ASUS Prime B350 Plus newsNachdem das MSI X370 XPower Gaming Titanium, welches klar dem High-End Segment zuzuordnen ist, unter die Lupe genommen wurde, folgt nun ein Testkandidat welcher eher am anderen Ende der Ryzen-Mainboards anzutreffen ist. Das ASUS Prime B350-Plus nutzt den AMD B350 Chipsatz, welcher zwar etwas abgespeckt ist, aber zum Beispiel auch das Übertakten des verbauten Prozessors ermöglicht. Die weiteren Features des Mainboards fallen zwar auch etwas geringer aus, dürften aber eine sehr ordentliche Basis für ein Gaming-System mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis ermöglichen. Wir haben der Platine auf den Zahn gefühlt.

Corsair T1 Race Gaming Chair newsJetzt wo sich das gute Wetter für dieses Jahr so langsam verabschiedet, werden vermutlich wieder mehr Leute ihre Freizeit beim Zocken am Computer vertreiben. Jedoch gerät beim richtigen Gaming Setup oft ein Punkt eher ins Hintertreffen. Denn nicht nur die Ergonomie der Tastatur und Maus oder der Tragekomfort der Kopfhörer ist für eine längere Session wichtig, sondern stellt vor allem der Hintern-Untersatz eine entscheidende Basis dar. Vor kurzem konnte der noblechairs Icon sich im Test beweisen haben. Nun folgt die Vorstellung des Corsair T1 Race – einem „Gaming-Stuhl“ der im Lineup der Speicherspezialisten Platz gefunden hat.

GeneralKeys Gaming Keyboard newsPreisgünstige Tastaturen liegen aktuell voll im Trend. Ein Blick auf unseren letzten Artikel bestätigen diesen Eindruck. Denn mit dem Cougar Deathfire EX Paket oder dem Cooler Master MasterSet 120, hatten wir erst kürzlich zwei günstige aber dennoch gute Tastaturen in der Redaktion. Das aktuelle Testmuster bricht nochmals die Norm und will preislich alles dagewesene unterbieten, was aber keinen negativen Einfluss auf die Features haben soll. Mit 7-farbiger Beleuchtung, Halbmechanischen Switchen und einer Konstruktion welche die Tastatur wasserdicht macht, sollen selbst die tollpatschigsten Gamer bedient werden. Das Ganze zu einem Preis von 19 EUR! Ob die Tastatur ihr Geld wert ist oder nicht, klären die nächste Seiten.

Tt eSPORTS Ventus X PLUS newsBereits im Februar konnten wir einen Blick auf die Tt eSPORTS Ventus X RGB werfen. Inzwischen existieren von der Ventus-Serie drei Ausführungen. In diesem Test fühlen wir der Ventus X PLUS auf den Zahn. Das PLUS im Namen steht für die Integration eines Social Hubs, der den Austausch von Tipps, Tricks und Statistiken ermöglichen soll. Wie das funktioniert und welche weiteren Features die Maus bieten kann, haben wir umfangreich dokumentiert.

be quiet Silent Loop 360 newsVor rund einem Jahr kam be quiet! mit der ersten eigenen All-in-One Wasserkühlung auf den Markt. Die Silent Loop 280mm wusste in unserem Test auch aus dem Stehgreif zu überzeugen, was wir auch entsprechend prämierten. Inzwischen umfasst das AiO-Lineup vier Größen, wozu auch die kürzlich vorgestellte be quiet! Silent Loop 360mm zählt. Auch diese Kühllösung musste sich im Test-Parcours beweisen. Die Praxiseindrücke und Testergebnisse sind im nachfolgenden Artikel niedergeschrieben.

Viewsonic VP2768 newsViewSonic sollte für viele sicherlich ein Begriff sein. In letzter Zeit aber weniger, wenn es darum geht, voll ausgestattete Produktiv-Monitore anzubieten. Das Unternehmen hat nun eine neue Generation an Monitoren auf den Markt gebracht, welche in den Bereichen Office bis High-End rangieren sollen. Der ViewSonic VP2768 verfügt über ein QHD IPS-Panel und will zudem mit einer hohen Ergonomie und haptischen Eigenschaften punkten. Wie sich das 27 Zoll große Modell schlägt, welche Features es bietet und vieles mehr, klärt der nachstehende Testbericht.

