FRITZ LAN Repeater 1750E newsGenügt die Reichweite des hauseigenen WLAN-Netzen nicht aus, existieren einige Möglichkeiten, damit der Empfang bis in die kleinste Ecke reicht. Mit dem FRITZ! WLAN Repeater 1750E bietet AVM seit einiger Zeit ein entsprechendes Produkt an, welches im 2,4 und 5GHz Netz die Reichweite des eigenen WLAN-Signals verstärken soll. In Kombination mit der kürzlich von uns vorgestellten AVM FRITZ! Box 7490, ergibt sich daraus die scheinbar perfekte Ergänzung für das Heimnetz.

InWin 901 EinleitungMit dem 904 hat InWin schon vor einiger Zeit für Aufsehen gesorgt, bei diesem hochwertigen Gehäuse wurde mit sehr viel Aluminium und Hartglas gearbeitet. Das Aluminium-Chassis besteht aus einem Stück Alu zieht sich wie ein Band um das Case herum. Die beiden Seitenteile kommen mit sehr edel erscheinendem "tempered glas" daher. Der kleine Mini-ITX-Ableger, das In Win 901 welches nachfolgend vorgestellt wird, verfügt über den fast identischen Aufbau, jedoch aber auf die passende Formatsgröße geschrumpft. Ob der selbst auferlegte Anspruch bestätigt werden kann, klärt der nachfolgende Testbericht.

Honor 5X EinleitungHonor, das Tochterunternehmen von Huawei, stellt mit dem Honor 5X ein weiteres Smartphone vor welches ein besonders attraktives Preis-Leistungsangebot bieten soll. Das Gerät will mit einem Aluminiumgehäuse, einer wertigen Verarbeitung, hochwertiger Ausstattung und HighEnd-Features beeindrucken. Wir haben uns das Gerät in die Redaktion geholt und wollen testen, ob es sowohl von der Leistung als auch der Qualität mit Geräten der oberen Liga mithalten kann. Viel Spaß beim Lesen!

Logitech G410 EinleitungMit der G910 Orion Spark hatten wir bereits ein leistungsfähiges Gaming-Keyboard von Logitech im Test, nun folgt mit der G410 Atlas Spectrum eine TKL-Version (10 Key less) ohne Nummernblock. Das grundlegende Design und viele der Funktionen wurden vom großen Bruder übernommen, wie beispielsweise die RGB-Beleuchtung mit bis zu 16,8 Millionen Farben, die Smartphone-Halterung für die ARX-App sowie die speziellen "Romer-G" Mech-Switches. Wir waren gespannt ob das Keyboard an die Qualität und dem Funktionsumfang des größeren Modells anknüpfen kann. Die Aufklärung gibt der nachfolgende Testbericht.

Fractal Design Kelvin S24 newsFractal Design präsentierte die Kelvin-Serie im vergagenem Jahr als exotische bzw. flexible All-in-One Wasserkühlung. In einem ersten Test konnte sich die S36 (360mm Radiator) bereits beweisen und wusste zu überzeugen. Als weitere Abstufung im eigenen Produktportfolio (S12, S24 und S36) haben wir jetzt das 240mm Modell (S24) aufs Test-Mainboard geschnallt. Alle bisher bekannten Features sind auch bei der kleineren Version vorhanden. So galt es also herauszufinden, was für Leistungsreserven in der Kühlung stecken.

Thermaltake Water 3 0 newsIn der Vergangenheit hatten wir ja bereits schon einige All-in-One Wasserkühlungen vorgestellt, teilweise mit auseinander klaffenden Testresultaten, was im Detail aber auch von vielen Faktoren beeinflusst wurde. Wer mit einer AiO maximale Kühlleistung erzielen will, der kann zu einem 360mm Modell greifen. Eines solcher Wummer hat Thermaltake mit Water 3.0 Ultimate im Angebot. Die Kühllösung ist bereits schon seit einiger Zeit erhältlich, was aber nicht heißen muss, dass diese auch schlecht ist. Unser nachfolgender Testbericht gibt genaueren Aufschluss dazu.

