Fatal1ty-1000W-newsbildNach einer längeren Durststrecke können wir erstmals wieder ein Netzteilreview präsentieren. Noch vor kurzem konnte das neue Netzteil-Testsystem in Betrieb genommen werden, welches nun in der Praxis zeigen soll, wozu es in der Lage ist. Nichts Geringeres als das OCZ Fatal1ty 1000W haben wir uns auf den Prüfstand gestellt. Ob das neue High-End Modell mit dem besonderen Kabelmanagement und den gesleevten Kabel die schon im Voraus geworfenen Schatten ausfüllen kann, klären wir im nachfolgenden Testbericht.

 

newsbildneuEinmal mehr gibt sich Sennheiser bei die Ehre und sendete uns das PC 330 G4ME zu. Nachdem das PC 320 vollends überzeugen konnte und den begehrten Gold Award abgreifen konnte, stellt sich in diesem Review der große Bruder auf den Prüfstand. Wir werden sehen, wie sich das Headset schlägt und ob die kleinen Probleme des PC 320 behoben werden konnten. Viel Spaß beim Lesen des Testberichts.

 

 

NewsbildneuMit dem TZ68+ und den bereits beim Gehäuse Testsystem verwendeten TZ68K+ aus dem Hause Biostar, konnte der Hersteller bereits für etliches positives Aufsehen sorgen. Vor einigen Wochen konnten wir die Z77-Adaption in einem Preview vorstellen, nun folgt der ausführliche Testbericht zum selbigen Mainboard. Was konnten wir also nun leistungsmäßig erwarten und welche Neuerungen bringt der Z77-Chipsatz mit. All das wird im nachfolgenden Artikel geklärt.

newsbildneuDas erste Mal gibt sich Edifier bei Hardware-Journal die Ehre. Das Unternehmen hat sich seit der Gründung auf Audiokomponenten spezialisiertt. In China hat sich  asiatische Audio-Spezialist  bereits als Marktführer etablieren können. In Europa ist die Konkurrenz bislang mehr als nur groß. Um neben Teufel oder Logitech sich behaupten zu können, muss das eigene Produkt schon einiges bieten können. Wir haben uns das 2.1 Set HCS2330 C2 Plus von Edifier genauer angesehen. Welche Schlüsse sich aus dem Test ziehen lassen können, klärt der folgenden Bericht.

 Ozone Strike TestberichtOzone Gaming Gear, bekannt für seine breite Palette an Peripherie-Geräten (siehe Ozone Radon 5K), die sich gezielt an Gamer richten, bereichert die Szene nun um eine Gaming-Tastatur. Dabei handelt es sich um eine Premiere, denn die Ozone Strike ist die erste Tastatur von Ozone auf dem Markt. Gemessen an dem Standard der bisher erhältlichen Geräte von Ozone sind wir gespannt, was die Ozone Strike so auf dem Kerbholz hat und ob sie in der Lage ist, diesen Standard aufrecht zu erhalten.

newsbildneuImmer mehr Hersteller von Netzteilen schieben Produkte mit mehr als 1000 Watt in den Markt. Oftmals wird die Frage gestellt ob diese Werte wirklich benötigt werden. Ist es nicht sinnvoller, auf mehr Effizienz, als auf reine Leistung zu setzten? Genau diese Ansätze sind wir nachgegangen und haben ein, rein auf die Verbrauchswerte bezogen, sehr leistungsstarkes Praxis-Setup zusammengestellt, welches jedes aktuelle Netzteil an die Leistungsgrenze bringen kann. Weitere Details und Testverfahren, lassen sich dem nachfolgenden Bericht entnehmen.

NewsbildneuDer lautlose PC. Das ist der Traum (fast) jeden Hobby-Bastlers. Um dies zu erreichen benötigt man vor allem leise Lüfter. Der österreichische Edelkühler- und Lüfterhersteller Noctua wird in diesem Metier immer wieder mit gutem Gewissen empfohlen. In unser Testlabor traf dieses Mal der NF-S12B FLX ein, welcher mit umfangreichen Zubehör und einer hervorragenden Leistung zu einem akzeptablen Preis trumpfen möchte.

