seagate-sshd-newsbildSeagate ist seit einigen Jahren der Vorreiter, wenn es um die Entwicklung und Einführung von SSHDs geht. Diese Hybrid-Laufwerke sollen die Speicherkapazität einer herkömmlichen HDD und die Geschwindigkeit einer SSD vereinen. Nun hat Seagate seine erste Desktop SSHD im 3,5 Zoll Format veröffentlicht, was uns natürlich sehr neugierig gemacht hat. Welche Vorteile diese Hybrid-Festplatte mit sich bringt, was hinter der ausgefeilten Technik steckt und wie sich die Seagate SSHD in unseren Benchmarks schlägt wollen wir im nachstehenden Bericht zeigen.

 

epicgear-blade-hybrid-padDer Eingabegeräte-Markt ist groß umkämpft - Hersteller wie Roccat, Cooler Master aber auch Razer, SteelSeries und Corsair sind stark vertreten in Deutschland. Nachdem EpicGear, eine Sparte von GeIL - einem Arbeitsspeicher-Spezialisten, im Jahre 2011 die erste Gaming-Maus unter dem Namen Epic Gear MeduZa präsentierte, folgten einige weitere Mäuse, Mauspads und eine Tastatur. Darunter auch die EpicGear Blade und das Hybrid Pad, die wir nachfolgend in unserem Testbericht vorstellen werden.

Phanteks-Enthoo-Primo-newsbild-2Phanteks ist ein noch recht neuer, erfolgreicher Player im hart umkämpften Kühlersegment. Neben CPU-Kühlern und Lüftern gibt es nun auch einen Big-Tower im Portfolio des Herstellers. Mit dem Enthoo Primo genannten Gehäuse hat sich der Hersteller einiges auf die Kappe geschrieben - insgesamt 16 Montageoptionen für 120-Millimeter-Lüfter, mehrere Radiatoren bis zu einer Größe von 480 Millimetern, eine PWM-Lüftersteuerung sowie viel Platz in Innenraum. Wie sich das Phanteks Enthoo Primo gegen die etablierte Konkurrenz schlägt, klären wir in unserem Gehäuse-Testbericht.

creative-aurvana-life-2-newsWer den Namen Creative hört denk dabei sicher sofort immer „Gaming-Soundkarten“ sowie Headsets. Das von den US-Amerikanern wirklich gute Produkte auf den Markt geworfen werden, hat sich schon bei der Omni 5.1 oder dem Tactic 3D Rage Wireless gezeigt. Creative selbst vertreibt unter der Aurvana Serie auch Kopfhörer, die nicht auf den ultimativen Gaming-, sondern reinen Musikgenuss aus sind. Wir haben uns das brandaktuelle Aurvana Life! 2 ins Haus geholt und auf Herz und Nieren getestet. Wie die Kopfhörer dabei abgeschnitten haben klärt der nachfolgende Testbericht.

fUnc-surface-1030-newsIst es wirklich notwendig für ein einzelnes Mauspad einen eigenen Bericht zu verfassen? Ein nicht geringer Prozentsatz wird dies genauso sehen. Schaut man aber genau hin und stellt fest worum es sich handelt, wird sich die Meinungslage schnell ändern. Das einstige Gaming-Urgestein fUnc feierte vergangenes Jahr eine Réunion und pushte u.a. mit dem Surface 1030 (zum Testbericht) wieder in den Peripherie-Markt. Mit dem Surface 1030² XL haben wir nun einen weiteren Refresh vor der Nase. Alles weitere hält wie immer der nachfolgende Testbericht bereit.

EinleitungThumbAm Anfang jeder Gamer-Kariere, stellt sich doch jeder die Frage: „Welche Tastatur oder Maus brauche ich für den Start?“ Hier lohnt es sich einen Blick auf den Hersteller Speedlink zu werfen. Dieser ist schon seit Jahren bekannt in der Szene und bietet ein breites Spektrum an Eingabegeräten, Headsets und Zubehör. Mit der Decus und der Kudos RS wirft der Hersteller zwei Gaming-Mäuse in den Kampf. Des Weiteren soll die Virtuis "Gaming Tastatur" den Einsteigerbereich aufmischen. Wie sich all die Komponenten in der Praxis schlugen, klärt der nachfolgende Testbericht.

