Logitech G810 EinleitungWährend man mit der G410 Atlas Spectrum einen kleinen Bruder zur G910 Orion Spark präsentiert hat, zeigt man nun mit der G810 Orion Spectrum ein Gaming-Keyboard mit klassischem Tastatur-Design. Logitech verzichtet bei diesem Modell auf ein futuristisches Aussehen und geht stattdessen lieber wieder den Schritt zur "quadratischen" Form des Eingabegeräts zurück. Dennoch hat man nicht an den Features gespart und verbaut wieder mechanische Romer-G Schalter, eine RGB-Beleuchtung und vieles Mehr. Wir sind gespannt wie sich die G810 gegenüber der Konkurrenz, auch aus den eigenen Reihen, so schlägt.

be quiet Dark Base Pro 900 newsMit dem be quiet! Silent Base 800 leitete der deutsche Netzteilhersteller für sich selbst eine neue Ära ein und stieg erstmals in den Gehäusemarkt ein. Mit dem Silent Base 600 brachte man noch eine weitere Abstufung nach unten hin heraus auf den Markt. Am heutigen Tage wird es nun offiziell präsentiert, das be quiet! Dark Base Pro 900 sowie die Non-Pro-Ausführung. Mit einer extrem langen Liste an Features will der Midi-Tower um die Gunst der Käufer buhlen. Wir haben in einem sehr umfangreichen Artikel all Dies aufgegriffen und die Funktionen auf den Prüfstand gestellt.

Cherry MX Board 3.0 EinleitungDas Cherry MX Board 6.0 ist in vielerlei Hinsicht ein qualitativ hochwertiges Keyboard mit Aluminium-Body und Hintergrundbeleuchtung, allerdings aber auch nicht ganz günstig. Wer weniger Geld für die gewohnte Cherry-Produktqualität ausgeben will, der kann sich u.a. bei dem schön länger verfügbaren MX Board 3.0 Board umschauen. Beim kleineren Brudermodell konzentriert sich der Hersteller auf das Wesentliche und verpasst der Tastatur, nebst einem attraktiven Preis, ein schlichtes Design mit einigen netten Features. Wie sich das Modell gegenüber den High End-Geräten schlägt, haben wir im Artikel festgehalten.

SanDisk Extreme 900 newsJeder Mainboard-Hersteller hat es, jeder bewirbt es und jeder sieht es als DEN Schnittstellen-Standard an, der sich in Kürze etablieren soll bzw. wird. Die Rede ist vom (echtem) USB 3.1 ("Gen. 2") mit Typ-C-Stecker. Adäquate Endgeräte waren bislang sehr rar gesät. Mit der SanDisk Extreme 900 bietet der Hersteller nun eine externe SSD an, welche die Schnittstelle endlich richtig fordern soll. Wir haben uns die Extreme 900 in der 480GB Version genauer angesehen und waren nicht auf die Transferraten mehr als gespannt.

Arctic P533 Racing EinleitungArctic ist mittlerweile nicht mehr nur auf Kühler spezialisiert, man bietet inzwischen Monitorhalterungen wie die Z1 und Z2 PRO an. Auch nützliche Zubehörartikel wie das Fast Charging Ladegerät Quick-Charger 8000 hat der Hersteller im Aufgebot. Nun zeigt man mit dem P533 Racing ein Gaming-Headset mit einem besonders extrovertiertem Design. Arctic setzt hier nicht auf große Trends und brachiale Features, stattdessen will man ein schickes Stereo-Headset mit beweglichem Gelenk-Mikrofon, einer Verlängerung, einem Transportcase und ohrumschließenden Hörmuscheln zu einem vernünftigen Preis anbieten.

Teufel Bamster XS newsKlein, handlich, viel Leistung und das auf minimalen Raumbedarf, so sollte ein portabler Lautsprecher idealer Weise aussehen. Seit einigen Monaten bietet auch Lautsprecher Teufel mit dem Bamster XS solch ein Modell an, welches wir erstmals auf der IFA 2015 bestaunen konnten. Pünktlich zum Sommer bzw. zum fußballerischen TV-Event 2016 wollen wir den „Winzling“ auf die Probe stellen.

