NewsbildneuCoolermaster ist eine feste Größe im Gehäusemarkt und bietet vom Einsteigermodell bis zur absoluten Luxusklasse alles an, was das Schrauberherz begehrt. Das Gehäuse was wir euch heute vorstellen möchten, richtet sich eher an den Einsteiger bis Fortgeschrittenen. Elite 431 Plus schimpft es sich und das Plus beinhaltet weitere Features, wie z.B. eine Docking-Station. Diese Modell gibt es schon was länger am Markt, Cooler Master hat es nun nochmal neu aufgelegt und mit dem zeitgemäßen USB 3.0 Anschluss ausgestattet. Ob uns das Cooler Master Elite 431 Plus überzeugen konnte, lest Ihr auf den folgenden Seiten. Viel Spaß dabei!

NewsbildneuWir freuen uns einen neuen Hersteller im Gehäusemarkt vorstellen zu dürfen. Anidées möchte mit dem AI-6B Midi Tower gleich voll im Gehäusesegment einschlagen und stattet das Erstlingswerk mit einigen interessanten Features aus, die man nur von den "Großen" der Branche kennt. Der Name anidées bildet sich aus verschiedenen Sprachen und bedeutet so viel wie „an idea“ und das spiegelt auch den Slogan "an idea from you" wieder. Die Community und deren Ideen sind anidèes sehr wichtig und so sollen Sie auch Einfluss auf zukünftige Modelle haben, so jedenfalls die Versprechen des Herstellers. Ob die anidées mit dem AI-6B die hohen Erwartungen des Marktes erfüllen kann, möchten wir im folgenden Review klären. Viel Spaß beim Lesen!

NewsEinmal mehr befindet sich ein Gigabyte-Mainboard in einem Testbericht wieder. Einmal mehr werden alle Features beleuchtet und die Leistungsfähigkeit der Platine getestet. Das Gigabyte Z68XP-UD4 zählt nicht zu den Top-Modellen der Gigabyte eigenen Produktreihe, jedoch stellt es einen wunderbaren Kompromiss aus Leistung und Kaufpreis dar, den wir im nachfolgenden Testbericht ausführlich prüfen wollen. Ob sich die designierte Preis-Leistungsplatine auch als solche brüsten kann, klären die folgenden Zeilen.

newsbildneuEingabegeräte sind über Jahre hinweg von bahnbrechenden Verbesserungen verschont geblieben, so ist das Layout zu 90% gleich geblieben. Und doch versucht jeder Hersteller dem Einheitsbrei zu entwischen, in dem Sie ihre Eingabegeräte mit immer mehr Features ausstatten. Gerade für den Gamingbereich sind Makrotasten und Direktzugriffstasten mittlerweile Standard und nicht mehr wegzudenken. Auch die Logitech G19 ist entspricht dem hochentwickelten Gaming-Repertoire, die im Gegensatz zu anderen Hersteller, mit einem funktionalen Farbdisplay ausgestattet ist. Ob die Tastatzr ihrem hohen Anschaffungspreis gerecht wird und im Gamingbereich punkten kann, wollen wir im folgenden Testbericht klären.

NewsIm allgemeinen Volksmund definiert sich eine gute Heimkinoanlage an der Größe des Subwoofers bzw. dessen maximaler Wattleistung. Vergleichbar ist das Ganze wohl mit einem Auto. Doch aber wie so oft ist nicht alles Gold was glänzt. Wirklich gute Produkte müssen sich nicht an der Größe messen, vielmehr an den verbauten Komponenten. Da verwundert es  nicht, dass Teufel, Direktvertreiber und Lautsprecherspezialist mit Sitz in Berlin, ein Produkt anbietet welches trotz kompakter Ausmaße nur so vor Leistungsfähigkeit strotzt. Mit dem iTeufel Magnum präsentiert der Hersteller ein weiteres Gerät aus der Applereihe, welches als Dockingplayer sowie als Radio fungieren kann. Wie das kraftvolle Zweiweg-System in der Praxis abschnitt, klärt der nachfolgende Bericht.

NewsbildzerogWer gerne spielt und dabei auch sein Bestes aus sich herausholen möchte, der braucht vernünftiges Equipment. Dazu gehört unter anderem eine gute Maus. Es gibt viele Mäuse die diesen Anspruch erfüllen wollen und dieses auch tun. In den letzten Jahren ging der Trend zu mehr DPI und vielen Tasten. Auch die in diesem Test vorgestellte "Sentinel Z3ro-G" der CoolerMaster Storm Serie möchte diesen Ansprüchen gerecht werden und auch noch etwas mehr. Der Test wird zeigen ob diesen Ansprüchen genügt. Es ist die Nachfolgermaus der im Jahre 2009 erschienenen CM Storm Sentinel Advance. Der folgende Test wird Informationen über die Funktionen der Sentinel Z3RO-G geben.