In-Win-GRone-newsbild-2In Win ist, obwohl schon seit 1985 in diesem Marktsegment etabliert, immer noch ein Geheimtipp für ausgefallene Gehäuse. Mit dem hier getesteten GRone stellte In Win bereits 2012 ein Big-Tower Gehäuse zum günstigen Preis vor, in welchem selbst E-ATX-Mainboards Platz finden können. Im Maximalausbau können bis zu zehn 140-Millimeter-Lüfter und auch mehrere Radiatoren in verschiedenen Varianten verbaut werden. Auch eine, wenn auch einfach aufgebaute, Lüftersteuerung ist verbaut. Wie sich das In Win GRone gegen die Konkurrenz schlägt, klären wir im folgenden Testbericht.

MX-ES-32GB-SLC-newsbildAuf dem Markt gibt es eine Vielzahl unterschiedlichster Halbleiterspeicher für die Hosentasche, welche dank USB 3.0 und einem hohen Fassungsvermögen sehr attraktiv werden bzw. bleiben. Dabei werden häufig NAND-Speicher mit MLC-Speicherzellen verwendet. Das Modell MX-ES von Mach Xtreme Technology setzt dagegen auf höherwertige SLC-Speicherzellen. Die Fragen, warum und wann ein USB-Stick mit SLC besser ist als ein USB-Stick mit MLC, klären wir im nachfolgenden Testbericht.

 

startBild-2Im Zuge des Aufbaus unseres Wasserkühler-Teststands, möchten wir euch heute das Phobya WaCoolT Benchtable vorstellen. Vielen sollte sicherlich bekannt sein, ist Phobya einer der wenigen Hersteller aus dem Wasserkühlungsbereich, der auch seit einige Zeit im das Gehäuse-Segment aktiv ist. Wir haben uns heute aber das WaCoolT Benchtable vorgenommen und werden es auf Herz und Nieren testen. Wie es sich in unseren Testbericht geschlagen hat, könnt ihr auf den folgenden Seiten nachlesen. 

Lian-Li-PC-D600-newsbild-2Lian Li, bekannt für hochwertige Gehäuse aus Aluminium, bietet neben normalen Midi- oder Big-Towern auch speziellere Gehäuse an. Auch das hier vorgestellte PC-D600 Gehäuse gehört mit seiner quadratischen Form zu den außergewöhnlicheren Gehäusen. Im inneren teilt sich das Gehäuse in zwei Kühlbereiche auf - Lian Li stelle bereits 2008 das Lian Li PC-V343B mit ähnlichem Aufbau vor. Im Maximalausbau können bis zu elf Lüfter und auch mehrere Radiatoren in verschiedenen Varianten verbaut werden - alles das macht das Gehäuse für Hochleistungsrechner mit maximaler Kühlleistung sehr interessant. Wie sich das Lian Li PC-D600 gegen die Konkurrenz schlägt, klären wir im folgenden Testbericht.

ocz-vector-150-newsbildAls einer der aus unserer Sicht innovativsten Hersteller was performante Speicherlösungen angeht sticht OCZ immer wieder mit überzeugenden Produkten aus der Masse heraus. Als Antwort auf die im Januar 2013 von uns getestete Vector, wurde vor kurzem nun die Vector 150 präsentiert welche nochmals einen Performance-Sprung verspricht. In welchen Punkten die neue Vector 150 dem Vorgängermodell überlegen sein soll und wie sie sich sonst so schlägt klären wir im nachstehenden Testbericht.

 

 StartNachdem wir in den letzten Wochen schon die CM Storm Quick Fire Ultimate und CM Storm MECH  bei uns in der Redaktion für einen Testbericht hatten, folgt heute nun der jüngste Sprössling der Familie Quick Fire. Genauer gesagt handelt es sich dabei um die CM Storm Quick Fire XT. Diese Tastatur zeichnet sich durch Purismus aus und verzichtet auf jegliche Features, die reine Funktion steht im Vordergrund. Ob sich das auszahlt könnt ihr in diesem Testbericht auf folgenden Seiten nachlesen.