Corsair RM850x newsMit der RMi-Netzteil-Serie hat Corsair erst vor wenigen Wochen ein stark verbessertes Netzteil-Lineup vorgestellt, bei dem der Anwender entscheiden kann ob er auf Single- oder Multi-Rail setzen möchte. Nun legt der Hersteller nach und präsentiert mit der RMx-Modelllinie ein reines Single-Rail-Netzteil, welches all die positiven Keyfacts der RMi-Serie verbaut bekommen hat, aber preislich attraktiver gestellt ist. Dazu zählt ein sehr leiser Lüfter, vollmodulares Kabelmanagement und eine 80Plus Gold Zertifizierung. Im Vorfeld waren wir also gespannt, ob man auch den neuesten Ableger auf eine hohe Qualitätsebene hieven kann. Wir haben dazu das Corsair RM850x im Test gehabt.

Logitech K830 newsNeben dem Gaming Equipment (G910 Orion Spark) oder Lifestyle-Lautsprechern (UE Boom 2), vergisst der etablierte Peripherie Hersteller Logitech natürlich nicht die HTPC-User und hat mit dem Illuminated Living-Room Keyboard K830 ein heißes Eisen im Feuer, was sich genau an diese Nutzer richtet. Wie sich die Tastatur im Home Entertainment-Bereich und auch im Praxistest geschlagen hat, klären wir wie immer im nachfolgenden und ausführlichem Testbericht.

Xilence M403 newsAuf der Cebit 2015 wurde das neue Budget-Kühler-Lineup von Xilence bereits vorgestellt. Primär richtet sich die Performance C-Serie natürlich an preisbewusste Käufer oder auch Integratoren. Der Hersteller verspricht mehr oder weniger, dass man für das Geld einen sehr potenten Kühler erhält, mit dem die meisten Systeme bedenkenlos gekühlt werden können. Dies wollten wir natürlich prüfen, ob der im Tower-Design konzipierte und mit einem 92mm großen Lüfter ausgestattete M403, auch im Stande ist die Vorgaben zu bestätigen.

MSI Z170A Gaming Pro newsIn einem weiteren Z170-Artikel wollen wir einmal mehr den Blick weg von den teuren High-End-Platinen wagen. Mit dem Z170A Gaming Pro hat MSI pünktlich zum Skylake-Launch das Produktportfolio nach unten hin noch etwas erweitert, um so preislich auch andere Käuferschichten erreichen zu können. Rein von der internen Rangordnung gesehen, bildet dieses Mainboard das Schlusslicht der eignen „Gaming-Produktline“. Was zum Beispiel im Vergleich mit dem MSI Z170A Gaming M5 für Unterschiede bei der Ausstattung bestehen, klären wir im nachfolgenden Testbericht.

Ultimate Ears UE Boom 2 newsUltimate Ears hat mit dem dem UE Boom seiner Zeit einen neuen Primus kreiert. Kurz nach der IFA 2015 legt man nun kräftig nach präsentiert den verbesserten UE Boom 2. Am Design hat sich nicht viel getan, es sind nur kleine Unterschiede. Jedoch hat der Hersteller an den Details und Features gearbeitet und versucht, den Boom sowohl im Sound als auch bei den Funktionen zu verbessern. Durch IPX7 ist der Lautsprecher nun komplett gegen Wasser (bis 1m), Dreck und Staub geschützt. Eine relativ lange Liste hält der Hersteller an weiteren Neuerungen bereit. Diese sind wir auf den Grund gegangen und haben sie im nachfolgenden Testbericht festgehalten.

ASUS Maximus VIII Gene newsDas ASUS mit der neuen Intel Skylake-Plattform mitgeht war bereits im Vorfeld so klar wie das Amen in der Kirche. Genau das gilt auch für die Platinen der Republic of Gamers (RoG) Reihe. Dieses Mal haben wir uns aber kein ATX-Mainboard geschnappt, sondern auf das inzwischen sehr beliebte Micro-ATX-Format zurückgegriffen. Namentlich handelt es sich dabei dann um das ASUS Maximus VIII Gene, welches mit den gewohnten Overclocking-Features im kompakten Formfaktor überzeugen will. Ob das einmal mehr geklappt hat, klärt unser Testbericht dazu.

