical NAS functions, an HDMI port, and XBMC support.