NewsbildneuOb nun OCZ, Kingston, Crucial oder ADATA. Alle namenhaften Speicherhersteller führen sehr gute SSDs in ihrem Produktportfolio. Doch bei vielen Käufern dürfte wohl unbewusst noch das Gefühl vorhanden sein, dass die „wahren“ High-End Modelle aus dem Hause Intel kommen. So schlug vor über zwei Jahren die unter dem Codenamen "Postville" verkaufte SSD X25-M-G2 große Wellen und wurde zum bekannten Verkaufsschlager. Nun hat Intel vor einiger Zeit mit der 520er Serie nachgelegt und einen prädestinierten Nachfolger vorgestellt. Dieses Modell haben wir uns in der 240GB Ausführung einmal näher angesehen sowie auf Herz und Nieren getestet. Viel Spaß beim nachfolgenden Testbericht.

newsbildneuCooler Master ist bekannt für gute Qualität und extravagantes Design. Mit der Cosmos Reihe entwarf selbiger Hersteller bereits ein Design, was für ausreichenden Gesprächsbedarf sorgte. Mittlerweile ist das Cosmos vom Gehäusemarkt nicht mehr wegzudenken und es wurde Zeit für einen würdigen Nachfolger. Das Cosmos II spielt dabei gleich in einer anderen Liga und möchte den User mit Features und "Luxus" überzeugen. Ob das Cosmos II wirklich in die "Ultra-Tower" Klasse der Gehäuse gehört, wie es Cooler Master beschreibt, erfahrt ihr im folgendem Testbericht. Viel Spaß beim Lesen! 

newsbildneuIm immer größer werdenden Smartphone Markt ist es immer schwieriger ein Produkt herauszubringen, dass sich ohne Probleme gegen die Konkurrenz setzen kann und auch noch etwas Besonderes ist. Mit nützlichen Features, ausreichend Leistung und einem modernen Design, möchte Sony mit seinem ersten Smartphone die Konkurrenz angreifen. Moment mal - Sonys erstes Smartphone? Was ist mit den Smartphones wie das Xperia Play? Diese stammen aus dem Joint-Venture mit dem schwedischen Konzern Ericsson. Seit Anfang dieses Jahres ist dies nun Beendet und Sony kaufte die Mobilfunksparte von Ericsson. Das Erstlingswerk nach dem Joint-Venture ist das nun besagte Xperia S. Ob es tatsächlich das hält was es verspricht wollen wir in diesem Test klären.

newsbildneuProzessor, Mainboard und Grafikkarte sollen immer gut gewählt sein. Das Netzteil hingegen wird häufig vernachlässigt und teilweise blind gekauft. Falls man sich doch ein wenig beschäftigt und in Hardware-Foren eine Kaufberatung wüscht werden oft die üblichen Kandidaten von Enermax, BeQuiet und Seasonic genannt. Alles andere, kann man den Berichten von anderen Usern vertrauen, sind „Chinaböller“ die nichts aushalten. So haben es unbekannte Firmen schwer sich auf dem Markt durchzusetzen. Heute haben wir so ein Netzteil im Testlabor. Dabei handelt es sich um das Spire Black Dragon 550, welches wir untersuchen werden.

newsbildneuDer Hersteller Fractal hatte mit dem Arc Midi schon einen guten Einstand in unserer Redaktion. Diesmal erhielten wir aus der schwedischen Desigschmiede das Define R3, um es euch genauer vorstellen zu können. Ob Fractal wieder einen Volltreffer landen kann und welche Features das in Arctic White lackierte Gehäuse aufweisen kann, klärt das folgende Review. Viel Spaß beim Lesen!