Alpha EinleitungDurch moderne Technologien werden Platinen, Prozessoren und Halbleiter-Technik immer kleiner und dennoch performanter. Dadurch werden kleine Computer immer beliebter, vor allem als Konsolenersatz - diese PCs haben dann zwar nicht die volle Leistung eines Dektop-PCs, dennoch kann man akteulle Games auf der Couch genießen und das auch mal nur mit Controller. Wir haben uns den Alienware Alpha getauften PC genau angesehen. Dieser kommt mit einem Intel Core i7 Prozessor, einem Xbox 360 Controller sowie einem extreme flachen Design daher. Ob der "Alpha" als Konsolenersatz taugen kann und wie sich der PC leistungstechnisch gegenüber einem Desktop-PCs schlägt, klärt unser Test.

Pitch Pro EinleitungVor einiger Zeit hatten wir mit dem CM Storm Resonar einen In-Ear Kopfhörer für Gamer im Test, nun folgt mit dem Pitch Pro ein neueres Modell, dass sich vom Aufbau her etwas anders gestaltet und einen ausgewogeneren Klang bieten soll. Wir haben uns das Headset angesehen und wollen in Erfahrung bringen, ob es sich überhaupt als Ersatz für ein richtiges Headset beweisen und dennoch im Alltag gut genutzt werden kann. Viel Spaß beim Lesen!

Cherry MXBoard6 EinleitungErst durch die MX-Switches von Cherry wurden die mechanischen Gaming-Keyboards so richtig populär. Während viele Hersteller auf einen großen Funktionsumfang setzen, gestaltet Cherry das MX Board 6.0 eher schlicht, bodenständig und dennoch im Trend der Zeit. Neben einem schlichten Design bietet die Tastatur vor allem eine große Handballenablage und eine rote Hintergrundbeleuchtung. Ob das MX Board mit der Konkurrenz mithalten kann und welche Features es genau bietet, klärt der nachfolgende Testbericht.

Corsair Strafe EinleitungbErstmals zeigt sich eine Corsair Gaming Tastatur mit einer Oberfläche aus Kunststoff, denn bisher gab es immer ein edles Aluminium-Overlay. Die Strafe, so der Name des Keyboards, tanzt etwas aus der Reihe der bisherigen Keyboards des Herstellers - auch der Name zeigt das. Trotz des etwas anderen Aussehens bringt die Tastatur eine hochwertige Ausstattung mit. Rote Cherry MX Schalter, rote Hintergrundbeleuchtung sowie LED-Effekten und ein USB-Port-Hub bietet die Tastatur. Wir wollen das Keyboard vorstellen und testen, ob es mit der Konkurrenz mithalten kann .. oder nicht. Übrigens: Der Name wird nicht wie die Strafe in Deutsch ausgesprochen, sondern entspringt der englischen Sprachgebung: "str-ey-f".

Teufel Aureol Fidelity NewsbildDer deutsche Hersteller Teufel sollte jedem Audioliebhaber schon mehr als ein Mal den Musikgenuss versüßt haben, denn er besticht seit jeher mit hoher Qualität seiner Produkte. Statt sich nur auf Lautsprecher zu konzentrieren liefert Teufel auch regelmäßig Kopfhörer, die auch unterwegs ein klangliches Erlebnis bieten. Mit den Aureol Fidelity bringt Teufel nun In-Ear Kopfhörer an den Mann, welche mit Neodym-HD-Treibern für absoluten HiFi-Klang sorgen sollen. Ob die kleinen Begleiter zum Preis von Rund 100€ ebenso begeistern können wie die bereits getesteten Teufel Airy und Massive Reloaded, haben wir im folgenden Testbericht genauer dargestellt.

Cougar 550M EinleitungViele Mäuse bieten einzigartige Ideen und Technologien an, wodurch der Preis oftmals in die Decke schießt. Cougar hat mit der 700M vor kurzem das eigene Topmodell vorgestellt. Die Maus bietet eine Fülle an Features, die in der Form kaum ein Nager auf dem Markt besitzt. Mit dem kleineren Modell, der 550M, versucht man die Features des großen Bruders in einen kleineren und dennoch ergonomischen Body zu stecken. Das Aussehen ist ausgefallen und Gaming-Typisch, an den Seiten sollen Gummipads für genügend Halt sorgen. Trotz der symmetrischen Form ist die 550M eine Maus für die rechte Hand. Was die "Gaming-Maus" zu leisten im Stande ist, klärt der nachfolgende Testbericht.