Corsair Gaming M65 PRO RGB EinleitungMit der M65 PRO RGB zeigt uns Corsair nun die dritte Auflage der Gaming-Maus. Im Vergleich zur ersten ursprünglichen Vengeance M65, hat man die Maus nochmal aufgebohrt und einige Eigenschaften verbessert bzw. Features angepasst. Schon beim Update (Corsair M65 RGB) gab es kleinere Änderungen, die PRO-Version legt dabei aber nochmal eine Schippe drauf. Zusammen mit dem MM300 Mauspad wollen wir den Nager testen und überprüfen, ob der erneute Refresh eine Empfehlung wert ist.

Brother P Touch newsHeute im Test befindet sich der Brother P-Touch P700. Ein kleiner Alltagshelfer der Abhilfe leisten soll, wenn es um schnelle und einfache Label-Ausdrucke geht. Laut Hersteller ist keine Treiber- oder Software-Installation notwendig, der Drucker muss einfach nur mit dem mitgelieferten USB-Kabel angeschlossen werden und schon kann gedruckt werden. Wie sich der Brother P-Touch P700 Labeldrucker in der Praxis geschlagen hat, haben wir im nachfolgenden Artikel festgehalten.

Corsair Void SurroundDas aktuelle Headset-Lineup hat Corsair im letzten Jahr auf der Gamescom vorgestellt und seit dem einige weitere Versionen auf den Markt gebracht. Eine davon ist das Corsair VOID Surround, welches vom Hersteller als "Hybrid Stereo Gaming Headset" bezeichnet wird. Es kommt unter anderem mit Dolby 7.1 Unterstützung daher und soll speziell für Konsolen (PS4 & XBox One) tauglich sein, kann natürlich aber auch ohne weiteres am PC der Wahl verwendet werden. Wir haben einen genauen Blick auf das Gerät geworfen.

Sandisk ConnectDer Sandisk Connect Wireless Stick bietet Abhilfe bei Speicherplatzproblemen der modernen Multimediageräte wie Smartphones und Tablets, aber auch Laptops und PCs. Es soll damit möglich sein, schnell und unkompliziert auf bis zu 200GB Daten zugreifen zu können. Das Ganze soll bequem per Wireless möglich sein. Dank des integrierten Akkus bietet dieser eine hohe Flexibilität und kann auch unterwegs verwendet werden. Wir haben uns eine 200GB und 32GB große Ausführung angesehen und auf Leistung geprüft.

Tt eSports Challenger Prime RGB EinleitungMit dem Aufschwung der Gaming-Branche brachten die Hersteller auch immer leistungsfähigere und besser ausgestattete Geräte auf den Markt, diese zogen dann allerdings auch im Preis an und liegen mittlerweile pro Komponenten gern auch mal weit über 100 EUR. Thermaltake will zeigen, dass es auch anders geht und präsentiert uns mit der Tt eSports Challenger Prime RGB eine Gaming-Kombo für den preisbewussten Käufer. Im Paket findet sich neben einer Gaming-Tastatur auch eine Maus zum Zocken. Obwohl der Preis deutlich geringer ausfällt, hat man bei den Features nicht gespart und packt beispielsweise Makro-Keys und eine RGB-Beleuchtung dazu. Wir waren gespannt auf die Praxistauglichkeit

GeIL Dragon DDR4 3866 newsBereits im Februar testeten wir den hochgezüchteten DDR4 Arbeitsspeicher Super Luce Blue (GLB416GB3400C16AQC) aus dem Hause GeIL. Nun legt der Arbeitsspeicherspezialist noch eins oben drauf und präsentiert ein DDR4-Speicherkit, dessen Namen bereits aus der vorherigen Generation für ordentlich Furore gesogt hat. Gemeint ist die Dragon RAM Serie von Geil, die nun auch für den DDR4-Standard verfügbar ist. Das GWW48GB3866C18DC Kit geht dabei mit brachialen 3866 MHz bei CL 18-22-22-42 2T und 1,35 Volt an den Start. Wie sich dieser Boost in unserem System bemerkbar macht und ob wir auch hier wieder mit Installationshürden zu kämpfen haben, erfahrt ihr auf den nächsten Seiten.