Teufel hat zur IFA 2016 einige Neuheiten gezeigt, darunter auch die In-Ears Move BT. Sie sind das erste "Stöpsel"-Modell mit Bluetooth-Anbindung vom Berliner Audiospezialisten, dementsprechend möchte man direkt zum Start eine tolle Leistung erzielen und verpasst den In-Ears ein paar nette Features. Wir haben uns das Modell etwas genauer angeschaut und waren gespannt, wie sie sich im Alltag schlagen.
Mit dem heutigen Tage veröffentlicht Corsair gleich zwei neue ATX-Gehäuse mit dem Suffix „Crystal“. Dabei handelt es um das Corsair Crystal 460X RGB und das Corsair Crystal 570X RGB. Beide Chassis kommen mit hochwertigen Glasseitenteilen daher, besser gesagt mit „Tempered Glass“ und sollen die neuen Eyecatcher im Produkt-Lineup darstellen. Letzteres hat in diesem Artikel Parade gestanden und musste sich im ausführlichen Praxistest beweisen.
Neben kabelgebundenen Mäusen wie der Cherry MC4000 gibt es beim deutschen Hersteller auch kabellose Mäuse. Die beiden Modelle Cherry MW 2310 und Cherry MW 2110 sind günstige Ableger mit einem Nano-Receiver, der bis zu 10 Meter Reichweite über eine 2,4 GHz-Anbindung schaffen soll. Neben einem schicken Design sollen sie vor allem durch einen präzisen Infrarot-Sensor punkten, beide Mäuse bieten drei DPI-Stufen und leisten bis zu 2000 DPI. Wie sich die Nager im Alltag schlagen und ob die Mäuse ihre Versprechen einhalten können, klärt der nachfolgende Artikel.
Das Thema 4K ist mittlerweile immer mehr im Fokus und findet sowohl bei Fernsehgeräten, Action-Kameras und auch Smartphones seinen Anklang. Besonders im Video-Bereich ist das hochauflösende Material fast schon ein fester Bestandteil. Doch je größer die Auflösung, desto größer die Video-Dateien. Eine passende Lösung um dem großen Datenaufkommen her zu werden stellt die SanDisk Extreme Pro 64GB microSDXC-Karte dar. Die kleine Karte soll bis zu 275 MB/s Lesegeschwindigkeit und 100 MB/s Schreibgeschwindigkeit erreichen - also perfekt um große Daten möglichst schnell übertragen zu können.
Teufel baut seine Sparte für Mobile Lautsprecher immer weiter aus. Mit dem Teufel BAMSTER wird der seit 2013 auf dem Markt befindliche BT BAMSTER ersetzt. Allen aktuellen Modellen gemein ist der mobile Betrieb per integriertem Akku sowie die drahtlose Musikübertragung per Bluetooth - darüber hinaus sollen die Lautsprechner natürlich auch klanglich überzeugen. Wir haben uns den aktualisierten BAMSTER zur Hand genommen und uns näher angeschaut.
Mit den neuen DDR4-RAM-Modulen der XPG-Dazzle-Produktreihe bietet ADATA jetzt auch LED beleuchteten Arbeitsspeicher. Mit einem extravaganten Aussehen und eigenen LEDs für die Beleuchtung, sind die XPG-Dazzle-RAMs ein wahrer Hingucker und richten sich explizit an Casemodder, PC Enthusiasten und Gamer. Wir nehmen in unserem Test das aus zwei 16 GB Modulen bestehende Arbeitsspeicherkit AX4U2400316G16-DRD genauer unter die Lupe.
Weniger ist oftmals mehr. Genau diesem Motto folgen nicht alle, denn mit dem MSI X99A XPOWER Gaming Titanium ist Mehr, einfach mehr! Das auf der Computex 2016 vorgestellte Sockel 2011-v3 Mainboard versteht sich all das Nonplusultra, was man bei MSI kaufen kann und stellt zugleich den passenden Unterbau für Intels Broadwell-E Prozessoren dar. Welche unzähligen Features auf der Platine verbaut wurden und wie diese in der Praxis zu nutzen sind, haben wir im Artikel festgehalten.
Der deutsche Hersteller Cherry ist vor allem durch seine mechanischen Switches bekannt, die mittlerweile in vielen Gaming-Tastaturen zu finden sind. Egal ob in hauseigenen Modellen wie dem MX Board 3.0 und dem MX Board 6.0, oder auch in Keyboards von anderen Drittherstellern wie beispielsweise der Corsair K70 RGB RapidFire. Seit einiger Zeit hat man auch Mäuse im Portfolio - ein Modell ist die MC 4000. Ein Nager mit symmetrischem Design, zweifarbiger LED-Beleuchtung und einem optischen 2000 DPI Sensor. Wie sich die Maus in der Praxis schlägt, erfahrt ihr in diesem Testbericht.
Dieser Bericht befasst sich mit einer kleinen portablen Speicherlösung, die vor allem für diejenigen Benutzer gedacht ist, die im Alltag ihre Daten immer griffbereit haben möchten. Die Rede ist von der Western Digital My Passport Wireless Pro, eine tragbare Festplatte die nicht nur robust ist, sondern zudem noch mit einer Wi-Fi-Schnittstelle daherkommt und mit bis zu 10 Stunden Akkubetrieb überzeugen möchte. Wie sich der 2TB große Datenträger im Taschenformat in der Praxis geschlagen hat, welche Werte diese bei den Benchmarks erzielt hat und wie der allgemeine Eindruck ist, all das und noch mehr klärt der nachfolgende Testbericht.
Das Gehäuse für Micro-ATX Systeme nicht immer teuer sein müssen, hat uns das Thermaltake Core V21 gezeigt. Mit dem Anidees AI-4B ist bereits seit einiger Zeit ein weiteren Micro-ATX-Ableger erhältlich, der neben einem guten Preis auch mit einer hochwertigen Verarbeitung und interessanten Features auftrumpfen möchte. Das Case in Desktop-Form bietet beispielsweise eine Front-Tür, Aluminium-Elemente und drei vorinstallierte Lüfter. Ob das Gesamtpaket überzeugen kann? Mehr in diesem Testbericht, viel Spaß beim Lesen.
Das be quiet! seit einigen Jahren potente und preislich attraktive CPU-Kühler im Portfolio hat brauch man wohl kaum niemanden erzählen. Bisher fehlte immer eine All in One Wasserkühlung, was man am heutigen Tage nun abstellt. Die modulare be quiet! Silent Loop Serie wird es in mehreren Ausführungen bzw. Größen geben, wir haben uns dazu das 280mm Modell ins Haus geholt und auf Herz und Nieren getestet.
Mit dem Thermaltake Core V21 schauen wir uns einen weiteren Budget-Ableger an. Das kubische Gehäuse kommt im Micro-ATX-Standard daher und bietet u.a. die Möglichkeit, zwei Gehäuse dieses Modells aufeinander stapeln zu können. Auch hierfür ist das Hersteller-Logo auf der Front beispielsweise magnetisch angebracht und kann dementsprechend gedreht werden. Welche Features und Eigenschaften das Core V21 noch so versteckt hält, wird im Testbericht geklärt. Viel Spaß beim Lesen.