Der Philips Momentum 326M ist ein 31,5 Zoll messender Monitor mit 4K Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel). Besonders soll das Gerät durch eine exakte Darstellung überzeugen, was nicht nur auf den Detailgrad, sondern auch die Farbwiedergabe zutreffen soll. Unterstützt werden soll dieser Aspekt durch die DisplayHDR600 Zertifizierung. Unser Urteil erfährst du auf den folgenden Seiten.
Jemandem dem nur ein Laptop zur Verfügung steht, ist eine kabellose Maus ein echter Segen. Es gibt kein Kabel, dass sich verheddern kann, höchstens ein leerer Akku kann die Arbeit oder den Spielspaß unterbrechen. Der segmentreiche Hersteller ASUS hat die Republic Of Gamers Serie um einen entsprechenden Nager erweitert: die ASUS ROG Strix Carry. Ob sich die Maus tatsächlich für das professionelle Gaming eignet, klären die nachfolgenden Seiten (...)
Mit dem Wraithripper stellte Cooler Master zum Start der AMD Threadripper 2000-Serie einen neuen, sockelspezifischen TR4-Kühler vor. Mit dem Cooler Master MasterAir MA620M hat man nun das Design bzw. Konzept für die restlichen aktuellen Sockel adaptiert. Der neue CPU-Kühler ist ebenfalls sehr groß und hat mit dem Namensvetter MasterAir MA620P eigentlich nur gemeinsam, dass es sich um einen Dual-Tower handelt. Anders als beim genannten Model kommt allerdings nur ein Lüfter zum Einsatz.
Corsair hat in den vergangenen Monaten das komplette Maus-Sortiment überarbeitet, sei es mit Updates bestehender Mäuse oder durch die Einführung neuer Modelle. Das vorliegende Sample gehört zur ersten Kategorie. Die Corsair Dark Core RGB Pro SE tritt unverkennbar in die Fußstapfen der Dark Core RGB SE und soll diese mit neuen Features noch einmal weiter verbessern. Ob dies gelingt, offenbart der Test.
Lautsprecher Teufel ist inzwischen im mobilen Lautsprecher-Segment speziell im deutschen Markt, auch nicht mehr wegzudenken und dort sehr breit aufgestellt. Mit dem Teufel BOOMSTER Go wurde vor einiger Zeit nun ein weiteres Modell vorgestellt, dass auf Grund der Größendimension abermals eine weitere Zielgruppe ansprechen soll. Dieser „Hosentaschenlautsprecher“ will künftig das Maximale aus dem physich möglichem herausholen. künftig ein weiteres Modell in sehr handlichen Maßen, zum Kurs von 99,- EUR an.
Will man dem Inneren seines Rechners etwas mehr Individualität verpassen, sind das Verbauen einer AiO-Wasserkühlung mit bzw. einer RGB-Beleuchtung erste, einfache Maßnahmen. Cooler Master geht bei der Cooler Master MasterLiquid ML360P Silver Edition noch einen Schritt weiter. Die komplette Wasserkühlung hat einen silbernen Anstrich erhalten, ist mit einer Beleuchtung versehen und setzt auf einen dreifach Lüfter.
Mit dem Lian Li TU150 hat der Hersteller mehr oder weniger ein LAN-Gehäuse entwickelt. Das kann man daran ausmachen, dass es sehr kompakt und leicht ist und zudem über einen versenkbaren Tragegriff verfügt. Dennoch soll das Mini-ITX Gehäuse genügend Platz für potente Hardware inklusive vollwertigem Luftkühler bieten. Wir haben den Alu-Quader genauer angeschaut.
Anfang des Jahres hat Corsair eine weitere AiO-Wasserkühlungs-Serie vorgestellt. Diese trägt nun auch den Zusatz "iCUE" und siedelt sich unterhalb der Platinum-Serie an. Der größte Unterschied zu dieser ist, dass keine RGB-Lüfter enthalten sind und auch keine Anschlüsse für welche vorhanden sind. Die vorliegende Corsair iCUE H115i RGB Pro XT zeigt folgend noch einmal die Unterschiede zur Top-Serie. Ein Leistungs-Check darf natürlich ebenfalls nicht fehlen.
NZXT hat den eigenen all-in-one-Wasserkühlungen ein Update unterzogen. Herausgekommen sind zwei Serien. Zum einen die Kraken X, welche dezentere Änderungen erhalten hat, sowie die Kraken Z, welche zusätzlich ein Display im Pumpen-Deckel besitzt. Gemeinsam haben beide eine neue Pumpe der neusten Asetek-Generation. Dem folgenden Test zugrunde liegt die NZXT Kraken X53, also das 240mm Modell.
Mit dem be quiet! Shadow Rock 3 sorgt der Hersteller für Konkurrenz im eigenen Sortiment, zumindest wenn man sich nur die Spezifikationen vergegenwärtigt. Der neue Tower-Kühler setzt auf fünf dicke Heatpipes sowie einen großen Lamellen-Abstand, sodass der verbaute Shadow Wings 2 Lüfter ein leichtes Spiel bei der Wärmeabfuhr haben soll. Ob sich dies in der Praxis bestätigt, zeigt der folgende Test.
Die passende Peripherie zu finden fällt oft nicht leicht, besonders schwierig ist es jedoch, vorab einen guten Eindruck über die Produkte zu erhalten. In diesem Artikel haben wir ein Bundle von Cooler Master genauer unter die Lupe genommen, wie es sich im Zusammenspiel verhält. Es besteht aus dem Cooler Master 7.1 MH 752 Headset, der MK730 TKL-Tastatur, der MM711 light-weight Maus und dem passenden, beleuchteten MP750-L Mauspad. Ob diese Kombination zueinander passt? Finde es auf den folgenden Seiten heraus!
Durch die Umstellung unseres Kühler-Test-Systems sind natürlich ein paar Werte beliebter Kühler erst einmal verloren gegangen. Betroffen sind davon auch bspw. die Dark Rock Kühler von be quiet!. Die drei Modelle be quiet! Dark Rock Slim, Dark Rock 4 und Dark Rock Pro 4 wurden daher noch einmal herangezogen und durch den neuen Ablauf geschickt. Folgend also die Ergebnisse der drei Premium-Kühler auf einem AMD Ryzen Prozessor.