ASRock M8 EinleitungsbildImmer wieder wird vom immer weiter schwächelnden PC-Markt berichtet, um dem entgegenzugehen versucht man vor allem in Sachen Gaming nochmal etwas Schwung in die Konsolen-Konkurrenz zu bringen. Mit dem M8 hat der Mainboard-Spezialist ASRock seit einiger Zeit einen kompakten Gaming-Barebone im Repertoire, das zusammen mit BMW Designs USA entwickelt wurde. Das Aussehen ist futuristisch, schlank und hochwertig - so zu mindestens der erste Eindruck. Vorbereitet mit einem Intel Z97-Mini-ITX Mainboard ist das Chassis vorbereitet für die schnellsten Komponenten. Wir haben das Setup uns genauer angesehen.

Crucial Ballistix Sport 16GB DDR4 newsHeute haben wir ein DDR4-Speicherkit im Test, welches sich seit seiner Veröffentlichung im Jahr 2014 bis heute großer Beliebtheit erfreut. Gemeint sind die Crucial Ballistix Sport DDR4 Module mit einem Takt von 2400 MHz, welche nicht nur im Low Profil Format gefertigt wurden, sondern auch über eine XMP 2.0 Zertifizierung verfügen. Wie sich das Kit mit dem silber-grauen Heatspreader geschlagen hat verraten euch die nachfolgenden Seiten.

Asustor AS5104tTMit der Asustor AS5104T steht ein weiteres 4-Bay-NAS-Modell auf dem Prüfstand was sich anschickt, in den semi-professionellen Bereich vorzustoßen, gleichzeitig aber auch im Heimbereich unterzukommen. Entsprechende Apps sollen für die nötige Anbindung sorgen. Mit einer Smartphone ähnlichen Bedienoberfläche soll das ADM 2.4 NAS-Betriebssystem für jeden Benutzer einfach einzurichten und intuitiv zu verwenden sein. Es verfügt außerdem über eine App Zentrale, die inzwischen mehr als 160 verschiedene NAS-Anwendungen enthält. Wie sich das Multimedia-Konstrukt in der Praxis geschlagen hat und ob auch weitere wichtige Eckpunkte überzeugen, klärt unser Testbericht.

Sandisk Extreme 500 newsIn den letzten Monaten schritt die Weiterentwicklung kleiner und mobiler Datenträger mit großer Kapazität immer schneller voran. Samsung hatte federführend mit der T1 SSD ein sehr kompaktes Laufwerk mit bis 1TB Speicherplatz in den Markt geworfen. SanDisk bietet mit der Extreme 500 Portable (120GB) ebenfalls eine externe SSD an, die sich aber nochmals unterscheidet und sich zugleich für den Outdoor-Einsatz eignen. Ein Hardcover-Case und eine 128 Bit AES-Verschlüsselung sollen für doppelte Sicherheit sorgen. Wir haben das Laufwerk durch unseren Test-Parcours gejagt und die Ergebnisse festgehalten.

CorGam Scim RGB EinleitungsbildCorsair ist mit seiner RGB-Linie nun schon einiger Zeit dabei und hat immer wieder neue Modelle mit der bunten Beleuchtung auf den Markt gebracht. Zuletzt mit der Strafe RGB MX Silent oder den Void-Gaming-Headsets. Mit der Scimitar RGB möchte man allerdings nicht unbedingt die große Anzahl an Farben hervorbringen, viel mehr hat man das Augenmerk auf ein anderes Feature gesetzt - eine horizontal bewegliche Plattform mit 12 kleinen Tasten. Wir haben uns den neuesten Corsair-Nager intensiv angesehen und die Ergebnisse im nachfolgenden Artikel festgehalten.

Biostar Gaming Z170X newsAls weiterer Vertreter eines mit dem Z170X-Chipsatz ausgestatteten Mainboard steht heute das Biostar Gaming Z170X auf dem Prüfstand. Bei den vergangenen Generation (HiFi Z87X 3DHiFi Z97WE) hat der Hersteller immer wieder bewiesen, dass Platinen mit guter Ausstattung zu einem fairen Preis daherkommen können. Mit dem aktuellen Muster haben sich die Taiwanesen zum Ziel gesetzt, ein im High-End-Bereich angesiedeltes Produkt abzuliefern. Ausstattung, Optik und auch die Namensgebung zielen klar darauf ab. Wie sich das Board in der Praxis und vorallem im Vergleich zur Konkurrenz geschlagen hat, klärt der nachfolgende Testbericht.