MSI Vigor GK50 Low Profile NewsbildOh Nein! Der Handyspeicher ist schon wieder voll. Bilder aus WhatsApp können nicht mehr empfangen und Bilder mit der eigenen Kamera nicht mehr aufgenommen werden. Was lässt sich dagegen tun? Die Bilder regelmäßig und am besten dann, wenn man das Handy gerade eh nicht braucht, in die Cloud speichern. Der Speicher-Gigant SanDisk hat sich mit der Aufgabe beschäftigt und präsentiert mit dem iXpand Wireless Charger einen smartes Induktions-Aufladegerät - ob dies tatsächlich so smart ist und welche Fallstricke es gibt, haben wir im Test festgehalten.

JBL One Series 104 newsSie wurden auf der CES 2020 präsentiert und sind nun schon bei uns in der Redaktion. Die Rede ist von den One Series 104 aus dem Hause JBL. Diese Desktoplautsprecher richten sich laut JBL an Podcaster als auch Freunde der Nachvertonung und sind zugleich klanglich auf den Desktop-Betrieb optimiert. Wie sich das Lautsprecherpaar bei uns geschlagen hat, erfahrt ihr auf den folgenden Seiten.

Netgear Orbi RBK13 NewsbildMit dem Orbi AC1200 bzw. Orbi RBK13 hat Netgear ein preisgünstigeres Mesh-System vorgestellt. Dieses setzt im Gegensatz zu den größeren Geschwistern jedoch nicht auf ein Tri-Band, weshalb auch kein dediziertes Backhaul vorhanden ist. Dennoch spricht der Hersteller von einer Abdeckung von bis zu 300m2. Was das Dreierpack der kleinen Geräte zu leisten vermag, zeigt der folgende Test.

NZXT H1 NewsbildMit dem NZXT H210 hat der Hersteller bereits ein Mini-ITX Gehäuse im Aufgebot, allerdings verfolgt dieses ein typischen Tower-Aufbau und nutzt daher nicht das Platzspar-Potential des Standards aus. Mit dem neuen NZXT H1 sieht das nun komplett anders aus. Das kompakte Case kommt im Säulen-Design daher und positioniert dabei die Grafikkarte um. Damit das erfolgen kann, ist ein Riser schon verbaut. Gleiches gilt für ein 650W SFX-L Netzteil inklusive vorbereitetem Kabelmanagement sowie einer 140mm AiO-Wasserkühlung für die CPU.

MSI Immerse GH50 NewsbildFolgt man der "Verschlüsselung" von MSIs Peripherie, ordnet sich das MSI Immerse GH50 zwischen das GH30 und GH60 ein, stellt also theoretisch die Mittelklasse dar. Immerse steht beim Hersteller mit dem Drachen dabei immer für die Gaming Headsets, was man aber auch aus "GH" ableiten könnte. Dass die Klassifizierung hier nicht komplett aufgeht und was das Headset denn nun für eine Leistung an den Tag legt, offenbart der folgende Test.

Logitech Master Serie newsMit der Logitech MX Keys und MX Master 3 möchten wir uns heute eine Tastatur-Maus Kombination anschauen, die sich laut Hersteller eher an die Kreativen und Programmierer unter uns richtet. Eine schlichte Optik mit hoher Funktionalität soll dazu beitragen. Wie sich die Tastatur und Maus aus der Master-Serie von Logitech geschlagen hat, klärt das folgende Review. Viel Spaß beim Lesen!

Corsair A500 newsMit dem Corsair A500 will der Hersteller nach dem A50 und A70 bzw. nach ~10 Jahren wieder in den Markt der Luftkühlker einsteigen. Es handelt sich dabei um einen Single-Tower, welcher mit zwei 120mm Lüftern bestückt ist. Mit diesen und in Verbindung mit vier Heatpipes will man direkt die Top-Modelle der Konkurrenz angreifen, schenkt man den Diagrammen Glauben. Ob wir die angepriesene Leistung bestätigen konnten, erfahrt ihr folgend.

NewsbildDer Jahreswechsel wurde genutzt, um das Kühler-Testsystem eine Frischzellenkur zu verpassen. Wobei das so noch nichtmal korrekt ausgedrückt ist, wurde das System zu 100% neu aufgebaut. Neben einem anderen Gehäuse, wurde auch die Hardware gewechselt. Ab sofort werden die Tests auf einem AMD Ryzen 7 1700X durchgeführt, sodass man die Kühlleistung besser interpretieren kann. Auch am Verfahren wurde gefeilt, um mehr Daten anbieten zu können.

ADATA SD600Q newsSchneller SSD-Speicher ist mittlerweile in den meisten Computern verbaut, denn Zugriffszeit & Übertragungsgeschwindigkeit sind im Zeitalter der HDD schon immer ein Bottleneck ("Flaschenhals") gewesen. Dank der sehr fortgeschrittenen Entwicklung ist Schnellspeicher nun auch sehr günstig zu haben: Die ADATA SD600Q bspw. ist eine externe SSD, die nicht nur in allen Bereichen punktet, sondern auch extrem günstig ist. Vorallem dem QLC NAND - Design der Speicherchips ist dies zu verdanken (...)

AOC Agon AG273QCX NewsbildDurch die Weiterentwicklung der verschiedenen Panel-Typen eignen sich mittlerweile auch IPS- und VA-Panel als Gaming-Monitor-Grundlage. Auch das curved VA-Panel des vorliegenden AOC Agon AG273QCX soll eine Reaktionszeit von 1ms an den Tag legen. Gamer sollen sich zudem von den 144 Hz, AMD FreeSync 2 HDR sowie weitere Features auf 27 Zoll überzeugen lassen.

Corsair T3 Rush NewsbildCorsair hat beim Gaming-Gestühl nachgelegt und bietet nun eine Alternative zum Kunstleder-Bezug an. Der Corsair T3 Rush ist nämlich mit einem Polyester-Stoff bezogen. Die Farben sind diesmal gedeckter als beim T1 Race und T2 Road Warrior, das Design ist aber erneut an einen Sitz aus einem Sportwagen angelehnt. Etwas anderes ist bei dieser Kategorie von Stühlen aber auch nur schwer denkbar. Eindrücke zum neuen Gaming-Stuhl erfahrt ihr folgend.

Cooler Master MH630 NewsbildZur CES 2020 präsentiert Cooler Master eine neue Gaming Headset Serie. Exemplarisch durfte das Cooler Master MH630 genauer betrachtet werden. Es ist das Günstigste der drei Modelle und wird analog angesprochen, wodurch es auch an Konsolen oder Smart-Devices mit Klinken-Anschluss genutzt werden kann. Was das Gerät bzw. die Serie ausmacht, klärt der folgende Artikel.