MSI X370 XPower Gaming Titanium NewsMan könnte das 2017 Jahr das „Jahr der Sockel-Einführungen“ nennen. Für die große Masse der Leserschaft ist das logischer Weise nicht einfach immer voll im Bilde zu sein. Im Nachfolgenden haben wir uns das MSI X370 XPower Gaming Titanium vorgenommen, welches bekannter Maßen für AMDs Ryzen Plattform den Unterbau darstellt. Neben der interessanten Beschichtung hat jetzt auch die AMD-Fraktion alle bisher von der Titanium-Serie bekannten Funktionen für Gamer und Übertakter bekommen. Wir zeigen euch im Folgenden, was die Platine im Stande zu leisten ist.

Tt ESPORTS Level 10M Hybrid NewsThermaltake ist seit 1999 ein populärer Hardware-Hersteller und kümmerte sich bisher vorallem um qualitative Netzteile für Computer. Auch Kühlungs-Komponenten sind ein Bestandteil der Produktpalette, doch gerade der Peripherie Markt erlebt gerade einen Boom. Viele Unternehmen spezialisieren sich teilweise nur auf Peripherie, so auch die Marke Tt eSPORTS vom Hersteller Thermaltake. Angelehnt an die "Level 10" Gehäuse hat Tt eSPORTS eine Maus erschaffen, die ebenso variabel und dennoch professionell zu bedienen ist wie die Gehäuse selbst. Ob der Nager etwas taugt und wie er sich im Praxistest schlägt, erfahrt ihr auf den nächsten Seiten.

CPU Tower Kuehler Roundup newsDer Markt an CPU-Luftkühlern ist vollgestopft bis oben, zugleich wird auch so gut wie jeden Preisspanne und Ausrichtung abgedeckt. Wir haben uns dies mal zum Anlass genommen, einen Vergleich von bereits schon länger erhältlichen Produkten vorzunehmen. Die Spanne reicht dabei vom jeweiligen Top-Modell bis zu hin zum Budget-Ableger. Darüber hinaus gehen wir bis ins Montage-Detail und haben intensiv das Leistungsvermögen eines jeden Kühlers auf die Probe gestellt. Die Ergebnisse gibt es ausführlich dokumentiert in diesem Artikel.

Noctua NF A20 200mm PWM newsLange hat es bei Noctua gedauert Lüfter oberhalb der 140mm Größe auf den Markt zu bringen. Mit den NF-A20 in 200mm überspringt Noctua die häufig gewünschte 180mm Größe und geht einfach noch einen Schritt weiter. Wir haben die besagten Noctua NF-A20 im 200mm Format auf Herz und Nieren getestet, wozu auch der standesgemäße Einsatz auf einem Mora Radiator gehörte.

ASUS ROG Gladius2 EinleitungNach nun etwa 3 Jahren zeigt ASUS mit der Gladius II die zweite Generation einer markanten und interessanten Gaming-Maus. Die ASUS RoG Gladius konnte sich damals im Test beweisen und hinterlies einen fehlerfreien Eindruck. Doch was hat sich nun im Vergleich zur Ursprungsversion geändert? ASUS hat nur Kleinigkeiten angepasst, zu der wohl als Größte die RGB-Beleuchtung gezählt werden darf. Bleibt gespannt, was der Nager noch zu bieten hat - mehr im Testbericht.

Noblechairs ICON Series newsIm aktuellen Test stellen wir ein Produkt vor, welches den Alltag im Büro oder auch die heimischen Zocker-Sessions deutlich bequemer werden lassen soll. Mit verstellbaren Armlehnen, verstellbarer Sitzhöhe, einer breiten bequemen Rückenlehne und einem Design welches mehr als nur stilsicher ist, kommt der Alltags-Retter in die Arbeits- oder Privaträume gerollt. Die Rede ist vom neuen noblechairs Icon-Series Black. Welche Features dieser Stuhl bietet und ob sich der hohe Anschaffungspreis rechtfertigen lässt, wird im nachfolgenden Testbericht geklärt.