newsWem nützt die beste Hardware etwas, wenn der passende audiophile Gegenpart dazu fehlt. Vielen Anwendern steht an dieser Stelle aber das preisbewusste handeln auf der Stirn geschrieben und dementsprechend fällt die Investition bei Lautsprechern weniger hoch aus. Lange Zeit blieb diese Nische von den Herstellern ungenutzt und wurde wenig Beachtung geschenkt. Schaut man sich die Angebote in dem PC-Stereo Bereich an, wird deutlich, dass es zwar viel gibt, aber diese kaum die gewünschte klangliche Qualität abgeliefert wird. Diesen Punkt will nun der Berliner Lautsprecher Anbieter Teufel nutzen und mit einem vollaktiven PC-Stereo-Set auf Kundenfang gehen. Mit dem Concept B 20 wird ein leistungsfähiges Stereo-Set für preisbewusste Anwender präsentiert. Wie sich die Lautsprecher im Praxistest schlugen, klärt der nachfolgende Testbericht.

NewsAlle und bereits erschienen und noch erscheinenden Technologien, sei es AMDs Llano, Bulldozer, Intels Ivy-Bridge oder Sandy Bridge-E werden bzw. wurden in der Vergangenheit schon ausgiebig betrachtet. Doch vorher soll aber noch einmal ein Blick auf Intels aktuellen Chipsatz geworfen werden, der das Technologiejahr 2011 mit prägte: Sandy Bridge. Erst als P67 und dann später mit integrierter Grafikausgabe verkauft der Z68-Chipsatz. Die Platinen aller namenhaften Mainboard-Hersteller befinden sich bereits im Umlauf und wurden schon mehreren Revisionsupdates unterzogen. Nachfolgend wird einer dieser Platine, namentlich Gigabytes Z68X-UD5-B3 in einem ausführlichen Bericht näher betrachtet. Wie sich die Platine im Praxistest schlug, klärt der nachfolgende Testbericht.

NewsNicht nur designierte High-End Hardware hat den Anspruch exklusiv zu sein und mit einem umfangreichen Funktions-Spektrum daher zu kommen. Oftmals ist es wichtiger, auf die nötigen Zubehörteile zu setzen, also nur auf ein gutes Grundgerüst. Vergleichbar wäre das wohl mit einem Sportwagen, welcher aber nur mit Trommelbremsen ausgestattet ist. Da aber bekanntlich nur das Gesamtpaket überzeugen kann, beweist die österreichische edel-Kühlerschmiede Noctua jedes Mal aufs Neue. Mit dem neu vorgestellten NF-F12 PWM-Lüfter wird das weiter oben angesprochene Zubehörteil bereitgestellt, welches designierte Silent- und Leistungsfanatiker benötigen. Wie sich der Lüfter im Praxistest schlug und welche Vorzüge er aufweisen kann, klärt der nachfolgende Testbericht.

NewsErfreulich kann man derzeit die purzelnden Preise bei den Speicher-Modulen Feststellen. Umso erfreulicher ist auch, dass sich dies auch auf performante SSDs sowie USB-Sticks auswirkt. Vor kurzem präsentierte der Speicherspezialist Kingston eine weitere neue Produktkreation. Mit dem DataTraveler HyperX30 präsentiert der U.S. Amerikanische Hersteller einen weiteren mobilen Datenträger, der mit einer großen Performance überzeugen soll. Wie sich die 64GB-Version im Praxistest schlug, klärt der nachfolgende Testbericht.

newsWie inzwischen allseits bekannt sein sollte, bietet der Berliner Lautsprecher Spezialist Teufel ein sehr breit gefächertes Repertoire an Hifi-Komponenten an. Da verwundert es auch nicht, dass die vermeintlich kleineren Produktklassen auch abgegriffen werden sollen. Ein oft unterschätzter Markt ist der der Kopfhörer. Ob nun große „Mickymäuse“ oder inEar Varianten, alle haben ihre Vor- und Nachteile. Teufel hatte dazu vor einigen Monaten mit den Aureol Groove ihre erste Version präsentiert. Nun wird mit den Aureol Melody der direkte Nachfolger nachgeschoben. Wie sich die InEar –Kopfhörer von Teufel im Praxistest verhalten, klärt das nachfolgende Review.

newsNach dem OCZ mit der RevoDrive Hybrid eine SSD-Caching Lösung vorgestellt hat, die preislich und innovativ neue Maßstäbe gesetzt hat, ist es dasselbe Unternehmen, welches diesen Markt weiter ausbauen möchte. Jedoch setzt OCZ nicht wie bei der wesentlich teureren RevoDrive Hybrid auf eine HDD+SSD–Lösung, sondern bietet ihren Datenträger als reinen Cache-Speicher im NAND-Format an. Eingebunden wird diese SSD dann an die native System Festplatte, wodurch die Systemgeschwindigkeit massiv beschleunigt werden soll. Wie sich dies sind in der Praxis umsetzen ließ, klärt der nachfolgende Testbericht.