beyerdynamic Amiron Wireless NewsbildMit dem beyerdynamic Amiron Wireless widmen wir uns einem Kopfhörer der gehobenen Produktklasse. Optisch gibt es durchaus Parallelen zum beyerdynamic MMX300 Gen. 2, die Technik hinter dem hier vorgestellten Kopfhörer ist aber eine komplett andere. Das fängt schon bei den Treibern an und bezieht sich natürlich auch auf die Konnektivität.

Silverstone Permafrost NewsbildSilverStone dürfte den älteren Computer-Kennern vor allem durch sehr hochwertige Gehäuse bekannt sein, allen voran der Modding-Traum aka TJ07. Optische Ansprüche wollen auch die hier vorgestellten SilverStone Permafrost PF240 & PF360 befriedigen. Die All in One Wasserkühlungen dieser Serie sind dazu mit adressierbarer Beleuchtung in den Lüftern sowie im Pumpendeckel ausgestattet. Ob die Kühler auch ihrer eigentlichen Aufgabe nachkommen, klärt der Test.

Netgear AX12 RAX120 NewsbildIm Bereich der Netzwerke stehen im Jahr 2019 vor allem zwei Themen im Vordergrund: Mesh-Systeme und WiFi 6. Den ersten Punkt hatten wir bereits direkt zu Jahresbeginn im XXL-Test beleuchtet. Der zweite Aspekt kommt in diesem Test zu Tragen. Der Netgear Nighthawk AX6000 AX12 (RAX120) Dual-Band-Router unterstützt den neuen WLAN-Standard mit 12-Streams und soll eine Bandbreite von 6000 Mbit/s bereitstellen können.

Corsair Force MP510 NewsbildDie Corsair Force MP510 hat sich durch den generellen Preisverfall von Speicherbausteinen zum regelrechten Preistipp avanciert. Zeit also, sich den Datenträger genauer anzuschauen. Bestückt mit dem Phison E12 Controller und Toshiba BiCS 3 3D NAND TLC stehen die Aussichten nicht schlecht. Beim vorliegenden Modell mit 960GB soll die Kombination für Geschwindigkeiten von 3480 MB/s lesend und 3000 MB/s schreibend sorgen. (...)

Viper V770 NewsbildDie Viper V770 rangiert sozusagen eine Klasse oberhalb der Viper V765 und bildet damit aktuell das Top-Modell des Herstellers. Was eine Tastatur der Oberklasse alles beherbergen kann, zeigt die V770 ziemlich deutlich. Eigentlich ist alles vertreten, was es bei der Konkurrenz auch gibt. In einem Punkt setzt man aber auch noch einen drauf: Die Handballenauflage ist ebenfalls RGB-beleuchtet.

ASUS AX6100 RT AX92U NewsbildASUS mischt bei der Ausstattung mit schnellen Netzwerken nicht nur mit, mit dem ASUS AiMesh AX6100 RT-AX92U bietet der Hersteller sogar das aktuell schnellsten Mesh-Systeme überhaupt an. Erreicht wird dies durch den neuen WiFi 6 bzw. WLAN-802.11ax Standard. Das 4x4 Tri-Band erreicht somit bis zu 4.804 Mbit/s, womit die beiden Geräte sehr rapide kommunizieren aber auch Endgeräte sehr schnell mit Daten fütern können.

Ring Video Doorbell 2 NewsbildMit der Ring Video Doorbell 2 hat es sozusagen das erste Smart-Home-Gerät in die Redaktion geschafft. Bekannt sollte sie den meisten durch die TV Werbung sein, in welchen die Funktion eigentlich schon offenbart wird: Die Klingel ist mit einer Kamera, Gegensprechanlage und WLAN ausgerüstet, sodass man sozusagen von überall aus die Aktivität vor seiner Haustür begutachten kann und mit dem gebetenen oder ungebeten Gast in Aktion treten kann. Wie gut das funktioniert haben wir uns ausführlich angeschaut.

Asrock X570 Phantom Gaming ITX TB3 NewsbildAuch wenn die Board-Partner durch die Einführung des AMD X570 das generelle Angebot an Mainboards deutlich aufgestockt haben, herrscht bei den Mini-ITX Platinen noch etwas Dürre. Das ASRock X570 Phantom Gaming-ITX/TB3 ist eins von drei Brettern mit X570 Chipsatz und dem kleinen Formfaktor. Wir haben uns angeschaut, ob es mit den größeren Brettern Schritt halten kann. In einem Punkt es zumindest schon laut Papier fast allen anderen Platinen eine "PCB-Länge" voraus, denn es ist eins von zwei AM4 Mainboards mit Thunderbolt 3 Anschluss.

Corsair Force MP600 NewsbildMit den AMD Prozessoren der dritten Generation wird zum ersten Mal PCI-Express 4.0 für einen Mainstream-Sockel angeboten. Das Resultat ist eine doppelt so hohe Bandbreite. Diese kann für Grafikkarten, aber vor allem auch Laufwerke ausgenutzt werden. Corsair hat hier die Force Series MP600 vorbereitet, welche alle bisherigen Modelle locker in die Tasche stecken soll. Wir haben das 1TB Modell durch den Benchmark-Parkour geschickt.

NZXT CAM Software newsbildBaut man sich eine neues System zusammen, dass aus mehreren "intelligenten" oder beleuchteten Hardware-Komponenten besteht, kann das auf der Software-Seite schon durchaus zu einem Chaos führen. Dem kann man entgegenwirken, wenn man sich auf einen Hersteller beschränkt, insofern dieser eine allumfassende Software anbietet. Bei NZXT ist das der Fall. Die NZXT CAM getaufte Software bündelt alle verfügbaren Komponenten des Herstellers in einer Oberfläche zusammen. Wir haben uns die Umsetzung einmal genauer angeschaut.

Corsair HS60 Pro NewsbildNeben der Void-Serie hat auch die HS-Serie eine Überarbeitung erfahren. Da es sich hier erst um die zweite Generation handelt, erhalten die neuen Headsets das Kürzel Pro statt Elite. Als Emporkömmling wurde das Corsair HS60 Pro Surround zur Verfügung gestellt, welches von der Auslegung wie sein Vorgänger beschaffen ist. Es handelt sich also um ein analoges Headset mit Klinken-Anschluss und beiliegender USB-Soundkarte.

Corsair Void RGB Elite Wireless NewsbildDie Void Headset-Serie von Corsair ist schon lange existent und hat auch bereits einige Überarbeitung erfahren. Mit der Corsair Void Elite-Serie handelt es sich nun um die dritte Generation. Dem Test zugrunde liegt das Corsair Void RGB Elite Wireless, welches die Charakteristischen Merkmale des Gerätes bereits im Namen trägt.